Beste SurveyMonkey-Alternative: Warum TWIPLA die klügere Wahl ist

TL;DR

SurveyMonkey ist ein beliebtes Umfragetool, das für die einfache Erstellung von Umfragen und KI-Funktionen bekannt ist, aber mit hohen Preisen, begrenzten kostenlosen Plänen und keiner Verbindung zur Analyse des Besucherverhaltens kämpft. TWIPLA entspricht den Umfrage-Funktionen von SurveyMonkey und fügt On-Site-Umfragen sowie tiefgehende Website-Informationen hinzu. Das alles ist datenschutzfreundlich, GDPR-konform und in eine Plattform integriert. Unternehmen entscheiden sich für TWIPLA, um ein vollständiges Bild zu erhalten: was Besucher sagen, tun und warum es wichtig ist, ohne mit mehreren Tools zu jonglieren oder die Einhaltung von Vorschriften zu gefährden.

Was SurveyMonkey gut kann (und wo TWIPLA es übertrifft)

Mit über 17 Millionen aktiven monatlichen Nutzern ist SurveyMonkey einer der bekanntesten Namen für Umfragesoftware. Es ist eines der besten Umfragetools auf dem Markt, und das aus gutem Grund.

Einfach ausgedrückt: Die Plattform macht es einfach, professionelle Online-Umfragen zu entwerfen, sie an Kunden zu verteilen und die Ergebnisse dank ausgefeilter Dashboards und eines erweiterten Filtersystems zu analysieren.

SurveyMonkey zeichnet sich durch seine KI-unterstützten Umfragetools aus.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Erstellen mit KI: Automatisiert den Prozess der Umfrageerstellung durch Generierung von Fragen und Struktur auf der Grundlage Ihrer Ziele.
  • Fragenvorhersage: Schlägt während der Eingabe relevante Fragetypen vor, damit Sie Umfragen schneller und intuitiver erstellen können.
  • Optimierung der Antworten: Verbessert die Antwortmöglichkeiten für mehr Klarheit, Genauigkeit und bessere Beantwortungsquoten.
  • Umfrage-Bewertung: Weist den Antworten Punktwerte zu, so dass Sie Gesamtwerte für Quiz, Tests oder Bewertungen berechnen können.

Mit diesen Werkzeugen können Sie schnell und einfach Umfragen erstellen, die sowohl personalisiert als auch aufschlussreich sind, ohne dass Sie über Forschungskenntnisse verfügen müssen.

TWIPLA entspricht der einfachen Umfrageerstellung von SurveyMonkey und fügt hinzu, was fehlt.

Sie können Umfragen für eine breite Verteilung erstellen, Fragen für eine spätere Verwendung in einer Umfragebank speichern und die entsprechenden Links sofort weitergeben. Die Antworten fließen direkt in Ihre Analyse-Suite ein, sodass das Feedback nicht isoliert bleibt.

Und im Gegensatz zu SurveyMonkey bietet TWIPLA auch On-Site-Umfragen. Dabei handelt es sich um leichtgewichtige Fragebogenblasen, die Besucher direkt auf Ihrer Website erfassen und durch einfache seitenbasierte Regeln ausgelöst werden. Sie möchten eine Umfrage nur auf Ihrer Preisseite durchführen? Das ist ganz einfach, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen.

TWIPLA verzichtet auf unnötigen KI-Schnickschnack. Stattdessen konzentriert es sich darauf, kontextbezogene Echtzeit-Einsichten zu liefern, die Ihnen helfen zu verstehen, wann und wo Feedback gegeben wird, und nicht nur, was es aussagt.

SurveyMonkey konzentriert sich auf die Skalierung und die Flexibilität der Oberfläche.

Es bietet mehr als 25 Fragetypen, mehr als 400 vorgefertigte Vorlagen und Anpassungsoptionen, mit denen Sie Formulare kennzeichnen, Zahlungen erfassen und Logikpfade erstellen können. Umfragen werden über benutzerdefinierte URLs in allen Kanälen geteilt, aber es gibt keine integrierte Möglichkeit, dieses Feedback mit dem tatsächlichen Verhalten der Besucher auf Ihrer Website zu verbinden.

TWIPLA legt den Schwerpunkt auf Kontext und Klarheit statt auf Umfang um des Umfangs willen.

