Konversionstrichter

Sehen Sie den tatsächlichen Konversionserfolg Ihrer Webseite

Mit Konversionstrichtern können Sie komplexe Besucher-Journeys auf Ihrer Webseite abbilden und genau messen, wie viele Besucher einen definierten Pfad verlassen und in welchen Journey-Phasen. Die Sitzung eines Besuchers gilt in einer bestimmten Phase als konvertiert, sobald sie ein von Ihnen definiertes Kriterium erfüllt (z.B. die Sitzung hat eine bestimmte Seite besucht oder ein Ereignis wie "Kauf" oder "einen Artikel angesehen" ausgelöst).

Besonders wichtig sind natürlich solche Besucher-Journeys, die für den Erfolg Ihrer Webseite relevant sind. Da Letztere sehr individuell sein können, bietet Ihnen die Plattform maximale Flexibilität bei der Abbildung Ihrer spezifischen Pfade.

Für alle Besuchersitzungen, die in einem bestimmten Trichterstadium "ausfallen" (d.h. das entsprechende Kriterium einer Trichterstufe nicht erfüllt haben), können Sie die Aufzeichnung der entsprechenden Sitzung einsehen. Anhand der Aufzeichnung können Sie herausfinden, ob es bestimmte Muster gibt, warum Ihre Besucher diesen wichtigen Schritt nicht vollziehen, und Sie können auf Ihrer Webseite Anpassungen vornehmen, um Ihre Erfolgsquote zu erhöhen.

Direkt über den Berichtsblöcken sehen Sie eine Datumsauswahl. Damit können Sie einen bestimmten Zeitraum oder einen bestimmten Tag auswählen, für den die Daten auf dem Dashboard angezeigt werden sollen.

Es ist wichtig, die Darstellung der Daten auf bestimmte Daten oder Zeiträume zu beschränken, in denen Sie potenzielle Kampagnen durchgeführt oder andere Strategien umgesetzt haben. So können Sie die Wirksamkeit dieser Maßnahmen bewerten und die gewonnenen Erkenntnisse für die künftige Planung nutzen.

Wichtiger Hinweis: Die Plattform merkt sich jetzt zuvor eingestellte Segmente, Filter, Filtervorlagen und Datumsintervalle, auch wenn Sie die Ansicht verlassen, sich abmelden oder wieder anmelden. Wenn Ihre Sitzung abläuft oder Sie die Registerkarte schließen, wechselt die Ansicht automatisch zur Standardeinstellung "Letzte 30 Tage" zurück.


Bevor Sie mit Ihrem ersten Trichter beginnen, ist es wichtig zu verstehen, wie Trichter funktionieren und welche Sitzungen als Konversion gezählt werden. Die Konversionstrichter ermöglichen es Ihnen, die Erfolgsrate Ihrer definierten (Konversions-)Prozesse oder Verfahren auf Ihrer Webseite zu erfassen. Sie können jede beliebige Besucher-Journey auf Ihrer Webseite simulieren und sehen, wie viele Besucher einen Konversionspfad verlassen oder ihn sogar ganz durchlaufen.

Die Erstellung eines Trichters für einen bestimmten Ablauf auf Ihrer Webseite kann eine große Hilfe sein, um mögliche Verbesserungsmöglichkeiten auf Ihrer Webseite zu identifizieren und vieles mehr. Im folgenden Beispiel sehen Sie, wie ein Trichter aussehen kann:

Home -> Shop -> Produkt X -> Einkaufswagen -> Dankeschön

A -> B -> C -> D -> E

Für jeden erstellten Trichter werden die Sitzungen als konvertiert gezählt, auch wenn Besucher zwischen den Trichterstufen zu anderen Seiten auf Ihrer Webseite navigieren. Sogar die Wiederholung einzelner Schritte ist erlaubt. Entscheidend ist, dass ein Besucher während der Sitzung die einzelnen Kriterien der Trichterstufen in der exakten Reihenfolge erfüllen muss. Solange die Reihenfolge der Trichterstufen während einer Sitzung insgesamt eingehalten wird, gilt die Sitzung als konvertiert.

Daher werden bspw. die folgenden Besucherpfade für einen Trichter als konvertiert gezählt:

  • A > B > G > C > I > D > E
  • F > A > H > B > A > C > D > E
  • A > B > B > C > D > E > E

Wenn ein Besucher einen der Schritte überspringt, wird seine Sitzung nicht als konvertiert erfasst:

  • A > B > D > E (fehlende Trichterstufe "C")

In diesem Fall wird der Besucher als Abbrecher auf Stufe "B" gezählt.

Wenn Sie Hilfe bei der Erstellung Ihres ersten Trichters benötigen, finden Sie weitere Einzelheiten weiter unten im Abschnitt Trichter erstellen.


Mit dem Modul "Konversionstrichter" haben Sie das ideale Werkzeug, um die Erfolgsquote Ihrer eigens definierten (Konversions-)Prozesse oder Abläufe auf Ihrer Webseite zu erfassen. Unsere erweiterten Konversionstrichter können nun sogar auf Basis weitaus komplexerer Dimensionen erstellt werden.

Sie können nun jede beliebige Besucher-Journey auf Ihrer Webseite simulieren und sehen, wie viele Besucher einen Konversionspfad an welcher Stelle verlassen oder ihn sogar komplett durchlaufen. Konversionstrichter sind eines der wichtigsten Werkzeuge zur Analyse des Besucherverhalten, da sie Ihnen direkt zeigen, wo Sie Abschlüsse, Kunden oder Geld verlieren.

