Kontoeinstellungen

Alles, was Sie über die Einstellungen Ihres Kontos wissen müssen

Verwalten Sie hier Ihre wichtigsten Kontoeinstellungen. 

Hinweis: Sobald Sie eine Webseite in der oberen linken Ecke der Benutzeroberfläche ausgewählt haben, können Sie über das Symbol am unteren Rand des vertikalen Menüs auf die entsprechenden Einstellungen zugreifen.

In der Ansicht "Kontoeinstellungen" können Sie Ihre persönlichen und geschäftlichen Daten hinzufügen oder aktualisieren, Ihre Konto-Webseiten verwalten, ein Whitelabel-Thema erstellen/administrieren und auf ausgesuchte Konto-Webseiten anwenden oder Rechnungen einsehen.

Oben rechts auf dem Bildschirm finden Sie die KI-Assistent (TWAIA) Schaltfläche. TWAIA wurde speziell entwickelt, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Fragen Sie einfach zu Themen wie Webseiten-Daten, Support-Fragen, usw..


In dieser Ansicht können Sie Ihre persönlichen und geschäftlichen Daten hinzufügen oder bearbeiten (zB falls Sie für Ihr Konto ein White-Labeling aktivieren möchten, damit Ihre Mitarbeiter/Kunden wissen, wer Sie sind).

Folgenden Aspekte können in dieser Sektion verwaltet werden:

Hinweis: um wieder einfach zur vorher selektierten Webseite zu gelangen, haben wir die Schaltfläche "Vorherige Website" oben links hinzugefügt. Mit nur einem Klick, können Sie nun mühelos zu der letzten Website zurückkehren, an der Sie gearbeitet haben.

Ihre persönlichen Kontoinformationen finden Sie im Bereich "Persönliche Daten" unter "Mein Konto". Hier können Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort und Ihren bevorzugten Namen einsehen und verwalten.

Um Ihre E-Mail-Adresse zu ändern, klicken Sie auf das Bleistiftsymbol neben "E-Mail". Sie werden aufgefordert, Ihr aktuelles Passwort zur Überprüfung einzugeben. Nachdem Sie Ihre Identität bestätigt haben, können Sie Ihre neue E-Mail-Adresse in das vorgesehene Feld eingeben.

Um die Sicherheit Ihres Kontos zu erhöhen, können Sie Ihr Passwort ändern, indem Sie auf "Passwort ändern" klicken. Sie müssen Ihr neues Kennwort zweimal eingeben und bestätigen. Ein Indikator für die Passwortstärke hilft Ihnen, ein sicheres Passwort zu wählen.

Eine weitere Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren, besteht darin, auf die Schaltfläche " Informationen bearbeiten" zu klicken. In erscheinender Ansicht können Sie ganz einfach Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen ändern. Vergessen Sie nicht, auf "Anwenden" zu klicken, um Ihre Änderungen zu speichern.

Wichtiger Hinweis: Denken Sie daran, dass durch die Änderung Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihres Passworts Ihre Anmeldedaten aktualisiert werden. Stellen Sie also sicher, dass Sie die aktualisierten Informationen zur Hand haben.

Wir sind neugierig, wie Sie auf uns gestoßen sind. Bitte teilen Sie uns dies mit, indem Sie eine Option aus dieser Dropdown-Liste unter dem Abschnitt"Wie haben Sie uns gefunden?" auswählen. Ihre Antwort hilft uns, unser Marketing anzupassen und mehr Menschen wie Sie zu erreichen." Dies sind die verfügbaren Optionen:

  • Google / Bing
  • Soziale Medien
  • Webinar/Veranstaltung
  • Gemeinschaft
  • Review-Seiten
  • Rundschreiben
  • Mundpropaganda
  • Andere

Der Abschnitt Geschäfts- und Rechnungsdaten unter Mein Konto ist so gestaltet, dass er möglichst übersichtlich und einfach zu verwalten ist. Die Liste der Datenfelder, die auf dem Hauptbildschirm angezeigt wird, entspricht genau den Feldern, die im Modal verfügbar sind, das erscheint, wenn Sie auf Angaben bearbeiten klicken.

Um Ihre Geschäfts- und Rechnungsinformationen zu aktualisieren oder hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Angaben bearbeiten.

Nur vier Felder sind Pflichtangaben: Firmenname, Vorname, Nachname und Land.

Ebenfalls können Sie die WebseiteIhresUnternehmens, die Geschäftsadresse sowie Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (falls zutreffend) angeben.

Zusätzlich gibt es drei Dropdown-Menüs zur Beschreibung Ihres Unternehmens:

  • Geschäftstyp: Wählen Sie die Kategorie, die Ihr Unternehmen am besten beschreibt.
    • Solopreneur
    • E-Commerce
    • Agentur/Berater
    • Gemeinnützige Organisation
    • Öffentlicher Sektor
    • Software/Technik
  • Größe des Unternehmens: Geben Sie die Größe Ihres Unternehmens an, indem Sie eine entsprechende Mitarbeiterspanne auswählen.
    • 1-10
    • 10-50
    • 50-250
    • 250-1000
    • >1000
  • Wirtschaftssektor: Wählen Sie den Sektor, der Ihr Unternehmen am besten repräsentiert.
    • Verwaltung & Regierung
    • Architektur und Ingenieurwesen
    • Kunst, Medien und Unterhaltung
    • Wirtschaft und Finanzen
    • Reinigung und Instandhaltung
    • Gemeinschaftliche und soziale Dienste
    • Bauwesen
    • Elektronischer Geschäftsverkehr
    • Bildung
    • Landwirtschaft, Fischerei und Forstwirtschaft
    • Lebensmittel, Restaurants und Hotels
    • Gesundheitswesen
    • IT und Technik
    • Juristische Dienstleistungen
    • Verwaltung
    • Produktion
    • Vertrieb
    • Transport
    • Andere

Hinweis: Wenn Sie eine Fehlermeldung "Something went wrong!" erhalten, überprüfen Sie bitte alle eingegebenen Felder. Die häufigste Ursache ist eine ungültige URL, die in das Feld Webseite des Unternehmens eingegeben wurde.