Sie erhalten genau die richtige Mischung von Fragetypen, um den tatsächlichen Bedarf an Umfragen abzudecken, sowie die volle Kontrolle über das Branding und wiederverwendbare Fragebanken, um die Effizienz zu gewährleisten.

Und da jede Antwort direkt in die Analyse des Besucherverhaltens einfließt, können Sie über die Abschlussstatistik hinausgehen. Verfolgen Sie Abbrüche, vergleichen Sie die Leistung nach Seite oder Zielgruppensegment, und verknüpfen Sie das Feedback mit dem tatsächlichen Verhalten (einschließlich der Interaktionen mit Ihren On-Site-Umfragen).

So können Sie nicht nur feststellen, was Besucher sagen, sondern auch, wie sie sich verhalten. Das alles in einer verknüpften Ansicht, die SurveyMonkey einfach nicht bietet.

SurveyMonkey ist für die Erfassung von Feedback über mehrere Kanäle bekannt.

Mit SurveyMonkey können Sie Menschen über E-Mail, SMS, soziale Medien, Einbettungen, QR-Codes und sogar im Offline-Modus über mobile Apps erreichen.

Die Umfragen und Abstimmungen von TWIPLA bieten eine ähnliche Verteilungsreichweite.

Umfragen können per E-Mail, in sozialen Netzwerken oder überall dort, wo ein Link passt, geteilt werden, während Umfragen direkt in Ihre Website eingebettet werden und die Besucher im Moment der Wahrheit ansprechen.

Sie finden hier keine mobilen Apps oder Offline-Modi, aber Sie erhalten eine verhaltensorientierte Feedbackerfassung in Echtzeit, die vollständig in Ihre Analysen integriert und für moderne Web-Erlebnisse konzipiert ist.

SurveyMonkey unterstützt Arbeitsabläufe in großen Teams.

Es eignet sich hervorragend für große Organisationen und bietet gemeinsam genutzte Bibliotheken, Kommentar-Threads, Benutzerberechtigungen, Genehmigungsprozesse und intelligente Benachrichtigungen.

Diese robusten Funktionen für die Zusammenarbeit und das Rollenmanagement tragen zur Rationalisierung von Arbeitsabläufen und zur Wahrung der Konsistenz zwischen den Teams bei.

TWIPLA sorgt für nahtlose Teamarbeit in jeder Größenordnung.

Dank flexibler Zugriffskontrollen und anpassbarer Dashboards können Teams mühelos bei der Erstellung von Umfragen, der Analyse von Antworten und der Verfolgung von Verhaltensweisen zusammenarbeiten (ohne die Reibung starrer Rollen oder schwerer Verwaltungsebenen).

Kleine Unternehmen profitieren von der intuitiven Benutzeroberfläche von TWIPLA, den unkomplizierten Tools für die Zusammenarbeit und den erschwinglichen Preisen mit Zugriff auf alle Kernfunktionen in den niedrigeren Tarifen, so dass die Lösung auch mit begrenzten Ressourcen zugänglich ist. Die All-in-One-Plattform löst gängige Analyseprobleme und bedeutet auch, dass sie nicht für mehrere voneinander getrennte Tools bezahlen oder diese verwalten müssen.

Größere Teams kommen in den Genuss erweiterter Funktionen durch den Custom Enterprise Plan von TWIPLA, der modulare Optionen bietet, mit denen Unternehmen nur für das zahlen, was sie nutzen, und die Flexibilität und Skalierbarkeit gewährleisten, die auf komplexe Arbeitsabläufe und Datenanforderungen zugeschnitten sind.

SurveyMonkey bietet auch eine Reihe von Umfrageanalysetools.

Sentiment-Analyse, Antwort-Tagging, Benchmarks und Umfrage-Dashboards helfen dabei, Erkenntnisse über Feedback-Kampagnen zu gewinnen.

Das Tool "Analyze with AI" (Analysieren mit künstlicher Intelligenz ) hat jedoch Probleme mit komplexer Logik, Beantwortungen mit offenem Text und kontospezifischen Abfragen. Die Stimmungsanalyse kann frühere Daten übersehen, wenn sie zu spät aktiviert wird, und der Export von Visualisierungen ist nicht immer möglich. Selbst die grundlegenden Einblicke sind hinter den höherwertigen Tarifen verborgen, wobei kostenlose Nutzer auf 10 Fragen und nur 40 anzeigbare Antworten beschränkt sind.