Um einen neuen Trichter zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche Trichter erstellen in der oberen rechten Ecke der Übersicht der Konversionstrichter. Die Schritte sind wie folgt aufgebaut:

  1. Trichtername: Hier können Sie einen Namen wählen, den Sie für diesen Trichter für geeignet halten und mit dem Sie ihn in der Übersicht leicht finden können.
  2. Erwartete Konversionsrate des Trichters in %: Dies ist eine optionale Einstellung, die Sie zu Übersichtszwecken hinzufügen können. Sie wird später auf der Detailseite des Trichters angezeigt, so dass Sie die tatsächliche Konversionsrate mit der von Ihnen geschätzten vergleichen können, die Sie hier angegeben haben. So erhalten Sie einen Einblick, ob Sie Ihr Ziel erreicht haben bzw. wie nah Sie im gekommen sind.
  3. Trichter-Ebene: Hier wird die aktuelle Anzahl der Ebenen im neu erstellten Trichter angezeigt. Die Informationen werden automatisch ausgefüllt, während Sie dem Trichter immer mehr Ebenen hinzufügen können. Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Struktur mindestens 2 und maximal 14 Ebenen innerhalb eines Trichters unterstützt. Der Name einer Ebene ist optional.
    Für jede Trichterebene können Sie nun zwischen nachstehenden Basiskriterien wählen, die erfüllt sein müssen, damit ein Besucher als "konvertiert" gezählt wird (für diese bestimmte Ebene):
  4. Neue Ebene hinzufügen: Hier können Sie eine weitere Ebene zu Ihrem Trichter hinzufügen, wobei Sie die gleichen Optionen, wie oben beschrieben, verwenden können.
  5. Trichter erstellen: Sobald Sie alle erforderlichen Informationen eingegeben und alle gewünschten Ebenen hinzugefügt haben, können Sie entweder "Trichter erstellen & aktivieren" direkt anklicken oder ihn "Als Entwurf speichern" um den Trichter erst später zu aktivieren.

Für jedes Basiskriterium stehen zusätzliche Felder zur Verfügung, um die Zielgruppenansprache weiter zu verfeinern. Diese werden in den folgenden Abschnitten besprochen.

Nachdem Sie den Trichter eingerichtet und Daten gesammelt haben, können Sie mit der Trichteranalyse beginnen, um zu sehen, wie viele Besucher bei jedem Schritt abgebrochen haben. Auf diese Weise können Sie verstehen, warum Besucher den Prozess verlassen haben, und Ihre Benutzeroberfläche (UI) bzw. -führung (UX) verbessern, um höhere Konversionsraten zu erzielen und die Anzahl der Besucher zu erhöhen, die ihre angepeilten Besucherpfade erfolgreich und vollständig durchlaufen.

Wichtige Hinweise:

  • Beachten Sie bitte, dass es nicht möglich ist, eine Seite der Domain www.website-one.com auf Ebene 1 zu selektieren und gleichzeitig eine Seite einer anderen Domain, bspw. www.website-two.comauf Ebene 2 festzulegen – es sei denn, die andere Domain wurde vorab von Ihnen auf die Whitelist gesetzt und entsprechend erfasst.
  • Für jeden erstellten Trichter werden die Sitzungen als vollständig konvertiert gezählt, auch wenn die Besucher zwischen den Trichterstufen zu anderen Seiten auf Ihrer Website navigieren. Entscheidend ist, dass ein Besucher die Trichterstufen in der exakten Reihenfolge während der Sitzung besuchen muss. Solange die Reihenfolge der Trichterstufen eingehalten wird, wird die Sitzung als konvertiert gezählt. Wenn ein Besucher jedoch einen der Schritte überspringt, wird keine Konvertierung auf Trichterebene erfasst.

Basiskriterien für Konversionstrichter

Für jede Ebene innerhalb eines Trichters können Sie nun, wie bereits erwähnt, aus den nachstehenden  Basiskriterien auswählen, die erfüllt sein müssen, damit ein Besucher auf dieser spezifischen Ebene als "konvertiert" gilt. Jedes dieser Kriterien enthält zusätzliche Felder für eine genauere Ausrichtung.

Das erste Basiskriterium ist "Webseiten-Seite besucht"Wenn Sie dieses Kriterium für eine Trichterebene auswählen, wird ein Dropdown-Menü angezeigt, in dem alle erkannten Seiten Ihrer Webseite mit ihren Seitentiteln und URLs aufgeführt sind.

Um diese Trichterebene zu konfigurieren, klicken Sie auf das Dropdown-Symbol, um das Menü zu erweitern und die folgenden Felder einzurichten:

  • Name der Ebene (optional): Geben Sie einen beschreibenden Namen ein, um eine Ebene innerhalb des Trichters leicht identifizieren zu können.
  • Basis-Kriterium der Ebene: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie Website-Seite besucht.
  • Wählen Sie eine Seite: Definieren Sie die Seite, deren Besuch als Ausgangspunkt für diesen Trichter dient. Sie können die gewünschte URL schnell finden, indem Sie das Textsuchfeld verwenden oder durch die Liste unten scrollen.

Anmerkung: Sie müssen mindestens zwei Ebenen definieren, um Ihren Trichter zu speichern. Für die nachfolgende Ebene (Ebene 2) können Sie entweder wieder "Website-Seite besucht" wählen oder unsere anderen verfügbaren Basiskriterien ausprobieren.

Neben der Auswahl einer bestimmten Webseite können Sie auch ein benutzerdefiniertes URL-Muster als Basiskriterium für eine Trichterebene auswählen. Im Gegensatz zur Verfolgung einer einzelnen Seite berücksichtigt diese Option Variationen in URLs, wie z. B. unterschiedliche Abfragezeichenfolgen, Fragmente, Protokolle (http/https) oder dynamische Elemente.