Sie können zwischen nachstehenden Benachrichtigungen an Ihre Konto-E-Mail-Adresse wählen:

  • Unser monatlicher Newsletter
  • Tipps, Tricks und Sonderangebote zur Plattform

Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern.

Sollten Sie Ihrem Konto mehrere Webseiten hinzugefügt haben, können Sie über die Wahl der bevorzugten Standard-Webseite festlegen, welche Webseite bei Anmeldung immer als Standard selektiert sein soll.

Ebenfalls in dieser Sektionen, können Sie Ihr Konto vollständiglöschen. Beachten Sie, dass Sie dies erst tun können, nachdem Sie alle Websites einzeln von Ihrem Konto entfernt haben, um versehentliche Konto-Löschungen auszuschließen. Vorhandene Kontoinformationen oder Websitedaten können nach einer Löschung NICHT wiederhergestellt werden.


Dieser Reiter bietet einen umfassenden Überblick über all Webseiten, die mit Ihrem Nutzerkonto verbunden sind und bietet wichtige Einblicke in deren Status, Leistung und Ihre jeweilige Nutzer-Rolle.

Die Webseiten können ganz einfach nach dem jeweiligen Tracking-Code-Status oder nach URL gefiltert werden, indem Sie das Filtersymbol in der oberen rechten Ecke verwenden.

Der erste Abschnitt zeigt Webseiten-Kacheln. Die wichtigsten Details für jede Website werden im Folgenden erläutert:

  • Webseite URL: Hier wird die vollständige URL der verbundenen Webseite angezeigt. Wenn Sie auf die URL klicken, werden Sie zu den entsprechenden Haupt-Dashboards der Webseite weitergeleitet.
  • Menü "Weitere Optionen": Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, haben Sie folgende Möglichkeiten:
    • Tracking-Code anzeigen: Wenn Sie dies auswählen, werden Sie weitergeleitet zu Webseiten-Einstellungen > Tracking-Code. Hier finden Sie alle Tracking-Code Informationen, einschließlich: Manuelle Snippet-Installation und Installation als natives Plugin. Sie können den Tracking-Code bei Bedarf auch abrufen und kopieren.
    • Zum Dashboard springen: Schnelles Navigieren zu den Haupt-Dashboards um Ihre Webseiten-Statistiken einzusehen.
    • Webseiten-Mitwirkende verwalten: Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie zu einer speziellen Seite weitergeleitet, auf der Sie alle Mitwirkenden verwalten können (Kollegen, Mitarbeiter und/oder Kunden) für Ihre Webseite verwalten können.
    • Sumo LTD anwenden: Verwenden Sie diese Option, um den AppSumo-Plan auf die ausgewählte Webseite anzuwenden. Der Status “Angewandt” wird angezeigt, sobald der Plan aktiv ist.
    • Webseiten-Einstellungen: Wählen Sie diese Option, um schnell auf die allgemeinen Einstellungen der Webseite zuzugreifen, z. B. E-Mail-Berichte, Domain-Whitelisting, usw.
    • Webseite-ID kopieren: Kopieren Sie sofort Ihre Webseite-ID, bspw. um eine Integration mit dem Google Tag Manager zu ermöglichen (kopieren Sie einfach die ID der Webseite und füllen Sie das erforderliche Feld aus, wenn Sie unsere Plattform über GTM installieren) oder installieren Sie unsere App manuell auf Ihrer Weebly-Webseite.
    • Whitelabel anwenden: Wählen Sie dies, um das White Label-Thema auf diese Webseite anzuwenden. Wenn das White-Label-Thema für diese Webseite bereits aktiv ist, wird stattdessen die Option Whitelabel deaktivieren angezeigt.
    • Webseite entfernen: Verwenden Sie diese Option, um die betreffende Webseite und alle zugehörigen Datendauerhaft zu löschen. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden. Hinweis: Konten mit einer anderen Rolle als der des Eigentümers können die Webseite nicht entfernen. Für sie wird nur die Option Webseite verlassen angezeigt.
       
  • Tracking-Code-Status: Zeigt den aktuellen Status der Installation des Tracking-Codes der Webseite an (ob Daten erfasst werden oder nicht).
    • Aktiv: Der Tracking-Code ist korrekt installiert und die Besuche werden aufgezeichnet. Webseiten, die auf Wix laufen, zeigen WIX auf der rechten Seite des Status.
    • Inaktiv: Der Tracking-Code fehlt oder ist nicht korrekt im Quellcode Ihrer Webseite installiert, so dass die Plattform die Besuche nicht erfassen kann. 