TWIPLA konzentriert sich auf das Wesentliche.

Sie erhalten klare und umsetzbare Feedback-Analysen, von Antwortraten bis hin zu Abbruch- und Abschlusszeiten, die alle an das tatsächliche Besucherverhalten gebunden sind. Keine künstliche Intelligenz, keine verschlossenen Einblicke. Nur Klarheit.

SurveyMonkey unterstützt Datenschutzfunktionen wie anonyme Beantwortungen, Passwortschutz und GDPR/CCPA-Konformität.

Es bietet auch HIPAA-konforme Funktionen und Sicherheit auf Unternehmensniveau, stützt sich aber immer noch auf Cookies, Nachverfolgungstechnologien und eine US-amerikanische Infrastruktur, die eine echte Einhaltung der GDPR erschwert.

TWIPLA wurde für einen datenschutzfreundlichen Betrieb mit flexiblen Konformitätsoptionen entwickelt, die sich an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen.

Alle Daten werden sicher in der EU gespeichert, und im maximalen Datenschutzmodus können Umfragen und Abstimmungen ohne Cookie-Banner oder die Zustimmung der Besucher durchgeführt werden.

Umfragen werden direkt auf Ihrer Website angezeigt und respektieren die von Ihnen konfigurierten Zustimmungseinstellungen, während Umfragen auf eigenständigen URLs geöffnet werden, ohne dass eine Nachverfolgung vor Ort ausgelöst wird.

Warum viele Unternehmen nach einer Alternative zu SurveyMonkey suchen

SurveyMonkey ist ein solides Tool zum Erstellen und Versenden von Online-Umfragen, aber für viele Teams fühlt es sich überraschend schnell begrenzt an.

Eine der größten Herausforderungen ist, dass es als eigenständige Plattform funktioniert.

Es sammelt zwar effizient Beantwortungen, bietet aber nur wenig Einblick in den weiteren Verlauf der Teilnehmerreise.

Es gibt keine Verhaltensdaten, keinen Einblick in das, was vor oder nach dem Ausfüllen eines Formulars passiert ist, und keine Möglichkeit, das Umfragefeedback mit den tatsächlichen Aktivitäten vor Ort zu verknüpfen.

In der heutigen Wirtschaftslage ist es für viele Teams unrealistisch, für mehrere unzusammenhängende Tools zu bezahlen, nur um ein vollständiges Bild zu erhalten. Da andere Plattformen ihre Funktionssets erweitern, um mehr Nutzen an einem Ort zu bieten, wirkt der enge Fokus von SurveyMonkey zunehmend veraltet.

Eine weitere häufige Enttäuschung sind die Beschränkungen des kostenlosen Plans.

Die Benutzer können nur auf eine Handvoll Beantwortungen zugreifen, und wichtige Funktionen wie logische Abläufe, Branding und Exportfunktionen sind in den kostenpflichtigen Tarifen nicht verfügbar.

Es ist auch nicht immer klar, was in den einzelnen Preisstufen enthalten ist, was zu unnötiger Verwirrung führt.

Apropos Preise: Die Struktur kann ein Knackpunkt sein.

Bei den Team-Tarifen sind für den Zugriff auf die Basisfunktionen mindestens drei Benutzer erforderlich, was bedeutet, dass Sie selbst in der niedrigsten Preisstufe mindestens 75 US-Dollar pro Monat zahlen müssen.

Individuelle Pläne sind zu niedrigeren Preisen erhältlich, bieten aber möglicherweise andere Funktionen und Einschränkungen.

Funktionen wie mehrsprachige Umfragen, Stimmungsanalysen, Qualitätsfilter, Weiterleitungen oder Fußzeilen mit Markennamen sind nur in höherwertigen Tarifen verfügbar, wobei die Preise nicht für jede Stufe offengelegt werden.

Selbst wenn die Nutzer Zugang zu fortschrittlichen Umfrage-Dashboards haben, stellen sie oft fest, dass diese zu kurz greifen.

Die Oberfläche mag zwar übersichtlich sein, aber sie zeigt nur selten auf, was behoben werden muss, und ohne verhaltensbasierten Kontext müssen die Teams die Daten anderweitig exportieren, um echte Erkenntnisse zu gewinnen.