Wenn Sie dieses Basiskriterium auswählen, werden die folgenden Optionen angeboten:

Option URL-MusterEine Sitzung wird als für eine Trichterebene konvertiert angezeigt, wenn sie übereinstimmt mit…Wann sollte die Option verwendet werden?
Einfache Url-Übereinstimmung… einem einzelnen, spezifischen Seitenpfad der eingegebenen URL. Dabei werden allgemeine Variablen wie das Protokoll (http/https), die www.-Subdomain und alle Abfragezeichenfolgen (?param=x) oder Fragmente (#section) ignoriert.Ideal für das Tracking einer einzelnen Hauptseite, deren URL dynamische Elemente wie UTM-Codes oder interne Tracking-Links enthalten kann.
Exakte URL-Übereinstimmung… genau der URL, wie Sie sie eingeben, einschließlich des Protokolls, der Abfragezeichenfolgen und Fragmente. Dies ist die restriktivste Option.Sie ist unerlässlich, wenn Sie eine Seite mit einem eindeutigen Bezeichner in der URL speziell analysieren müssen.
URL beginnt mit… jeder URL, die mit dem von Ihnen eingegebenen Textwert beginnt.Verwenden Sie diese Option, um einen ganzen Abschnitt oder eine Kategorie Ihrer Webseite zu analysieren (z. B. schließt die Eingabe von yourwebsite.com/blog/ alle Beiträge in Ihrem Blog-Verzeichnis ein).
URL enthält… jeder URL, die den von Ihnen eingegebenen Textwert an beliebiger Stelle in der Adresse enthält.Hervorragend geeignet für die Erfassung von Daten über Seiten hinweg, die eine gemeinsame eindeutige Zeichenfolge enthalten (z. B. die Verfolgung einer bestimmten Version eines Warenkorbs über mehrere Schritte des Bestellvorgangs hinweg oder jede URL, die /dankeschön/ enthält).
URL endet mit… jeder URL, die mit dem von Ihnen eingegebenen Textwert enden.Nützlich für die Ausrichtung auf Seiten, die eine einheitliche Dateierweiterung oder ein gemeinsames abschließendes Pfadsegment haben (z. B. Seiten, die auf .html enden oder Seiten, die alle mit /register enden).

Wichtiger Hinweis: Geben Sie die URL (Segment) mit oder ohne "www." oder "Https://" ein, je nach ausgewähltem URL-Muster.

Das Verständnis des Besucherverhaltens auf Ihrer Website ist entscheidend für die Optimierung der Konversionsraten. Unsere neueste Erweiterung des Moduls Konversionstrichter ermöglicht Ihnen eine noch detailliertere Analyse durch die Integration von benutzerdefinierten Ereignissen innerhalb der Trichter. Dadurch erhalten Sie ein viel tieferes Verständnis dafür, wie Besucher Ihre Webseite tatsächlich nutzen, indem Sie Aktionen wie das Anklicken von Schaltflächen, das Abspielen von Videos, das Einreichen von Formularen und vieles mehr erfassen können.

Die Einrichtung einer Trichterebene für dieses Basiskriterium ist ganz einfach. Wenn Sie eine Trichterebene konfigurieren, wählen Sie einfach "Benutzerdefiniertes Ereignis ausgelöst".

Anschließend sehen Sie nachstehende Felder zur Feinabstimmung Ihrer Trichterebene:

  • Ereigniskategorie (Pflichtfeld): Dieses Feld entspricht der Eingabe, die Sie bei der Erstellung des Ereignistags für dieses Feld selbst definiert haben. In der Regel handelt es sich dabei um das visuelle Objekt, mit dem interagiert wurde (z. B. "Schaltfläche" / "Formular" / "Menüpunkt" / "Hero-Button" / usw.).
  • Ereignis-Aktion (Genaue Übereinstimmung) (Optional): Wenn Sie das Zählen von Konversionen für diese Trichterebene weiter verfeinern möchten, können Sie ebenfalls dieses Feld definieren. Es entspricht der Eingabe, die Sie bei der Erstellung des Ereignistags für dieses Feld selbst definiert haben (z. B. "onclick", "onmouseover", "onkeyup", "download", "form_submit", "social_share", "user_signup").
  • Ereignisbezeichnung (Genaue Übereinstimmung)​​​​​​​ (Optional): Wenn Sie das Zählen von Konversionen für diese Trichterebene weiter verfeinern möchten, können Sie ebenfalls dieses Feld definieren. Es entspricht der Eingabe, die Sie bei der Erstellung des Ereignistags für dieses Feld selbst definiert haben (z. B. "Buchen Sie einen Anruf" / "Kontaktieren Sie uns" / "Formular einreichen" / "Unsere Dienstleistungen" / usw.).
  • Ereigniswert (Genaue Übereinstimmung)​​​​​​​ (Optional): Wenn Sie das Zählen von Konversionen für diese Trichterebene weiter verfeinern möchten, können Sie ebenfalls dieses Feld definieren. Es entspricht der Eingabe, die Sie bei der Erstellung des Ereignistags für dieses Feld selbst definiert haben (z. B. "50" für das Anklicken der Schaltfläche "Anruf buchen", was den geschätzten Wert eines Besuchers auf der Seite "Anruf buchen" angibt, oder "30" für das Anklicken von "Kontakt", was den geschätzten Wert eines Besuchers auf der Seite "Kontakt" angibt).
  • Objekt Ereignisfelder (Genaue Übereinstimmung)​​​​​​​ ​​​​​​​(Optional): Wert, den Sie verwenden können, um weitere Parameter hinzuzufügen, um dieses Ereignis später von ähnlichen Ereignissen zu unterscheiden (z. B. könnten Sie den Ziellink hinzufügen, also wohin der Klick auf eine Schaltfläche führt).
  • Auslöser-URL(s) auswählen (Optional): Während benutzerdefinierte Ereignisse Aktionen unabhängig von der Seite verfolgen, können Sie optional den Bereich dieser Trichterebene auf bestimmte URLs eingrenzen, bei denen das Ereignis auftreten könnte.

Wenn Sie die benutzerdefinierte Ereignisverfolgung noch nicht implementiert haben oder neue benutzerdefinierte Ereignisse erstellen möchten, um sie in Ihren Trichtern zu verwenden, haben wir es einfach gemacht. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Neues Ereignis-Tag in neuer Registerkarte erstellen", die sich in der Konfiguration für benutzerdefinierte Ereignisauslöser befindet. Dies leitet Sie nahtlos zu unserem speziellen Ereignis-Tag-Generator in einer neuen Browser-Registerkarte, so dass Sie Ihre benutzerdefinierten Ereignisse definieren und implementieren können, ohne den Fortschritt bei der Trichtereinrichtung zu verlieren.