      Wichtiger Hinweis: Eine Webseite kann den Status Inaktiv anzeigen, obwohl Sie den Tracking-Code korrekt installiert haben. Bitte besuchen Sie die Webseite entweder selbst (wenn Sie Ihre eigenen Besuche nicht vom Tracking ausgeschlossen haben) oder warten Sie auf den ersten Besuch auf Ihrer Webseite. Danach sollte sich der Status auf Aktiv ändern. Um zu überprüfen, ob der Tracking-Code korrekt installiert wurde, können Sie jederzeit mit dem Mauszeiger auf das rote oder grüne Punkt-Symbol in der linken oberen Ecke der Kopfzeile fahren (sobald Sie die Webseite ausgewählt haben).
       
  • Ihre Nutzerrolle bei einer Webseite:Zeigt Ihre aktuelle Rolle als Mitwirkender für diese Webseite an.
    • Eigentümer, Website-Editor, Website-Beobachter oder Betrachter eines benutzerdefinierten Dashboards.
       
  • White Label-Status:Zeigt den Status der White Label-Funktion an.
    • Aktiviert: Das benutzerdefinierte White Label-Thema wird auf diese Webseite angewendet.
    • Deaktiviert: Kein White-Label-Thema wurde für diese Webseite aktiviert.
       
  • Aktives Preispaket: Zeigt den Namen des Preispakets an, auf dem die Webseite derzeit läuft. Wenn es sich um eine Wix-Webseite handelt, wird nur ein Link "Auf Wix ansehen" angezeigt. Klicken Sie auf den Link, um das Webseiten-Paket direkt in Ihrem Wix-Konto zu verwalten. Hinweis: Die Pläne sind je nach Status des Abonnements farblich gekennzeichnet: grün für aktiv und orange für abgelaufen, beendet oder gekündigt. Wenn die Farbe des Plans orange ist, werden Sie durch Anklicken zum Bildschirm "Upgrade Plan" weitergeleitet.
     

Der nächste Abschnitt hebt die fünf wichtigsten Metriken Ihrer Webseite hervor: Seitenaufrufe, Sitzungen, neue Besucher, Besucher insgesamt und konvertierte Sitzungen.

Sie können die Visualisierung steuern, indem Sie diese Metriken auswählen oder abwählen um sie im Diagramm auf der rechten Seite anzuzeigen. Sie können zusätzliche Informationen einblenden, indem Sie mit dem Mauszeiger über einen beliebigen Datenpunkt im Diagramm bewegen.

 

Wichtige Hinweise:

  • Wenn Ihre Rolle für eine bestimmte Webseite nicht Eigentümer ist, sind einige Details oder Optionen für Sie möglicherweise nicht verfügbar
  • Alle in den Diagrammen angezeigten Daten basieren auf dem in der Datumsauswahl gewählten Zeitraum.
  • Wenn eine Webseite zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt wurde, sehen Sie möglicherweise leere Diagramme für den aktuellen Zeitraum. Um Daten für die gewünschte Webseite zu sehen, stellen Sie sicher, dass Sie einen Zeitraum auswählen, der die Aktivität der Webseite abdeckt.

Um eine neue Webseite hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Webseite hinzufügen in der oberen rechten Ecke der Kontoeinstellungen.

Sie werden dann zu diesem Einführungsbildschirm weitergeleitet.

Wenn Sie eine neue Webseite zu Ihrem Konto hinzufügen, müssen Sie die passende Webseiten-Quelle auswählen. Folgen Sie diesen Schritten, um die Plattform auszuwählen, auf der Ihre Webseite erstellt wurde:

  1. Wenn Sie Ihre Webseite mit Wix oder Weebly erstellt haben, wählen Sie die entsprechende Schaltfläche. Sie werden dann zu den Dashboards von Wix oder Weebly weitergeleitet. Wenn Sie wissen möchten, wie die Anwendung zu einer Wix- oder Weebly-Webseite hinzugefügt werden kann, klicken Sie bitte hier und wählen Sie die entsprechende Plattform aus. Die Wix- oder Weebly-Webseite wird dann zu Ihrem Konto hinzugefügt.
  2. Wenn Sie Ihre Webseite mit WordPress oder einer anderen HTML-Webseite erstellt haben, wählen Sie Nein, ich verwende keine der oben genannten Plattformen. Im zweiten Schritt des Onboarding-Prozesses werden Sie aufgefordert, die URL Ihrer neuen Webseite einzugeben. Wenn Sie weitere Hilfe bei der Installation benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren speziellen Support-Bereich hier.

Durch das Löschen einer Webseite werden alle mit ihr verbundenen Daten dauerhaft entfernt. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Die Daten können nicht wiederhergestellt werden, sobald die Löschung bestätigt ist.

Wichtiger Hinweis: Um diese Aktion durchführen zu können, müssen Sie Eigentümer der Webseite sein.

Schritt-für-Schritt-Löschvorgang

  1. Wählen Sie die zu löschende Webseite aus und klicken Sie auf das Menü Weitere Optionen.
  2. Wählen Sie Webseite entfernen (suchen Sie das Papierkorbsymbol) am Ende der Liste.
  3. Eine Bestätigungsaufforderung wird geöffnet. Sie können sich dafür entscheiden, alle Ihre Daten per E-Mail zu erhalten, bevor Sie die Webseite aus Ihrem Konto löschen. Eine Sicherungsdatei wird innert einiger Tage an Sie via E-Mail geschickt. Die Dauer hängt von dem gesammelten Datenvolumen der zu löschenden Webseite ab.
  4. Zur Überprüfung werden Sie aufgefordert Ihr aktuelles Passwort eingeben um die endgültige Löschung der Webseite abzuschließen.