Auch technische Probleme können hinderlich sein.

Die Umfragelogik, insbesondere die Verzweigungs- und Verzweigungslogik, kann manchmal fehlschlagen und die Befragten zur falschen Frage schicken oder sie in Schleifen gefangen halten.

Umfragen basieren auch auf JavaScript und Cookies, was sie anfälliger für Browsereinstellungen oder Firewall-Einschränkungen macht.

Und da bei Umfragelinks die Groß- und Kleinschreibung beachtet wird, kann schon ein kleiner Formatierungsfehler dazu führen, dass eine Umfrage nicht mehr zugänglich ist.

Für Teams, die ihre Zielgruppe besser verstehen (und auf der Grundlage dieses Wissens handeln) möchten, summieren sich diese Hindernisse.

Es ist keine Überraschung, dass viele Unternehmen nach einer intelligenteren Alternative suchen.

Genau hier kommt TWIPLA ins Spiel.

Durch die Kombination von Umfrage-Feedback mit Echtzeit-Verhaltenseinblicken hilft es Teams, nicht nur zu verstehen, was Menschen sagen, sondern auch, was sie tun und warum es wichtig ist.

SurveyMonkey vs. TWIPLA: Vergleich der einzelnen Funktionen

SurveyMonkey ist seit langem ein beliebtes Tool zum Erstellen und Verteilen von Online-Umfragen. Aber mit dem Wachstum von Unternehmen brauchen viele mehr: mehr Transparenz, mehr Flexibilität und einen tieferen Einblick in das, was auf ihren Websites tatsächlich passiert.

TWIPLA ist eines der besten GDPR-konformen Umfragetools und bietet alles, was SurveyMonkey für Umfragen und Feedbackerfassung bietet.

Mit integrierter Verhaltensanalyse, Frustrationstracking und umfassenden Besucherdaten geht es jedoch noch viel weiter.

Hier ist der Vergleich der beiden Tools:

