Wettbewerb

Vergleichen Sie die Leistung Ihrer Website mit anderen in Ihrer Branche

Im Untermodul " Wettbewerb" können Sie die Leistungsdaten Ihrer eigenen Webseite mit den entsprechenden Durchschnittswerten konkurrierender Webseiten in einer von Ihnen ausgewählten Region und Branche vergleichen.

Sobald Sie im oberen Bereich des Moduls eine Region sowie einen Geschäftssektor ausgewählt haben, gegen den Sie Ihre eigenen Webseiten-Daten vergleichen möchten, berechnet die Plattform automatisch die Durchschnittswerte der angezeigten Metriken (Besucher, Seitenaufrufe, Browser, etc.) aller Webseiten in der Plattform-Datenbank, die eben dem von Ihnen ausgewählten Land sowie dem Geschäftssektor entsprechen. Die resultierenden Durchschnittswerte werden abschliessend visuell mit den Daten Ihrer eigenen Webseite verglichen.

Die Anzahl der Webseiten, die in die Berechnung der angezeigten Durchschnittswerte einfließen, hängt immer von Ihrer Auswahl der zu vergleichenden Region sowie des Geschäftssektors ab. Meistens werden jedoch Daten von Hunderttausenden von Webseiten in den Berechnungen berücksichtigt. Die von Ihnen ausgewählte Webseite ist NICHT Teil des Durchschnitts der Konkurrenz.

Wichtige Hinweise:

  • Idealerweise ist die für Ihre eigene Webseite definierte Region sowie Geschäftssektor so akkurat wie möglich. Sie können die für Ihre Webseite gewählten Optionen jederzeit aktualisieren. Für eine bestmögliche Datenqualität für alle Plattform-Nutzer, sollten diese Felder-Selektionen allerdings möglichst konstant bleiben.
  • Die Anpassung des Länder- und Branchenpaares von Wettbewerbern gegen die Sie Ihre eigenen Webseiten-Daten vergleichen möchten, kann natürlich jederzeit angepasst werden, ohne Einbußen in der Datenqualität zu verzeichnen.
  • Bereits definierte Felder innerhalb des Moduls bleiben erhalten, wenn Sie das Modul verlassen und später wieder zurückkehren.
  • Sie können auch alle Länder mit allen Wirtschaftszweigen kombinieren, um die Leistung Ihrer Webseite im Vergleich zu allen Webseiten zu sehen, die unsere Plattform nutzen - eben unabhängig von ihrem Wirtschaftszweig und/oder ihrer Region.

Direkt über den Kacheln sehen Sie ein Symbol für die Datumsauswahl. Verwenden Sie es, um einen Zeitraum oder einen bestimmten Tag für die Daten des Dashboards auszuwählen.

Es ist wichtig, sich auf Daten zu konzentrieren, an denen Sie Kampagnen oder Strategien durchgeführt haben. So können Sie deren Wirksamkeit bewerten und für die Zukunft planen.

Wichtige Hinweise:

  • Mit der Datumsauswahl können Sie das frühestmögliche Startdatum, den 1. August 2020, auswählen und werden bald auch ältere Daten unterstützen.
  • Wenn die Daten Ihrer Webseite nach diesem Datum zurückgesetzt wurden, beginnt die Datenanalyse mit dem Datum der Rücksetzung.
  • Um Genauigkeit zu gewährleisten, empfehlen wir, die Leistung der Konkurrenz bis zu 24 Stunden vorher zu vergleichen, da die Berechnungen für den aktuellen Tag erst am Ende des Tages erfolgen.
  • Die App merkt sich jetzt zuvor eingestellte Segmente, Filter, Filtervorlagen und Datumsintervalle, auch wenn Sie die Seite verlassen, sich abmelden oder wieder anmelden. Wenn Ihre Sitzung abläuft oder Sie die Registerkarte schließen, wechselt die App automatisch zur Standardeinstellung "Letzte 30 Tage" zurück.