Die Anwendung definiert vier primäre Rollen für Mitwirkende( r):

  • Eigentümer: Diese Rolle hat die volle administrative Kontrolle und Zugriff auf alle verfügbaren Einstellungen für eine Webseite, einschließlich der Möglichkeit, ihre Daten zurückzusetzen oder zu löschen. Die Rolle des Eigentümers wird automatisch der Person zugewiesen, die die Webseite zum ersten Mal zum Konto hinzufügt und andere Benutzer einlädt.
  • Webseiten-Editor: Dieser Mitwirkende(r) kann die meisten Einstellungen der jeweiligen Webseite bearbeiten. Diese Rolle unterstützt die aktive Zusammenarbeit, aber kann nicht die Daten der Webseite zurücksetzen oder sie aus dem Konto löschen.
  • Webseiten-Beobachter: Diese Rolle bietet Nur-Lese-Zugriff. Webseiten-Beobachter können alle Informationen und Berichte einsehen, dürfen aber keine Änderungen an den Einstellungen oder Daten innerhalb der Plattform vornehmen.
  • Betrachter benutzerdefiniertes Dashboard: Diese Rolle ist streng auf die Anzeige einzelner benutzerdefinierter Dashboards beschränkt und hat keinen Zugriff auf die Haupt-Dashboards der Plattform. Um die Statistiken anzuzeigen, muss der Benutzer explizit zu einem benutzerdefinierten Dashboard hinzugefügt werden hinzugefügt werden, sonst wird der Fehler angezeigt: "Fehlender Zugriff auf ein Dashboard". Betrachter benutzerdefinierter Dashboards können auch die Daten des benutzerdefinierten Dashboards nicht ändern oder zu anderen Plattform-Bereichen außerhalb der Ansicht des benutzerdefinierten Dashboards navigieren.

Wenn Sie Mitwirkende auf der Webseite verwalten wählen, gelangen Sie auf eine spezielle Seite, die Ihnen die vollständige Kontrolle darüber gibt, wer auf die Daten Ihrer Webseite zugreift und welche Berechtigungen diese haben.

Als Eigentümer der Webseite können Sie Mitwirkende einladen und ihnen Rollen zuweisen, die jeweils unterschiedliche Zugriffsrechte haben:

  1. Webseiten-Editor: Kann Änderungen an der Webseite vornehmen, einschließlich inhaltlicher und struktureller Änderungen.
  2. Webseiten-Beobachter: Hat nur Zugriff auf die Daten der Webseite und kann keine Änderungen vornehmen.
  3. Betrachter benutzerdefiniertes Dashboard: Kann alle benutzerdefinierten Dashboards der Webseite einsehen (nicht bearbeiten), die für ihn freigegeben wurden. Sie können ansonsten keine Inhalte oder Einstellungen der Plattform anzeigen oder bearbeiten.

In der Tabelle werden die Namen und E-Mail-Adressen aller Mitwirkenden der Webseitelinks und ihre aktuellen Rollen rechts angezeigt.

Sie haben die Möglichkeit, für jeden Mitwirkenden Rollen auszuwählen und zu ändern, so dass Sie die volle Kontrolle über die Berechtigungen und Zugriffsebenen haben. Klicken Sie einfach auf das Dropdown-Menü neben dem Namen und wählen Sie die neue Rolle aus.

Hinzufügen und Entfernen von Benutzern

  • Hinzufügen eines neuen Mitwirkenden: Gehen Sie zum Abschnitt Neuen Mitwirkenden hinzufügen, geben Sie die E-Mail-Adresse der Person ein, die Sie einladen möchten, und geben Sie die gewünschte Kontorolle an. Klicken Sie auf die Schaltfläche Mitwirkende einladen, um die Einladung zu senden.
  • Einen Mitwirkenden entfernen: Um einen Mitwirkenden zu entfernen, klicken Sie auf das entsprechende Symbol neben dem Namen des Mitwirkenden.

Ausstehende Einladungen werden in der unteren rechten Ecke dieser Ansicht angezeigt. In dieser Liste werden die E-Mail-Adresse und die Rolle des/der Mitwirkenden angezeigt. Wenn Sie eine Einladung stornieren möchten, klicken Sie einfach auf das entsprechende Symbol.

Sie können die Daten Ihrer Mitwirkenden effizient verwalten, indem Sie die Liste nach dem Namen des Mitwirkenden oder der E-Mail-Adressefiltern. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Anzahl der pro Seite angezeigten Einträge anzupassen und mithilfe der Paginierungssteuerung einfach durch die Daten zu navigieren.


Mit der White Label-Funktion können Sie Ihren Kunden die gesamte Plattform in Ihrem eigenen Markengewand anbieten. So können Sie das Dashboard vollständig anpassen und Ihren Kunden eine individuell gestaltete Oberfläche bieten, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passt.

Um loszulegen, benötigen Sie nur ein Kundenkonto. Es ist kein bestimmtes Preispaket erforderlich. Sie müssen nur einmalig ein White-Label-Thema erstellen und können dieses anschließend für alle Konto-Webseiten aktivieren, für die Sie Eigentümer sind. 