FunktionSurveyMonkeyTWIPLA
Tools zur Erstellung von UmfragenBietet mehr als 25 Fragetypen und mehr als 400 Vorlagen für die vielseitige Erstellung von Online-Umfragen.Flexibler Umfrageersteller mit 10 vielseitigen Fragetypen, unbegrenzten Layouts und vollständiger visueller Anpassung für alle Pläne.
AI Umfrage-Ersteller"Build with AI" unterstützt Sie bei der Fragengenerierung, Typvorhersage und Antwortoptimierung.Kein KI-gestützter Umfrage-Builder; konzentriert sich auf verhaltensgesteuertes Feedback und integrierte Website-Analysen für tiefere Einblicke.
Logik & WeiterleitungVerzweigungslogik und Fragenweiterleitung verfügbar; erweiterte Optionen je nach Abo-Stufe eingeschränkt.Keine Logik oder Verzweigung für Umfragen; regelbasiertes Targeting gilt nur für verhaltensbezogene Umfragen vor Ort (Pop-ups).
Mehrsprachige UnterstützungNur bei Enterprise-Tarifen für die globale Verteilung von Umfragen verfügbar.Nicht verfügbar; Umfragen und Abstimmungen sind nur einsprachig.
Benutzerdefiniertes BrandingBranding-Funktionen sind auf höherstufige Pläne beschränkt.Vollständige Kontrolle über das Branding enthalten; White Label-Optionen sind in den höheren Tarifstufen verfügbar.
Dedizierte Umfrage-URLsGehostete Umfragen mit eindeutigen, gemeinsam nutzbaren URLs für eine einfache Verteilung.Gehostete Umfragen mit automatisch generierten eindeutigen URLs; sofortige Weitergabe über eigenständige Links.
Vor-Ort-Umfragen (Pop-Ups)Werden nicht als Teil der Plattform angeboten.Regelbasierte On-Site-Umfragen, die durch das Besucherverhalten oder den Seitenkontext ausgelöst werden und Echtzeit-Feedback liefern.
Antwort-GrenzwerteKostenlose und niedrigere Tarife begrenzen die anzeigbaren/exportierbaren Antworten.Umfragen unterstützen bis zu 65 Fragen mit unbegrenzter Sichtbarkeit der Antworten in allen Tarifen.
VerteilungskanäleE-Mail, Weblinks, QR-Codes, SMS (nur Unternehmen), soziale Medien und eingebettete Umfragen.Umfragen werden über E-Mail, soziale Medien und Links verbreitet; Umfragen erscheinen nativ auf der Website, um Besucher in Echtzeit einzubinden.
Akzeptieren Sie Zahlungen über FormulareStripe-Zahlungserfassung wird bei ausgewählten Plänen unterstützt.Nicht unterstützt; der Schwerpunkt liegt auf Feedback und Analysen, nicht auf der Zahlungsabwicklung.
Umleitungen nach UmfragenWeiterleitungen nach der Übermittlung nur bei Premium-Tarifen verfügbar.Weiterleitungen sind standardmäßig in allen Tarifen verfügbar.
White Labeling / Entfernung der FußzeileNur bei Enterprise-Tarifen oder Tarifen der höchsten Stufe verfügbar.Wird in höherwertigen Tarifen mit vollständiger Marken- und Domainanpassung angeboten.
Tools für die TeamzusammenarbeitRollen, gemeinsame Asset-Bibliotheken, Kommentare und Genehmigungsworkflows (hauptsächlich Enterprise).Gemeinsame Dashboards und flexible Zugriffskontrollen ermöglichen Teamarbeit ohne komplexes Rollenmanagement.
StimmungsanalyseKI-gestützte Stimmungsanalyse bei Enterprise-Plänen.Standardmäßig enthalten mit klaren Visualisierungen und Kontext auf Besucherebene.
Tagging / WortwolkenManuelles Tagging und automatisch generierte Wortwolken für offene Textantworten.Derzeit nicht verfügbar.
Filterung/VergleicheKreuztabellenberichte und Filterung nach Antworten oder Segmenten.Grundlegende Filterung bei Umfragen nach Besucherattributen (z. B. Land, Besuchertyp); keine Filterung bei Umfragen.
Exporte / DashboardsExportoptionen in CSV, XLS, PDF, SPSS; Dashboards variieren je nach Abonnementstufe.Gleiche Exportformate verfügbar; Dashboards vollständig mit Daten zum Besucherverhalten integriert.
Datenschutz & GDPR-KonformitätGDPR-konforme Tools werden bereitgestellt, aber Daten werden auf US-Servern gespeichert; verwendet Cookies und erfordert manuelle Einhaltung.Daten werden in der EU gespeichert; cookieloses Tracking in allen Modi; Fingerprinting nur in Modi mit geringerem Datenschutz; Umfragen werden extern gehostet, ohne Tracking vor Ort; Umfragen respektieren die Zustimmungseinstellungen der Website; der Modus "Maximaler Datenschutz" vermeidet identifizierende Technologien.

Jenseits von Umfragen: TWIPLA-Funktionen, die Sie in SurveyMonkey nicht finden werden

Während SurveyMonkey sich in erster Linie auf Umfragen und Formulare konzentriert, bietet TWIPLA eine vollständige Website-Intelligence-Plattform, die direkte Besucherkommunikation mit tiefgreifenden Verhaltensanalysen kombiniert. Dadurch erhalten Sie ein klareres, besser verwertbares Bild davon, wie Benutzer mit Ihrer Website umgehen und wo Optimierungsmöglichkeiten liegen.

Im Folgenden finden Sie einige wichtige Analyse- und Feedback-Tools, die TWIPLA von anderen Anbietern unterscheidet:

All diese leistungsstarken Funktionen arbeiten nahtlos in einer einzigen integrierten Plattform zusammen.

Dieser ganzheitliche Ansatz deckt Datensynergien und Einblicke auf, die mehrere eigenständige Tools einfach nicht bieten können. Das macht TWIPLA zur klügeren Wahl für Unternehmen, die einen vollständigen Überblick über die Leistung ihrer Website und das Besuchererlebnis haben möchten.

Andere Alternativen zu SurveyMonkey. Und warum TWIPLA gewinnt

Die Einschränkungen von SurveyMonkey (eingeschränkte Funktionen, starre Preise und fehlender Verhaltenskontext) haben viele Unternehmen dazu veranlasst, nach besseren Umfragesoftware-Alternativen zu suchen.