Wichtiger Hinweis: ein Ereignis muss mindestens einmal ausgelöst worden sein, damit es in der vorgeschlagenen Liste erscheint.

Unsere Konversionstrichter verfügen jetzt über die Möglichkeit E-Com-Ereignisauslöser als zu erfüllendes Konversionskriterium zu selektieren. Dies dient speziell der Analyse Ihrer wichtigsten E-Commerce-Konversionspunkte. Wenn Sie wissen möchten, wie Ihr Online-Verkaufstrichter wirklich abschneidet, dann ist dieser leistungsstarke Ansatz genau der Richtige für Sie.

Mit dem Basiskriterium "E-Com-Ereignis Ausgelöst" können Sie Trichterschritte um die spezifischen Aktionen herum aufbauen, die Ihre Besucher auf dem Weg zu einem Kauf ausführen. So können Sie genau feststellen, wo potenzielle Käufer abspringen, und diese entscheidenden Phasen für höhere Konversionsraten optimieren.

Um diese Trichterstufe zu konfigurieren, klicken Sie auf das Dropdown-Symbol, um das Menü zu erweitern, und definieren Sie folgende Felder:

  • Ereignistyp (Pflichtfeld): Wählen Sie den spezifischen E-Commerce-Ereignistyp den Sie für diese Trichterebene erfassen möchten (z. B. "In den Warenkorb", "Kauf", "Warenkorb ansehen" oder "Artikel ansehen").
  • Wählen Sie die Auslöser-URL(s) (optional): Während der ausgewählte Ereignistyp Aktionen unabhängig von der Seite verfolgt, können Sie optional den Bereich dieser Trichterebene auf bestimmte URLs eingrenzen, bei denen das E-Com-Ereignis auftreten könnte. So können Sie beispielsweise Ereignisse wie "Produkt in den Warenkorb gelegt" nur auf Ihren Produktdetailseiten zählen.

Ein weiteres Basiskriterium ist das Auslösen eines alarmierenden Verhaltensereignisses. Unsere Plattform verfolgt und kategorisiert automatisch bestimmte Besucheraktionen, die als Alarmierende Verhaltensereignisse (AVEs) bezeichnet werden. Diese Ereignisse weisen auf potenzielle Frustration, Verwirrung, technische Probleme oder UX-Probleme der Besucher hin, die Sie angehen können, um verlorene Konversionen zu verhindern und den Umsatz zu steigern.

Wenn Sie eine Trichterebene auf der Grundlage von AVEs festlegen, können Sie direkt analysieren, wie sich diese alarmierenden Verhaltensweisen auf die Konversionsraten Ihrer Website in bestimmten Phasen einzelner Besucher-Journeys auswirken.

Wenn Alarmierendes Ereignis ausgelöst ausgewählt ist, sehen Sie die folgende Option:

  • Ereignis-Typ: Wählen Sie ein oder mehrere alarmierende Verhaltensereignisse (AVEs), die auf dieser Trichterebene gezählt werden sollen. Sie können aus sechs Schlüsselindikatoren wählen:
    • Wutklicks
    • Tote Klicks
    • Übermäßiges Scrollen
    • Intensive Mausbewegungen
    • Kehrtwenden (U-Turns)
    • (Über-)Schnelles Neuladen der Seite

Um ein umfassenderes Verständnis dafür zu erhalten, wie die Navigation Ihrer Besucher zu externen Webseiten mit Ihren Konversionsmetriken korreliert, haben wir die Option "Externe URL besucht (ausgehender Traffic)" als Basiskriterium innert eines Konversionstrichters eingeführt. Dies baut auf unserem kürzlich eingeführten "Ausgehender Traffic"-Modul auf, das Ihnen einen allgemeinen Überblick darüber verschafft, wie viele Besucher Ihre Website verlassen, um über Links oder neue Tabs andere Seiten zu besuchen.

Das bedeutet, dass Sie jetzt direkt analysieren können, ob Besucher, die auf einen bestimmten externen Link klicken (z. B. die Website eines Partners, ein Social-Media-Profil oder eine Ressourcenseite), ihren Fortschritt durch Ihren Konversionsprozess positiv oder negativ beeinflussen.

Wenn Sie dieses Basiskriterium auswählen, wird die folgende Option angezeigt:

  • Geben Sie eine externe URL ein: Geben Sie eine gültige externe URL ein, zu der Ihre Besucher von Ihrer Website aus navigieren.

Wichtiger Hinweis: Es kann nur eine externe URL für eine Trichterebene definiert werden.

Das letzte verfügbare Basiskriterium einer Trichterebene ist "Auto-Ereignis ausgelöst", das die Definition von Trichterebenen auf der Grundlage automatisch erfasster Ereignisse ermöglicht. Ähnlich wie bei der benutzerdefinierten Ereignisauslösung, bietet dies tiefe Einblicke in das Engagement der Besucher, indem Aktionen wie Formularinteraktionen, Schaltflächenklicks und mehr automatisch verfolgt werden, ohne dass eine manuelle Einrichtung erforderlich ist.

Um diese Trichterstufe zu verfeinern, sehen Sie die folgenden Optionen:

  • Ereigniskategorie eingeben (Pflichtfeld): Zeigt den Ereignistyp an, z. B. Eingabe, Auswahl, Textarea, Schaltfläche, Radiobutton, Kontrollkästchen usw.
  • Ereignisaktion (Genaue Übereinstimmung) (Optional): Zeigt die Aktion an, durch die das Ereignis ausgelöst wurde, z.B. onmouseover, onclick, usw..
  • Ereignisbezeichnung (Genaue Übereinstimmung) (Optional): Zeigt den Namen der Seite an, auf der das Ereignis automatisch verfolgt wurde.
  • Ereigniswert (Genaue Übereinstimmung) (Optional): Bei automatisch verfolgten Ereignissen ist der Wert immer 1.
  • Auslöser-URL(s) auswählen (Optional): Während automatische Ereignisse Aktionen unabhängig von der Seite verfolgen, können Sie optional den Bereich dieser Trichterebene auf bestimmte URLs eingrenzen, auf denen das Ereignis ausgelöst wurde. Sie können eine oder mehrere URLs auswählen.