Es gilt nur nachstehende Schritte auszuführen:

  1. Fügen Sie alle Webseiten (Ihrer Kunden) zu Ihrem Konto hinzu.
  2. Aktivieren Sie für eine Webseite Ihr White-Label-Thema, indem Sie zu Ihren Kontoeinstellungen navigieren. Klicken Sie dort auf den Reiter “White-Label-Thema” und nutzen Sie die dargestellten Optionen, um Ihr ganz individuelles Thema zu kreieren. Sie können nur ein Thema pro Konto erstellen.
  3. Sobald Sie Ihr White-Label-Thema erfolgreich erstellen haben, klicken Sie auf den Reiter “White-Label-Webseiten” und aktivieren Sie das Thema, unter Verwendung des entsprechenden Schalters in der Spalte “White-Label-Thema”, für alle gewünschten Konto-Webseiten.
  4. Nachdem Sie das White Label Theme eingerichtet haben, können Sie nun Ihre Kunden und andere Mitwirkende hinzufügen, die die Plattform ebenfalls anhand all Ihrer White-Label-Einstellungen sehen. 

Wichtiger Hinweis: Sie müssen Eigentümer einer Webseite sein, um ein White-Label-Thema für diese zu aktivieren.

Um Ihr White-Label-Thema zu editieren, gehen Sie zum Reiter “White-Label-Thema” in Ihren Kontoeinstellungen. Ihnen stehen folgende Optionen zur Verfügung.

Wichtige Hinweise:

  • Das White-Label-Thema wird nur auf Webseiten angewendet, die Sie explizit dafür ausgewählt haben
  • Wenn ein Nutzer bereits Mitwirkender einer Webseite war, für die Sie das White-Label-Thema aktiviert haben, kann dieser Mitwirkender fortan die Statistiken für diese Webseite nur noch über die im White-Label-Thema benutzerdefinierte (Sub-)Domain erreichen. Die entsprechende Webseite verschwindet entsprechend ebenfalls aus dem “Standard-Konto” des Nutzers (dort werden weiterhin alle Webseiten angezeigt, für die kein White-Label-Thema aktiviert wurde).
  • Wenn ein White-Label-Thema für eine Webseite wieder deaktiviert wird, werden aus technischen Gründe alle bestehenden Mitwirkenden, die mit dieser Webseite verbunden sind, entfernt. Der Website-Eigentümer kann natürlich alle Mitwirkenden für diese Webseite anschliessend erneut einladen.

Benutzerdefinierte Domains

Sie haben zwei Möglichkeiten, die Domain einzurichten, über die Ihre Mitwirkenden auf die Plattform zugreifen, für deren Webseiten Sie das White Label-Thema aktiviert haben. Beide Optionen ermöglichen es Ihren Mitwirkenden, sich anzumelden und auf ihre Website-Analysen zuzugreifen, und zwar in einer vollständig gebrandeten Umgebung:

Wichtige Hinweise:

  • Die neu festgelegte benutzerdefinierte Domain wirkt sich nur auf die Domain aus, über die die Plattform bereitgestellt wird.
  • Um eine benutzerdefinierte Domäne für Ihr Support-Center zu verwenden, geben Sie einfach die benutzerdefinierte Domäne in das unten stehende Feld ein.
  • Die benutzerdefinierte Domain hat keinen Einfluss auf das Snippet der Webseite.
  • Der Administrator kann nur wählen, ob er eine benutzerdefinierte Subdomain oder eine vollständig benutzerdefinierte Domain für das White Label-Thema aktivieren möchte. Wenn Sie eine der beiden Optionen bestätigen, wird die andere Option automatisch deaktiviert.
  • Nur Administratoren können ein White Label-Theme auf eine Webseite anwenden.

Legen Sie Ihre benutzerdefinierte Subdomain fest, von der aus Mitwirkende einer Webseite, für die das entsprechende White-Label-Thema aktiviert wurde, sich anmelden können.

Diese Option ist in zwei Abschnitte unterteilt:

  • Benutzerdefinierte Subdomain zur Bereitstellung der Plattform: Hier haben Sie die Möglichkeit, manuell eine Subdomain einzugeben und eine Hauptdomain aus der von uns angebotenen Liste auszuwählen. Diese Subdomain wird dann automatisch für Einladungen verwendet, die an Mitwirkende von Webseiten gesendet werden, für die das White-Label-Thema aktiviert wurde. Ebenfalls findet die Registrierung sowie die Anmeldung auf dieser benutzerdefinierten Subdomain statt.

    Klicken Sie auf Änderungen speichern, um die Einstellungen zu speichern. Sie können den Link kopieren, um ihn mit entsprechenden Personen zu teilen.

  • Support-Center-URL: Dies ist die automatisch generierte Domain, unter der die Mitwirkenden von Webseiten, für die Sie Ihr White-Label-Thema aktiviert haben, das entsprechende Support-Center finden. Das Support-Center wird automatisch in den Hilfetexten der Plattform für die Webseiten verlinkt, für die Sie das White-Label-Thema aktiviert haben. Wenn Sie die Domain, über die das Support-Center bereitgestellt werden soll, individuell anpassen möchten, können Sie dies über die Option "Benutzerdefinierte Domains" tun.

    Der Inhalt des Support-Centers wird immer automatisch auf dem neuesten Stand gehalten. 