Hier sind vier beliebte Konkurrenten von SurveyMonkey, die einige dieser Schwächen beheben, beginnend mit der einzigen Plattform, die Feedback, vollständige Website-Statistiken und Analysen zum Besucherverhalten vereint.

TWIPLA entspricht den SurveyMonkey-Umfragefunktionen und fügt On-Site-Umfragen hinzu, die durch das Besucherverhalten ausgelöst werden, z. B. durch die Verweildauer auf der Seite oder die Absicht, die Seite zu verlassen. Es verbindet das Feedback direkt mit Website-Analyse-Tools wie Heatmaps, Session Recordings und Conversion Funnels und zeigt Ihnen nicht nur, was Besucher sagen, sondern auch, was sie tun. TWIPLA ist datenschutzfreundlich, erschwinglich, standardmäßig vollständig GDPR-konform und erfordert kein Cookie-Banner, wodurch die Notwendigkeit mehrerer eigenständiger Tools entfällt.

Typeform eignet sich hervorragend für die Erstellung von Umfragen, die durch das schlanke Format mit jeweils nur einer Frage einen persönlichen Eindruck vermitteln. Seine Designflexibilität macht es ideal für kundenorientierte Formulare, bei denen der Eindruck der Marke wichtig ist. Typeform bietet jedoch keine Verhaltensanalyse und keinen tieferen Besucherkontext für die Antworten, und die Preise können schnell steigen, wenn die Nutzung über die grundlegenden Anforderungen hinausgeht.

Google Forms ist ein schnelles, kostenloses und allgemein zugängliches Tool, das sich perfekt für interne Check-Ins, Bildungszwecke oder einfache, einmalige Umfragen eignet. Es lässt sich gut mit Google Workspace integrieren und ist intuitiv zu bedienen. Es ist jedoch nicht für ernsthafte Geschäftsanwendungen konzipiert. Es fehlt an Branding-Kontrolle, erweiterter Umfragelogik, Besucherzielgruppen und aussagekräftigen Analysen, und es bietet keine integrierte GDPR-Konformität oder Einblicke in das Verhalten.

Hotjar zeichnet sich dadurch aus, dass es Besucherfeedback mit Session Recordings und Heatmaps kombiniert und so einen gewissen Einblick in das Verhalten der Besucher bietet, während sie reagieren. Trotzdem sind die Feedback-Tools von Hotjar begrenzt, die Analysen bleiben isoliert, und Sie müssen wahrscheinlich andere Plattformen nutzen, um ein vollständiges Bild zu erhalten. Außerdem kann es teuer werden, wenn der Website-Verkehr zunimmt.

Warum TWIPLA die beste Alternative ist

Jede Alternative schließt eine einzelne Lücke im Angebot der SurveyMonkey-Umfragesoftware, aber TWIPLA bietet eine vollständig integrierte Website-Informationsplattform.

Während Typeform mit seinem konversationsspezifischen Umfragedesign glänzt, kombiniert TWIPLA vollständig gebrandete Umfragen mit On-Site-Umfragen für Echtzeit-Besucherfeedback und Einblicke.

Während Google Forms eine kostenlose, einfache Umfrageoption bietet, bietet TWIPLA erweiterte Analysen, Zielgruppensegmentierung und optionale Datenschutzkonformität im standardmäßigen Maximum Privacy Mode, ohne die Datensicherheit oder die Einhaltung der GDPR zu beeinträchtigen.

Hotjar verbindet Feedback mit Verhaltensdaten, ist aber auf separate Tools angewiesen, während TWIPLA Session Recordings, Heatmaps, Conversion Funnels und Kampagnentracking in einer nahtlosen Benutzererfahrung vereint.

Mit dieser umfassenden Lösung können Sie die gesamte Geschichte Ihrer Besucher (ihre Aktionen, ihr Verhalten und ihr Feedback) sehen, ohne mit mehreren Plattformen zu jonglieren oder den Datenschutz zu riskieren.

Von Umfragen zur Strategie: Warum Feedback allein nicht ausreicht

Viele Teams glauben immer noch, dass Umfragen die einzige Möglichkeit sind, aussagekräftiges Kundenfeedback zu sammeln. Umfragen eignen sich zwar hervorragend, um Meinungen zu erfassen und sogar das "Warum" hinter einem Problem aufzudecken, aber sie zeigen nicht, was dazu geführt hat oder wie viele andere sich genauso gefühlt, aber nicht geäußert haben.