Beispiele ereignisbasierter Konversionstrichter

Mit einem soliden Verständnis verfügbarer Basiskriterien der Erstellung von Trichtern, können Sie die Analytik-Möglichkeiten von Besucherpfaden weiter ausschöpfen. Nachstehende Beispiele veranschaulichen, wie die Kombination verschiedener Basiskriterien, insbesondere ereignisbasierter Kriterien, nuancierte Einblicke in die Besucher-Journeys bieten und deren direkte Auswirkungen auf die Konversionsraten aufzeigen kann.

Dieser beispielhafte Trichter zielt darauf ab, den Pfad eines potenziellen Kunden zu verstehen, während er Produkte erkundet und schließlich einen Kauf tätigt. Er verbindet strategisch das URL-Tracking mit der AnalysewichtigerE-Com-Ereignisse.

Wir haben fünf Schlüsselebenen für diesen Trichter definiert:

  1. Besuchte Homepage: Diese erste Ebene verwendet das Basiskriterium "Benutzerdefiniertes URL-Muster Besucht" mit der Option "Exakte URL-Übereinstimmung”. Dadurch wird sichergestellt, dass nur Besucher, die genau auf der Homepage landen, in diesen Trichter aufgenommen werden. Dies bietet eine klare Ausgangsbasis für alle nachfolgenden Analysen.
  2. Ausgelöstes Ecom-Ereignis "Produkt angesehen": Diese Stufe geht über einfache Seitenbesuche hinaus und nutzt das Basiskriterium "E-Com-Ereignis ausgelöst" und zielt speziell auf den Ereignistyp "Artikel ansehen". Dies bedeutet, dass der Nutzer aktiv eine Produktdetailseite angesehen hat. Wine Auslöser-URL ist hier zwar optional, kann aber verwendet werden, um die Analyse auf bestimmte Produktkategorien oder sogar einzelne Produktseiten einzugrenzen, falls gewünscht.
  3. E-Com-Ereignis "In den Warenkorb" ausgelöst: Den E-Com-Ablauf fortführend, wird auf dieser Ebene erneut das Basiskriterium "E-Com-Ereignis ausgelöst" erfasst – diesmal mit Fokus auf den Ereignistyp "Zum Warenkorb hinzufügen". Diese entscheidende Aktion zeigt einen wichtigen Schritt in Richtung eines Kaufs an.
  4. Ausgelöstes alarmierendes Verhaltensereignis:Durch die Einbeziehung dieses Kriteriums können wir feststellen, ob Benutzer Anzeichen von Frustration oder Verwirrung (z. B. Wutklicks oder übermäßiges Scrollen) gezeigt haben während Produktexploration oder während des Add-to-Cart-Prozesses. Die Analyse von Abbrüchen in dieser Phase in Verbindung mit bestimmten alarmierenden Verhaltensweisen kann Probleme bei der Benutzerfreundlichkeit aufzeigen.
  5. Hat gekauft: Das endgültige Konversionsziel wird mithilfe eines geeigneten E-Com-Ereignistyps nachverfolgt; "Kauf". Diese Stufe bedeutet den erfolgreichen Abschluss eines Kaufs.

Dieses Beispiel veranschaulicht einen Konversionstrichter, der definiert wurde, um das Engagement der Besucher durch benutzerdefinierte Ereignisse und ihren anschließenden Pfad zu einer externen Ressource zu erfassen. Durch die Analyse dieser Stufen können wir wertvolle Einblicke in das Interesse der Besucher und die Effektivität unserer Website bei der Weiterleitung des Traffics zu relevanten externen Zielen gewinnen.

Wir haben diesen Trichter in vier Schlüsselebenen unterteilt:

  1. Besuchte Website: Diese erste Stufe verwendet das Basiskriterium "Webseiten-Seite besucht" und verfolgt jeden Besuch auf der Hauptdomain der Website. Dies bietet einen breiten Überblick über den anfänglichen Website-Traffic und dient als Ausgangspunkt für die Trichteranalyse.
  2. Ausgelöstes benutzerdefiniertes Ereignis "Demo buchen": Auf dieser Ebene werden Besucher erfasst, die aktiv das benutzerdefinierte Ereignis "Demo buchen" ausgelöst haben, was auf ein Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung hinweist. Das Basiskriterium ist "Benutzerdefiniertes Ereignis ausgelöst" und zielt auf das Ereignis "Demo buchen" ab, das ausgelöst wird, wenn ein Besucher auf die Schaltfläche "Demo buchen" klickt. Sie können optional eine Trigger-URL auswählen, um die Breite der Analyse einzuschränken.
  3. Ausgelöstes benutzerdefiniertes Ereignis "Registrierung initiieren": Diese Stufe verwendet das Basiskriterium „Benutzerdefiniertes Ereignis ausgelöst“ und konzentriert sich auf die Ereigniskategorie „Registrierung“ nach der Buchung einer Demo. Die spezifische Ereignisaktion, die erfasst werden soll, ist „onmouseover“ auf der Registrierungsseite. Die ausgelöste URL wurde definiert, um eine ganz bestimmte Benutzerinteraktion zu erfassen, die einen Schritt in Richtung des Registrierungsprozesses verkörpert – insbesondere für Besucher, die bereits eine Demo gebucht haben.
  4. Verlassen der Website zur externen URL: Auf dieser letzten Ebene werden die Besucher verfolgt, die zu einer bestimmten externen URL navigiert sind, nachdem sie den Buchungs- und Registrierungsprozess der Demo durchlaufen haben. Unter Verwendung des Basiskriteriums Externe URL besucht (ausgehender Traffic) mit der definierten Ziel-URL ist dieser Schritt entscheidend für das Verständnis der breiteren Conversion Journey und ihrer Beziehung zu Ihren primären Zielen (wie Demo-Buchungen oder Registrierungen).