Auf dieser Registerkarte finden wir die Benutzerdefinierte Domäne-Verknüpfung mit der Plattform zur Verfügung, mit der Sie eine vollständig benutzerdefinierte Domain einrichten können, über die sich Ihre Kunden bei der Plattform anmelden können. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre benutzerdefinierte Domain konfigurieren:

  1. Aktivieren Sie das White Label-Thema für jede beliebige Webseite eines Kunden unter Kontoeinstellungen > White-Label-Webseiten.
  2. Geben Sie die neue benutzerdefinierte Domain und klicken Sie dann auf Änderungen speichern.
  3. Sie werden zur Seite weitergeleitet Änderung der benutzerdefinierten Domäne bestätigen Modal weitergeleitet. Um Ihre neu hinzugefügte benutzerdefinierte Domain zu überprüfen, müssen Sie den CNAME-Eintrag hinzufügen, der bei Ihrem Domain-Registrar oder DNS-Anbieter angezeigt wird.
  4. Sobald der DNS-Eintrag korrekt konfiguriert ist, prüft die Plattform automatisch die Einrichtung und bereitet alles Notwendige vor. Dieser Vorgang kann zwischen einigen Minuten und 24 Stunden dauern - klicken Sie auf DNS überprüfen um fortzufahren.
  5. Nach der Fertigstellung ist die Plattform auf der neuen Domäne aktiv. Ihre Kunden können sich mit ihren bestehenden Anmeldedaten anmelden.

Benutzerdefinierte E-Mail-Adressen

Passen Sie die Absender-E-Mail-Adresse an, die Teilnehmer von White Label-Webseiten sehen, wenn sie plattformspezifische E-Mails erhalten. Gleichzeitig können Sie auch eine "Reply-To"-E-Mail-Adresse festlegen. Hier gibt es zwei Optionen:

 

Hier können Sie die E-Mail-Adresse festlegen, an die Mitwirkende automatisch antworten, wenn sie Post von der Plattform für White Label-Webseiten erhalten. Es gibt zwei Abschnitte:

  • E-Mail-Adresse "Antworten an": Legen Sie die E-Mail-Adresse fest, an die Mitwirkende automatisch antworten, wenn sie E-Mails von der Plattform für White Label-Webseiten erhalten. Führen Sie folgende Schritte aus, um sie einzurichten:
    1. Fügen Sie eine E-Mail-Adresse in das Feld "Antwort an E-Mail Adresse"ein . Es sollte die Adresse sein, die die Mitwirkenden Ihrer Webseiten sehen sollen, wenn sie E-Mails von der Plattform erhalten.
    2. Klicken Sie auf Bestätigen Sie die “Antwort an”-E-Mail-Adresse um die Änderungen zu speichern.
  • Senden Sie eine Test-E-Mail: Sie können eine Test-E-Mail senden, um genau zu sehen, wie die Antwortadresse bei Ihren Mitwirkenden erscheint. Verwenden Sie eine andere E-Mail-Adresse als die, die Sie gerade eingegeben haben, um einen möglichst genauen Test durchzuführen.

Sie können jetzt eine benutzerdefinierte Absender-E-Mail-Adresse einrichten, die Ihren Kunden angezeigt wird, wenn sie E-Mails von der Plattform erhalten. Verwenden Sie die folgenden Registerkarten, um sie einzurichten:

  • Benutzerdefinierte Absender-E-Mail-Adresse: Richten Sie eine benutzerdefinierte Absender-E-Mail-Adresse ein, die Ihren Kunden angezeigt wird, wenn sie E-Mails von der Plattform erhalten.
    1. Definieren Sie Ihre benutzerdefinierte Absender-E-Mail-Adresse, indem Sie die E-Mail-Adresse in das Textfeld unten eingeben.
    2. Klicken Sie auf .Änderungen speichern um die Einstellungen zu übernehmen.
    3. Sie werden nun aufgefordert, die DNS-Einstellungen Ihrer DNS-Einstellungen Ihrer Domain zu aktualisieren. Dazu gehört das Hinzufügen der erforderlichen DNS-Einträge wie SPF und DKIM, um eine sichere und vertrauenswürdige E-Mail-Zustellung zu gewährleisten.
    4. Sobald Ihre DNS-Einstellungen korrekt konfiguriert sind, wird die Plattform die Einrichtung automatisch überprüfen.
    5. Nach der Fertigstellung wird die E-Mail-Adresse aktiv und kann für den Versand von System-E-Mails von Ihrer Domain verwendet werden.
  • Senden Sie eine Test-E-Mail: Sie können testen, wie die benutzerdefinierte Absender-E-Mail-Adresse bei Ihren Mitwirkenden ankommt, indem Sie eine Test-E-Mail senden. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse als die oben eingegebene verwenden, damit Sie genau sehen können, wie sie aus Sicht des Empfängers aussieht.

Sie können sechs Farben anpassen, die Mitwirkende von White Label-Websites bei der Nutzung der Plattform sehen. Sie können die Farbkombination Ihres Themas jederzeit und so oft wie Sie möchten aktualisieren und ändern. Es stehen drei voreingestellte Vorlagen zur Verfügung, und Sie können auch eine vollständig angepasste Farbkombination definieren.