 

Einige allgemeine Hinweise

  • In den Berichtsblöcken des Moduls werden nur Metriken angezeigt, für die Ihre Webseite Daten erfasst hat – unabhängig davon, ob Wettbewerber Daten für diese Metriken erfasst haben.
  • Wenn Ihre Webseite keine Besuche in dem ausgewählten Zeitraum verzeichnet hat, gibt es keine Daten, die mit denen der Konkurrenz verglichen werden können. In diesem Fall zeigt die Plattform die Meldung “Es gibt keine Daten für den ausgewählten Zeitraum oder die eingestellten Filter” an, und Sie sehen nur den Gesamtvergleich auf Basis von Besuchermenge sowie Seitenaufrufen.
  • Sie können die Sortierung eines Berichtsblocks leicht anpassen, indem Sie entweder die Top-Werte Ihrer Webseite oder die Top-Werte der Konkurrenz zuoberst anzeigen lassen.
  • Am unteren Rand jedes Berichtsblocks, finden Sie die Schaltfläche “Mehr laden”. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird der Bericht nach unten erweitert und zeigt alle zusätzliche Daten an, die zuvor nicht sichtbar waren.
  • Filter sind für alle Berichtsblöcke verfügbar: sie gewährleisten einen konsistenten Zugang zur Datensegmentierung im gesamten Modul.
  • Passen Sie die Anzahl der pro Seite angezeigten Einträge an und navigieren Sie einfach durch den Datensatz mithilfe der Paginierung.

Das Modul "Wettbewerb" hilft Ihnen, die Leistung Ihrer Webseite im Vergleich zu anderen Webseiten einer Branche und Region zu vergleichen. Nachdem Sie in der Hauptnavigationsleiste die Option Wettbewerb das erste mal ausgewählt haben, wird Ihnen ein Willkommensbildschirm angezeigt. Um mit der Anzeige der Wettbewerbsdaten zu beginnen, definieren Sie in dieser Ansicht bitte die Region bzw. den Geschäftssektor Ihrer eigenen Webseite und klicken anschließend auf weiter.


Das Submodul Wettbewerb bietet unschätzbare Einblicke, und Filter sind der Schlüssel zu einem detaillierten Verständnis Ihrer Leistung. Sie sind durchgängig in allen Berichtsblöcken verfügbar und geben Ihnen die Möglichkeit, einen oder mehrere auf einmal anzuwenden, um die Daten Ihrer Webseite mit hoher Präzision zu segmentieren und zu analysieren.

Filter-KategorieWas gefiltert wird und warum
Browser-NameFiltern Sie die Daten nach dem jeweiligen Browser, um zu prüfen, ob Ihre Website im Vergleich zu den Wettbewerbern in wichtigen Browsern wie Chrome oder Safari eine unterdurchschnittliche Leistung aufweist.
Browser-VersionFiltern Sie nach der Browserversion, um technische Unterschiede in der Leistung zwischen Ihrer Website und der Ihrer Konkurrenten bei bestimmten Software-Updates zu isolieren und zu analysieren.
Stadt des BesuchsFiltern Sie nach bestimmten Städten, um ein detailliertes geografisches Benchmarking mit Wettbewerbern zu ermöglichen, die in genau diesen Ballungsgebieten tätig sind.
Name des LandesFiltern Sie nach Land, um die Wettbewerbsbasis festzulegen und sicherzustellen, dass Ihre Benchmarking-Daten nur für Ihren nationalen Hauptmarkt relevant sind.
GerätetypFiltert nach Hardware (Mobile, Desktop), um einen direkten Vergleich Ihres Besuchervolumens und Ihres Engagements mit dem Wettbewerbsdurchschnitt für diesen Gerätetyp zu ermöglichen.
BetriebssystemIdentifizieren Sie technische Probleme auf bestimmten Plattformen, auf denen Ihre Konkurrenten eine starke Leistung aufweisen, und setzen Sie Prioritäten für deren Behebung.
BildschirmauflösungFiltern Sie nach Bildschirmauflösung, um zu beurteilen, wie gut Ihr responsives Design auf gängigen Bildschirmgrößen im Vergleich zu den Besuchern Ihrer Mitbewerber abschneidet.
Traffic-KanäleFiltern Sie nach Traffic-Kanälen (z. B. organische Suche, bezahlte Anzeigen), um Ihre Marketingeffizienz und -leistung auf einem bestimmten Kanal im Vergleich zu den Durchschnittswerten der Konkurrenz zu messen.

Um die Filterung zu starten, klicken Sie einfach auf das Filter-Symbol. Wählen Sie dann Ihr erstes Filterkriterium (z. B. "Ländername"), wählen Sie den spezifischen Wert aus, auf den Sie sich konzentrieren möchten (z. B. "Vereinigte Staaten"), und klicken Sie dann auf Senden. Sobald Ihr erster Filter angewendet wurde, können Sie weitere hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche Neuen Filter hinzufügen klicken, um Ihre Suche weiter zu verfeinern. Wenn Sie einen Filter entfernen möchten, klicken Sie auf das Minus-Symbol (-) neben dem Filter, oder wählen Sie Alle Filter entfernen um neu zu beginnen.