Haben Sie sich jemals gefragt, was Ihre Website-Besucher tun, wenn sie zwischen Ihrer Hauptseite, Ihrem Blog und Ihrer E-Commerce-Plattform wechseln? Jetzt können Sie das alles in einer einzigen Ansicht sehen! Durch das Whitelisting erhalten Sie ein effektives domainübergreifendes Tracking, das es Ihnen ermöglicht, den Website-Traffic all Ihrer Domains und Subdomains in einem einzigen Konto nachzuvollziehen.

Sie können nicht nur den Traffic, sondern auch die Konversionen erfassen, indem Sie Conversion Funnels für Ihre Whitelisted Domains erstellen. Diese leistungsstarke Funktion hilft Ihnen dabei, die Besucheraktivitäten zu visualisieren und festzustellen, wo Sie möglicherweise Leads, Kunden oder Gewinne verlieren, und letztendlich Ihre gesamte Online-Präsenz zu verbessern.

Bevor Sie Ihren Konversionstrichter erstellen, richten Sie das domainübergreifende Tracking ein, indem Sie die folgende Schritte ausführen:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an und wählen Sie die Website aus, für die Sie das domainübergreifende Tracking aktivieren möchten.
  2. Navigieren Sie zu Website-Einstellungen > Allgemein und scrollen Sie nach unten zum Punkt Domain-Whitelisting Abschnitt.
  3. Klicken Sie auf Domain-Whitelisting, geben Sie die Domain oder Subdomain ein, die Sie whitelisten möchten, und klicken Sie auf Zur Liste hinzufügen.
  4. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede weitere Domain oder Subdomain, die Sie für das Tracking whitelisten möchten.
  5. Sobald Sie alle Domains hinzugefügt haben, klicken Sie auf Änderungen speichern um zu bestätigen.
  6. Navigieren Sie zu Website-Einstellungen > Tracking-Code.
  7. Suchen Sie Ihren Tracking-Code und klicken Sie auf die Schaltfläche Tracking-Code in die Zwischenablage kopieren.
  8. Öffnen Sie den Quellcode jeder Domain oder Subdomain, die Sie auf die Whitelist gesetzt haben, und fügen Sie den kopierten Tracking-Code an der entsprechenden Stelle im Quellcode ein.

Sobald das Domain-Whitelisting aktiviert und der Code bereitgestellt ist, können Sie Ihren Konversionstrichter einrichten. Um einen neuen Trichter zu erstellen, folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung hier.


Jedes Mal, wenn Sie einen neuen Konversionstrichter erstellen, wird der Tabelle “Alle Konversionstrichter” eine neue Zeile hinzugefügt. Sie wird standardmäßig in einer Tabellenansicht mit den folgenden Spalten angezeigt (von links nach rechts):

  • Trichtername, Erstellungsdatum & Ersteller: In dieser Spalte werden der Name des Trichters, das Datum und die Uhrzeit seiner Erstellung sowie der Name des Erstellers angezeigt.
  • Status: Zeigt den aktuellen Status jedes erstellten Trichters an, ob er veröffentlicht oder im Entwurf ist.
  • Ebenen: Hier wird die Anzahl der in jedem Trichter definierten Ebenen angezeigt. Außerdem werden die erste und die letzte Ebene des Trichters zusammen mit dem jeweils ausgewählten Basiskriterium angezeigt.
  • Trichter-Sitzungen im ausgewählten Zeitbereich: In dieser Spalte wird die Anzahl der Webseiten-Sitzungen angezeigt, die mindestens das Kriterium der ersten Stufe des Trichters innerhalb des ausgewählten Zeitraums erfüllt haben. Je höher die Zahl ist, desto relevanter ist der Trichter. Der Prozentsatz unter der Metrik zeigt, wie die Daten im Vergleich zum vorherigen Zeitraum sind.
    Wichtiger Hinweis: Trichter zeigen automatisch historische Daten aus der Zeit vor ihrer Erstellung an. Es kann sein, dass Sie Daten für einen neu erstellten Trichter direkt nach seiner Einrichtung sehen. Sie können den Zeitraum für die Daten mithilfe der Datumsauswahl anpassen.
  • Konvertierte Sitzungen: In dieser Spalte wird die Gesamtzahl der Sitzungen angezeigt, die erfolgreich alle Ebenen des Trichters durchlaufen haben. Der unter der Metrik angezeigte Prozentsatz gibt den Vergleich zum vorherigen Zeitraum an.
  • Tatsächliche Konvertierungsrate: Zeigt das Verhältnis der Sitzungen, die erfolgreich alle Ebenen des Trichters durchlaufen haben, im Vergleich zu den Sitzungen, die auf der ersten Ebene begonnen haben. Mit anderen Worten: alle Sitzungen, die das Kriterium der ersten Ebene erfüllten und dann auch alle Konversionskriterien der nachfolgenden Ebenen erfüllten. Der Prozentsatz, der unter der Metrik angezeigt wird, zeigt den Vergleich zum vorherigen Zeitraum an.
  • Ihre erwartete Konversionsrate: In dieser Spalte wird die erwartete Konversionsrate des Trichters angezeigt, die Sie bei der Einrichtung eines Trichters manuell festgelegt haben. Sie können die erwartete Konversionsrate jederzeit nach Ihren Bedürfnissen aktualisieren.
  • Aktionen: In dieser Spalte finden Sie verschiedene Optionen, die auf den folgenden Konversionstrichter-Status basieren:
    • Veröffentlicht:
      • Trichterdetails anzeigen: Klicken Sie auf dieses Symbol, um die Detail-Ansicht des ausgewählten Trichters aufzurufen.
      • Drei-Punkte-Menü-Symbol: Zeigt drei weitere Optionen an - Trichtername bearbeiten, Link des Trichters kopieren und Trichter löschen.
    • Entwurf:
      • Trichterdetails anzeigen: Klicken Sie auf dieses Symbol, um die Detail-Ansicht des ausgewählten Trichters aufzurufen.
      • Aktivieren: Diese Option ist nur für Trichter im Entwurfsstatus verfügbar.
      • Drei-Punkte-Menü-Symbol: Zeigt drei weitere Optionen an: Trichternamen bearbeiten, Link des Trichters kopieren und Trichter löschen.