So richten Sie eine benutzerdefinierte Farbkombination ein:

  1. Klicken Sie auf Eigene Farbkombi editieren.
  2. Geben Sie den Hexadezimalcode für die gewünschte Farbe ein, oder wählen Sie eine Farbe mit dem Farbwähler aus.
  3. Klicken Sie auf Änderungen speichern, um Ihre neuen Farbeinstellungen zu übernehmen.

Um Ihre Änderungen zu visualisieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau der ausgewählten Farbkombination Schaltfläche. In der Vorschau sehen Sie genau, auf welche Elemente und Metriken jede Farbe angewendet wird. Klicken Sie auf Vorschau schließen, um das Fenster zu schließen.

Legen Sie die Schriftart fest, die innerhalb der Plattform für Webseiten angezeigt werden soll, auf denen Ihr White Label-Thema aktiviert ist. Sie haben sechs Schriftarten zur Auswahl:

  • Inter
  • Open Sans
  • Poppins
  • Roboto
  • Noto Sans
  • Work Sans

Wählen Sie einfach die gewünschte Schriftart aus, und klicken Sie auf Änderungen speichern, um Ihre Einstellungen zu übernehmen.


Auf diesem Tab können Sie mühelos bestimmen, für welche Ihrer Konto-Webseiten Sie Ihr White-Label-Thema aktivieren möchten.

  • Webseiten: Hier werden Ihnen alle Webseiten-URLs angezeigt, die mit Ihrem Konto verbunden sind. Sie können Ihr White-Label-Thema nur für solche Webseiten aktivieren, für die Sie der Eigentümer sind. Wenn Ihnen Webseiten oder Zugriffsrechte fehlen, wenden Sie sich bitte an den Webseiten-Eigentümer.
  • Webseite-Datenerfassung: Gibt an, ob die Datenerfassung für eine Website aktiv oder inaktiv ist.
  • White Label-Thema: Diese Spalte enthält eine Umschalttaste, die anzeigt, ob Ihr White-Label-Thema für die Webseite aktiviert ist oder nicht.
  • Preispaket: Zeigt das aktive Preispaket an, das mit der Webseite verknüpft ist.
  • Mitwirkende: Zeigt eine Liste aller Mitwirkenden der Website an. Aktive Mitwirkende werden durch farbige Kreise dargestellt, während ausstehende Mitwirkende durch graue Kreise mit einer Zahl angezeigt werden, die angibt, wie viele Personen eingeladen wurden, aber noch nicht akzeptiert haben.
  • Ihre Rolle: Zeigt Ihre aktuelle Rolle als Mitwirkender der Webseite an.

Oben rechts in der Tabelle finden Sie ein Filtersymbol , mit dem Sie nach URL oder White Label-Status filtern können. Sie können auch die Anzahl der pro Seite angezeigten Einträge anpassen und mithilfe der Paginierung einfach durch die Daten navigieren.

Um die Einrichtung des White Label-Themas so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir eine umfassende, schrittweise Checkliste für Sie vorbereitet. Sie können DEN EINRICHTUNGSLEITFADEN HIER HERUNTERLADEN ,um die Einrichtung ganz einfach zu erledigen!


Sobald Sie eine Konto-Webseite als Drittanbieter gekennzeichnet und mindestens ein kostenpflichtiges Paket dafür erworben haben, können Sie Ihre Provisionen über den Tab „Kommission Strategische Partner“ überwachen.

Der Tab zeigt eine Tabelle mit nachstehenden Spalten:

  • Webseite: Hier werden Ihnen ausschließlich jene Webseiten-URLs angezeigt, für die Sie Inhaber sind und dadurch das Recht besitzen, das separat erstellte White-Label-Thema für eben jene anzuwenden.
  • Tracking-Daten: Zeigt an, ob die Datenerfassung für eine Webseite aktiv oder inaktiv ist.
  • Webseite einer dritten Partei:Aktivieren Sie diese Schaltfläche, um die Webseite als Webseite eines Dritten zu kennzeichnen und eine Provision von 30 % auf zukünftige Zahlungen zu erhalten. Hinweis: Dadurch wird das White-Label-Thema für diese Webseite NICHT aktiviert. Um White Label-Funktionen zu aktivieren, gehen Sie zum Tab White-Label-Webseiten.
  • Preispaket: Zeigt das für eine Webseite aktive Preispaket an.
  • Geschätzter Provisionsanspruch: Der angezeigte Betrag ist eine Schätzung des Provisionsbetrags, der Ihnen für eine bestimmte Webseite zusteht. Eine Webseite muss als "Webseite einer dritten Partei" gekennzeichnet sein UND über ein aktives Premium-Abonnement verfügen. Provisionsansprüche sind gültig, solange eine Webseite die beiden oben genannten Kriterien erfüllt.
  • Optionen: Wenn eine Webseite auf ein höheres Paket hochgestuft werden kann, sehen Sie die Option “Upgrade auf einen höheren Plan!”. Wenn Sie darauf klicken, werden Sie zum Upgrade-Bildschirm weitergeleitet.

Im oberen rechten Bereich der Tabelle, sehen Sie eine weitere Schaltfläche “Geschätzter Provisionsanspruch Gesamt”. Hier wird der geschätzte Gesamt-Provisionsbetrag angezeigt, der Ihnen potentiell zusteht. Wenn Sie darauf klicken, erhalten Sie detailliertere Informationen, darunter:

  • Auszahlungsfrequenz
  • Geschätzte jährliche Provision
  • Kürzliche und bevorstehende Auszahlungen

Fällige Provisionsauszahlungen müssen von unserer Partnerabteilung bestätigt werden. Sie werden vierteljährlich durchgeführt und erfolgen erst nach Erhalt Ihrer Zahlungsanforderung über Paypal und einer Rechnung mit den fälligen Provisionsbeträgen an die im Fenster Geschätzte Provisionsforderung angegebene Adresse.