Website Intelligence füllt diese Lücke.

Mit Tools wie Session Recordings, Heatmaps und Conversion Funnels können Sie genau sehen, wie Besucher mit Ihrer Website interagieren: wo sie klicken, wo sie zögern und wo sie stillschweigend aufhören. Dieser Einblick in das Verhalten gibt jeder Umfrageantwort einen wichtigen Kontext.

Und wenn Umfragedaten und Analysen auf der gleichen Plattform laufen, ist alles nahtlos miteinander verbunden.

TWIPLA vereinheitlicht Umfragen und Website-Statistiken, so dass Sie nicht mit separaten Feedback-Tools jonglieren oder mit unzusammenhängenden Daten arbeiten müssen. Sie können Umfrageergebnisse in benutzerdefinierte Dashboards integrieren, Feedback zusammen mit dem Besucherverhalten verfolgen und die gesamte Customer Journey analysieren. Alles an einem Ort.

Es geht nicht darum, Umfragen zu ersetzen. Es geht darum, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, indem Sie verstehen, was wirklich um sie herum geschieht.

Sind Sie bereit, SurveyMonkey durch eine Komplettlösung zu ersetzen?

Wenn Sie nur ein einfaches Online-Umfragetool benötigen, könnte SurveyMonkey die Aufgabe erfüllen.

Aber um Ihre Website-Besucher wirklich zu verstehen (nicht nur, was sie sagen, sondern auch, was sie tun), zeigt Ihnen TWIPLA das gesamte Bild.

Leistungsstarke Umfragen und integrierte On-Site-Umfragen werden mit einer umfassenden Website-Intelligence-Suite kombiniert: Echtzeit-Besucherstatistiken, Session Recordings, Heatmaps, Conversion Funnels und Frustrationstracking.

Alles auf einer einzigen Plattform. Alles in Übereinstimmung mit dem Datenschutz. Alles entwickelt, um Sie vom Rätselraten zu einer klaren, datengesteuerten Strategie zu führen.

Lassen Sie TWIPLA Ihr Kundenfeedback in echte Erkenntnisse verwandeln.

Keine Silos. Keine blinden Flecken. Nur Antworten.

Häufig gestellte Fragen

Warum suchen die Menschen nach einer Alternative zu SurveyMonkey?

Viele Benutzer finden das kostenlose Angebot von SurveyMonkey zu begrenzt, insbesondere durch die Beantwortungsobergrenzen und den eingeschränkten Zugriff auf erweiterte Umfragefunktionen. Andere stellen fest, dass es an der Flexibilität und den Verhaltenseinblicken mangelt, die für eine effektive geschäftliche Nutzung erforderlich sind.

Ist SurveyMonkey den Preis für kleine Teams wert?

Für viele kleine Unternehmen fühlen sich die kostenpflichtigen Abonnements von SurveyMonkey teuer an, vor allem, weil es hauptsächlich Umfragen und Abstimmungen ohne tiefergehende Analysen des Besucherverhaltens oder umfassendere Website-Intelligence-Funktionen bietet.

Unterstützt SurveyMonkey die Einhaltung der GDPR?

SurveyMonkey bietet Tools zur Unterstützung bei der Einhaltung der GDPR, aber es bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der Datenspeicherung auf US-Servern und der Cookie-Nachverfolgungspraktiken, die eine vollständige Einhaltung der Datenschutzbestimmungen erschweren.

Gibt es bessere Instrumente zur Erfassung von Feedback und zum Verständnis des Besucherverhaltens?

Ja. Plattformen wie TWIPLA kombinieren leistungsstarke Umfragetools mit umfassenden Website-Analysen und ermöglichen es Ihnen, Feedback zu sammeln und zu verstehen, wie sich die Besucher tatsächlich auf Ihrer Website verhalten.

Wonach sollte ich bei einer SurveyMonkey-Alternative suchen?

Es gibt eine große Auswahl an leistungsstarken Umfragetools und GDPR-konformen Alternativen. Suchen Sie bei Ihrer Recherche nach einer Lösung, die über die einfache Formularerstellung hinausgeht und idealerweise Umfragen, On-Site-Umfragen und Analysen des Besucherverhaltens in einer einzigen, datenschutzfreundlichen Plattform integriert.

up-arrow.svg