Wichtige Hinweise:

  • Um einen Konversionstrichter aus der Tabelle auszuwählen, klicken Sie einfach auf das Trichtersymbol auf der linken Seite der entsprechenden Zeile in der Tabelle.
  • Um alle Trichter zu löschen, können Sie das Tool für Massenaktionen verwenden. Markieren Sie zunächst das Kästchen neben "Auswählen" oben links im Berichtsblock und wählen Sie "Alle". Anschließend können Sie die Kästchen der einzelnen Trichter, die Sie behalten möchten, abwählen. Gehen Sie schließlich zum Dropdown-Menü "Aktion auswählen" und wählen Sie "Alle ausgewählten Trichter löschen".
  • Je nach der Rolle (Redakteur/Beobachter), die der Website-Administrator Ihnen für diese Webseite zugewiesen hat, können einige Bearbeitungsrechte eingeschränkt sein.

Sie können die Ansichtseinstellung der Trichterübersicht anpassen, indem Sie auf das Menüsymbol oben links in diesem Berichtsblock tippen und dann "Kartenansicht" aus der Dropdown-Liste auswählen. Anstelle der Standard-Tabellenansicht, sehen Sie nun die Konversionstrichter einzeln auf jeder Karte angezeigt.

Hier finden Sie im Wesentlichen die gleichen Informationen wie in der Tabellenansicht, aber wenn Sie sich auf die Metriken der einzelnen Konversionstrichter konzentrieren möchten, ist diese Ansicht die beste Wahl.

Der obere Teil der Karte ist für den schnellen Überblick gedacht. Er zeigt deutlich den Namen des Trichters, sein Erstellungsdatum und den Namen des Erstellersan. Direkt darunter finden Sie den aktuellen Status des Trichters und die Anzahl der Ebenen, die er enthält. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über das Feld "Ebenen" fahren, erhalten Sie eine Vorschau auf die Namen oder Kriterien der einzelnen Ebenen.

Außerdem finden Sie die Anzahl der Sitzungen, die für diesen Trichter erfasst wurden, die Anzahl der konvertierten Sitzungen und die aktuelle Konvertierungsrate.

Am unteren Rand jeder Karte finden Sie die Schaltfläche Trichter anzeigen. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Detail-Ansicht wo Sie alle Details sehen können, einschließlich der Möglichkeit, sich eine Aufzeichnung der Abbrüche anzusehen.

In der Übersicht der Konversionstrichter können Sie Filter verwenden, um die Daten auf einer detaillierten Ebene zu verstehen. Es sind zwei Filter verfügbar:

  • Trichtername: Geben Sie den vollständigen Trichternamen oder zumindest einen Teil davon ein. Dadurch werden Trichter gefiltert, die das eingegebene Wort oder den eingegebenen Satz enthalten.
  • Status: Sie können wählen zwischen:
    • Veröffentlicht: Trichter, die bereits veröffentlicht wurden und Daten sammeln. Beachten Sie, dass es im Gegensatz zu Heatmaps KEINE Möglichkeit gibt, die Datenerfassung zu unterbrechen.
    • Entwürfe: Funnels, die erstellt, aber noch nicht aktiviert wurden. Sie können zu einem beliebigen Zeitpunkt aktiviert werden.

Wie Sie Ihre Filter erstellen:

  1. Klicken Sie auf das Filtersymbol.
  2. Sobald Ihr erster Filter eingerichtet ist, können Sie weitere Filter hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche Neuen Filter hinzufügen klicken. So können Sie Ihre Suche weiter verfeinern.
  3. Um Filter zu entfernen, klicken Sie auf das Symbol "-" bei einzelnen Filtern oder auf Alle Filter entfernen.

So speichern und verwenden Sie Ihre Filtervorlage:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eingestellte Filter für Berichtsblock speichern Schaltfläche.
  2. Geben Sie Ihrer Vorlage einen Namen.
  3. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

So bearbeiten oder löschen Sie Ihre Filtervorlage:

  1. Klicken Sie auf den Bleistift Symbol neben der Vorlage.
  2. Sie können sie dann umbenennen oder auf Vorlage löschen.
  3. Vor dem Löschen erscheint ein Bestätigungsdialog.

Die Konversionstrichter-Detailansicht bietet eine aussagekräftige, visuelle Aufschlüsselung der Journey Ihrer Besucher, mit der Sie schnell erkennen können, wo die Besucher abspringen und wie effektiv Ihre Webseite sie zu einem bestimmten Ziel führt.

Diese detaillierte Ansicht konzentriert sich auf den Konversionspfad von einem bestimmten Schritt zum nächsten und hilft Ihnen, die Leistung von wichtigen Besucherströmen wie Registrierung , Kauf oder Onboarding zu verstehen.

Der obere Bereich enthält wichtige Steuerelemente, darunter die Schaltfläche Zurück, den Titel und den Trichternamen, die Schaltfläche Aktualisieren, die Datumsauswahl und die Schaltfläche KI-Assistent.

Die Oberfläche ist dann in drei Hauptbereiche unterteilt, die zusammenarbeiten, um Ihnen ein vollständiges Bild von der Leistung Ihres Trichters zu geben:

Trichterebenen (linker Bereich)

In diesem Bereich werden die spezifischen Schritte und Kriterien Ihres Konversionspfads definiert.

  • Nummer der Stufe: Die sequenzielle Reihenfolge der Stufe.
  • Das Basiskriterium der Stufe: Die definierende Aktion oder das Ereignis, das ein Besucher ausführen muss, um auf dieser Stufe als "konvertiert" zu gelten.
  • Kriterium-Details: Zusätzliche Felder, die jedes Kriterium definieren, wie z. B. Seiten-URL, Ereignisnamen (z. B. "Homepage", "Produkt in den Warenkorb gelegt", "Kauf", "Erfolg beim Checkout") oder Ereignistypen.
  • Schaltfläche "Prozessaussteiger ansehen": Diese Schaltfläche ist auf allen Ebenen außer der letzten verfügbar und ermöglicht es Ihnen Sitzungsaufzeichnungen von Besuchern anzuzeigen, die den Trichter auf dieser Ebene verlassen haben.