Die Tabelle kann nach Suche nach URL oder nach White Label Status gefiltert werden. Sie können auch die Anzahl der pro Seite angezeigten Einträge anpassen und mithilfe der Paginierung einfach durch die Daten navigieren.

Wichtige Hinweise:

  • Wenn Sie sich als strategischer Partner anmelden, erhalten Sie eine Provision von bis zu 30% auf Lebenszeit für jedes mit Ihrem Konto verknüpfte Abonnement einer Webseite einer dritten Partei und haben volle Flexibilität bei der Preisgestaltung. Besuchen Sie unser Strategisches Partnerprogramm um mehr darüber zu erfahren, wie Sie teilnehmen können.
  • Wenn eine Webseite bereits ein aktives Premium-Abonnement hatte, BEVOR sie als "Drittanbieter-Webseite" markiert wurde, wird die Provision erst ab dem nächsten Zahlungszyklus gezählt.

Zeigen Sie die Rechnungen für jede Webseite an, die mit Ihrem Konto verbunden ist bzw. für die Sie ein kostenpflichtiges Paket erworben haben. Beachten Sie, dass jede Webseite einem anderen Preispaket angehören kann.

Die Tabelle ist in die folgenden Spalten unterteilt:

  1. Rechnungsdatum: Datum, an dem die Rechnung erstellt wurde.
  2. URL: URL der Webseite, auf die sich die Rechnung bezieht.
  3. Betrag: Der Rechnungsbetrag in USD (weitere Währungen werden bald verfügbar sein).
  4. Status: Status der Zahlung (bezahlt, unbezahlt, etc.).
  5. Herunterladen: Sie benötigen eine Kopie Ihrer Rechnung? Klicken Sie einfach auf das Download-Symbol neben der Rechnung. Sie können die Rechnung dann als PDF-Datei anzeigen und auf Ihrem Gerät speichern.

Wichtige Hinweise:

  • Diese Rechnungen beziehen sich nur auf "Nicht-Wix-Webseiten". Die Abrechnung für Wix Webseiten erfolgt separat auf Wix.
  • Diese Ansicht enthält alle Rechnungen für alle Webseiten, die Ihrem Konto hinzugefügt wurden. Wenn Sie nur die Rechnungen für bestimmte Webseiten sehen möchten, gehen Sie bitte zu Webseiten-Einstellungen > Abonnement > Rechnungen.

Wir verwenden YouTube zum Abspielen von Videos (z. B. Erklärungsvideos von Funktionen), die direkt in die Anwendung eingebettet sind. Wenn Sie die Option zum Abspielen eingebetteter YouTube-Elemente widerrufen, zeigen wir Ihnen höchstwahrscheinlich eine Version, die auf unserer Webseite gespeichert ist. In diesem Fall können Sie keine Kommentare oder andere Videointeraktionen sehen. Sie können die Videos auch immer direkt auf Youtube ansehen.


Die Kontoeinstellungen wurden nun ebenfalls für Wix-Benutzer hinzugefügt und sind über das Dropdown-Menü des Benutzerprofils leicht zugänglich. Diese neue Funktion bietet einen zentralen Ort, um Ihre Kontodetails und Datenschutzeinstellungen zu verwalten. Der Bereich enthält zwei Registerkarten:

Mein Konto

In diesem Bereich können Sie Ihre persönlichen Informationen, Geschäfts- und Rechnungsdaten sowie Ihre Benachrichtigungseinstellungen verwalten.

Wir haben eine neue Auswahlliste hinzugefügt, in der Sie die Option auswählen können, die am besten beschreibt, wie Sie zum ersten Mal von unserer Plattform erfahren haben. So können Sie uns dabei helfen, besser zu verstehen, woher unsere Nutzer kommen.

  • Google / Bing
  • Soziale Medien
  • Webinar/Veranstaltung
  • Gemeinschaft
  • Review-Seiten
  • Rundschreiben
  • Mundpropaganda
  • Andere

 

Sie können zwischen nachstehenden Benachrichtigungen an Ihre Konto-E-Mail-Adresse wählen:

  • Unser monatlicher Newsletter
  • Tipps, Tricks und Sonderangebote zur Plattform

Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern.

Wix-Benutzer können jetzt ihre Geschäfts- und Rechnungsdaten verwalten, ähnlich wie bei eigenständigen Konten.

Um Ihre Angaben hinzuzufügen oder zu aktualisieren, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Informationen bearbeiten. Das sich öffnende Modal enthält dieselben Felder, die auch in den Einstellungen der Konten von Standalone-Webseiten zu finden sind.

Wir verwenden YouTube, um Videoanleitungen direkt in unsere Anwendung einzubetten und so ein nahtloses Nutzererlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Option deaktivieren, stellen wir Ihnen eine alternative Version der Videos auf unserer Website zur Verfügung – außerhalb der Plattform selbst.

Wichtiger Hinweis: Die alternative Version enthält möglicherweise keine Kommentare und andere Videointeraktionen. Sie können die Videos auch immer direkt auf YouTube ansehen.