Dieser Berichtsblock veranschaulicht, wie Ihre Webseite Besucher und Seitenaufrufe im Vergleich zu anderen Websites in Ihrer Branche und Ihrem Land stehen. Die angezeigten Daten hängen von der Zeitspanne ab, die Sie mit dem Datumspicker auswählen, der sich oben rechts neben der Schaltfläche AI Assistant befindet.

Oben links in dieser Ansicht können Sie anhand zweier Dropdown-Menüs definieren, mit welcher Region und welchem Geschäftssektor Sie die Daten Ihrer eigenen Webseite vergleichen möchte. Ihre Auswahl bestimmt den Pool der Wettbewerberdaten, der für die Berechnung der Durchschnitte der dargestellten Vergleichsmetriken herbeigezogen wird:

  • Region: Im ersten Dropdown-Menü können Sie die Region des Wettbewerber-Pools auswählen (z.B. Deutschland).
  • Geschäftssektor: In der zweiten Auswahlliste können Sie den entsprechenden Wirtschaftszweig auswählen, mit dem Sie Ihre eigenen Webseitendaten vergleichen möchten (z. B. Alle Geschäftsbereiche, wie im Beispiel gezeigt).

Der Bericht hebt drei zentrale Metriken hervor, die in separaten Diagrammen dargestellt werden, um einen klaren und direkten Vergleich zu ermöglichen zwischen Ihrer Webseite (violett) und dem Durchschnitt der Konkurrenz (blau):

  • Besucher: Die Summe aller Arten von Besuchern (neue, wiederkehrende und konvertierende Besucher), die Ihre Webseite während des ausgewählten Datums oder Zeitraums besucht haben.
  • Sitzungen: Die Gesamtzahl der Sitzungen auf Ihrer Webseite.
  • Seitenaufrufe: Die kombinierte Anzahl aller Seitenaufrufe auf Ihrer Webseite.

Um einen detaillierten Einblick zu erhalten, klicken Sie auf das Filter-Symbol in der oberen rechten Ecke. So können Sie den gesamten Wettbewerbsbericht sofort nach Kriterien (wie Browsername oder Gerätetyp) segmentieren und sicherstellen, dass Ihre Benchmarking-Daten sehr spezifisch sind.


Dieser Berichtsblock vergleicht wie viele Seitenaufrufe auf Ihrer Webseite mit einem bestimmten Browser stattgefunden haben im Verhältnis dazu, wie viele Seitenaufrufe im Durchschnitt mit diesem Browser auf konkurrierenden Webseiten generiert wurden (basierend auf Ihrer Auswahl der Region und des Geschäftssektors weiter oben). Die angezeigten Daten hängen direkt von dem Zeitrahmen ab, den Sie in der Datumsauswahl festgelegt haben.

Es wird ein horizontales Balkendiagramm verwendet, um einen klaren visuellen Vergleich zwischen Ihrer Webseite und dem Durchschnitt der Mitbewerber zu ermöglichen, wobei zwei wichtige Datenpunkte für jeden Browser verwendet werden:

  • Ihre Webseite (violetter Balken): Die Gesamtzahl der Seitenaufrufe, die von Besuchern mit diesem spezifischen Browser (z. B. Chrome, Safari, Firefox) während des ausgewählten Zeitraums generiert wurden.
  • Durchschnittlicher Wettbewerb (blauer Balken): Die durchschnittliche Anzahl der Seitenaufrufe, die von Besuchern mit diesem Browser über alle Webseiten in der von Ihnen definierten Wettbewerbsgruppe generiert wurden.

Verwenden Sie das Filter-Symbol (oben rechts) können Sie eine sofortige Segmentierung nach Kriterien (wie Browsername oder Gerätetyp) vornehmen und erhalten so die für eine spezifische Wettbewerbs-Analyse erforderliche Präzision.

 


Dieser Berichtsblock vergleicht wie viele Seitenaufrufe auf Ihrer Webseite mit einem bestimmten Betriebssystem stattgefunden haben im Verhältnis dazu, wie viele Seitenaufrufe im Durchschnitt mit diesem Betriebssystem auf konkurrierenden Webseiten generiert wurden (basierend auf Ihrer Auswahl der Region und des Geschäftssektors weiter oben). Die angezeigten Metriken sind vollständig abhängig von dem mit der Datumsauswahl (oben rechts) gewählten Zeitrahmen.

Ein horizontales Balkendiagramm veranschaulicht einen direkten visuellen Vergleich zwischen Ihrer Webseite und dem Durchschnitt der Konkurrenz und hebt zwei wichtige Datenpunkte für jeden Browser hervor.

  • Ihre Webseite (violetter Balken): Die gesamten Seitenaufrufe, die von Besuchern mit dem jeweiligen Betriebssystem (z. B. Chrome, Safari, Firefox) während des ausgewählten Zeitraums generiert wurden.
  • Durchschnitt des Wettbewerbs (blauer Balken): Die durchschnittliche Anzahl der Seitenaufrufe, die von Besuchern mit diesem Betriebssystem über alle Webseiten in der von Ihnen definierten Wettbewerbsgruppe generiert wurden.

Um die für die Wettbewerbs-Analyse erforderliche Präzision zu erreichen, klicken Sie auf das Filter-Symbol um eine sofortige Segmentierung nach Kriterien wie Ländername oder Traffic-Kanal vorzunehmen.


Dieser Berichtsblock vergleicht wie viele Seitenaufrufe auf Ihrer Webseite mit einer bestimmten Bildschirmauflösung stattgefunden haben im Verhältnis dazu, wie viele Seitenaufrufe im Durchschnitt mit einer Bildschirmauflösung auf konkurrierenden Webseiten generiert wurden (basierend auf Ihrer Auswahl der Region und des Geschäftssektors weiter oben). Die angezeigten Daten hängen direkt von dem Zeitrahmen ab, den Sie in der Datumsauswahl festgelegt haben.

Steuern Sie die Berichtsdaten, indem Sie mit der Datumsauswahl den genauen Zeitbereich festlegen, den Sie analysieren möchten.

Der Bericht verwendet zwei verschiedene Datensätze für einen sofortigen visuellen Vergleich:

  • Ihre Webseite (violetter Balken): Zeigt die Seitenaufrufe, die für jede spezifische Bildschirmauflösung auf Ihrer Website aufgezeichnet wurden.
  • Durchschnitt der Konkurrenz (blauer Balken): Stellt den Durchschnitt der Seitenaufrufe für dieselben Bildschirmauflösungen auf allen konkurrierenden Webseiten in der von Ihnen ausgewählten Region und Branche dar.

Für eine gezieltere Analyse können Sie die Daten nach den von Ihnen gewünschten Kriterien filtern. Um große Datenmengen zu verwalten, können Sie die Anzahl der pro Seite angezeigten Einträge anpassen und eine Paginierung für eine einfache Navigation verwenden.


Dieser Berichtsblock vergleicht wie viele Seitenaufrufe auf Ihrer Webseite mit einem bestimmten Gerät stattgefunden haben im Verhältnis dazu, wie viele Seitenaufrufe im Durchschnitt mit einem Gerät auf konkurrierenden Webseiten generiert wurden (basierend auf Ihrer Auswahl der Region und des Geschäftssektors weiter oben). Die angezeigten Daten hängen direkt von dem Zeitrahmen ab, den Sie in der Datumsauswahl festgelegt haben.

Der Bericht verwendet ein horizontales Balkendiagramm mit zwei unterschiedlichen Datensätzen für einen sofortigen visuellen Vergleich:

  • Ihre Webseite (violetter Balken): Zeigt die gesamten Seitenaufrufe, die für jeden spezifischen Gerätetyp auf Ihrer Website aufgezeichnet wurden.
  • Durchschnitt der Konkurrenz (blauer Balken): Stellt den Durchschnitt der Seitenaufrufe für denselben Gerätetyp auf allen konkurrierenden Webseiten in dem von Ihnen ausgewählten Land und Geschäftsbereich dar.

Um Ihre Analyse zu fokussieren, sortieren Sie die Daten, um entweder Ihre Top-Werte oder die Top-Werte der Konkurrenz zu priorisieren. Sie können die Daten auch filtern, um sie für einen Wettbewerbsvorteil zu segmentieren. Schließlich können Sie Ihre Ansicht verwalten, indem Sie die Anzahl der Einträge pro Seite festlegen und mit der Paginierung navigieren.