 

Trichterdiagramm (mittlerer Bereich)

Dieser Bereich zeigt die Leistung des Trichters auf höchster Ebene an und hebt die größten Engpässe auf Ihrer Webseite sofort hervor.

Die erste Ebene wird oben durchgängig in Grün angezeigt (immer 100%), gefolgt von den nachfolgenden Ebenen und die letzte Ebene wird durchgängig unten angezeigt. Die Einfärbung ist abhängig von der Konversionsrate - niedrig (rot), mittel (Farbverlauf aus rot und grün) und hoch (grün).

  • Jede Trichterebene: die oberste Zahl jeder Trichterebene (z. B. 100% / 88 Sitzungen) gibt die Anzahl der Sitzungen an, die erfolgreich das Basiskriterium dieser Trichterstufe erfüllt haben.
  • Aussteiger oder Abbrüche: Der Abschnitt zwischen zwei Trichterebenen zeigt deutlich die prozentuale und absolute Anzahl der Sitzungen, die den Trichter zwischen den Trichterebenen verlassen haben (z. B. -37,50 % / -33 Aussteiger).

     

Trichterinformationen (rechte Seitenleiste)

In dieser Seitenleiste werden die allgemeinen Metriken zur Leistung und wichtige Konfigurationsdetails für den ausgewählten Trichter angezeigt.

  • Trichter-Sitzungen im ausgewählten Zeitraum: Die Gesamtzahl der Sitzungen, die das Basiskriterium der ersten Trichterebene erfüllt haben. Das Feld enthält auch einen Prozentsatz, der den Vergleich zum vorherigen Zeitraum anzeigt und Ihnen dabei hilft, Änderungen der Trichteraktivität im Laufe der Zeit zu erfassen.
  • Tatsächliche Konvertierungsrate: Das tatsächliche Verhältnis der konvertierten Sitzungen im Trichter. Also der Anteil jener Sitzungen, die sowohl das Basiskriterium der ersten sowie der letzten Trichterebene erfüllt haben und damit den Trichter komplett durchlaufen haben.
  • Konvertierte Sitzungen im ausgewählten Zeitraum: Zeigt die Anzahl der konvertierten Sitzungen und einen Prozentsatz an, der den Vergleich zum vorherigen Zeitraum darstellt.
  • Erwartete Konvertierungsrate (optional): Dies ist die erwartete Trichter-Konversionsrate, die bei der Erstellung des Trichters manuell vom Ersteller festgelegt wurde. Sie kann jederzeit aktualisiert werden.
  • Trichter-Name: Der zugewiesene Name für Ihren Trichter. Dieser kann bearbeitet werden.
  • Trichter-Ebenen insgesamt: Zeigt die Gesamtzahl der Ebenen an, die Sie bei der Erstellung des Trichters definiert haben.
  • Erstellt am: Zeigt das Datum und die Uhrzeit an, zu der der Trichter erstellt wurde.
  • Erstellt von: Zeigt den Namen der Person an, die den Trichter erstellt hat.
  • Trichter löschen: Entfernt den ausgewählten Trichter und die zugehörige Konfiguration dauerhaft aus dem System. Benutzer sollten vorsichtig vorgehen, da diese Aktion nicht rückgängig zu machen ist.

Wichtiger Hinweis: Wie oben erwähnt, sind weitere Besuche zwischen den Ebenen zulässig, solange die Reihenfolge der im Trichter festgelegten Schritte eingehalten wird.

Zu verstehen, warum Besucher abspringen, ist der Schlüssel zur Verbesserung der Konversionsrate. Um Ihnen mehr Kontrolle zu geben und noch tiefere Einblicke in die Besucher-Journeys zu ermöglichen, freuen wir uns über die Einführung einer neuen Reihe von Filtern in der Konversionstrichter-Detailansicht.

Tauchen Sie ein und entdecken Sie diese leistungsstarken neuen Filter, mit denen Sie die Analyse Ihrer Trichterdaten verfeinernkönnen. Die folgenden Filter sind jetzt verfügbar:

Filter KategorieWas es filtert und warum
Browser-NameFiltern Sie die Daten nach dem Browsernamen (z. B. Chrome, Safari), um sicherzustellen, dass Ihr Trichter für die bevorzugte Anzeigeumgebung Ihrer Zielgruppe optimiert ist.
Browser-VersionIdentifizieren und priorisieren Sie Korrekturen für Konvertierungsprobleme, die mit bestimmten Browserversionen zusammenhängen.
Ort des BesuchsUntersuchen Sie die Standortdaten der Nutzer, um zu sehen, wie Ihr Trichter in bestimmten Städten abschneidet, was für das lokale Targeting nützlich ist.
Mit dem Besuch verknüpfte UnternehmenskategorieFür B2B-Analysen können Sie Besucher nach Branchenkategorien segmentieren, um Strategien zur Lead-Generierung zu entwickeln.
Mit dem Besuch verknüpfter FirmennameAnalysieren Sie die Funnel-Aktivitäten von bestimmten Unternehmen, um besonders engagierte Organisationen zu identifizieren.
Name des LandesUntersuchen Sie das Besucherverhalten und die Präferenzen auf länderspezifischer Ebene.
GerätetypVerstehen Sie, wie Ihre Zielgruppe auf Ihre Webseite zugreift, indem Sie die Daten nach Gerätetyp (z. B. Desktop, Handy) filtern.
IPDer IP-Filter kann ein wertvolles Werkzeug sein, um Besuche von bestimmten IP-Adressen zu verfolgen, z. B. von Ihrem Unternehmen oder potenziellen Kunden. Überwachen Sie die Benutzeraktivität und passen Sie Ihre Webseite entsprechend an.
BetriebssystemFiltern Sie Daten nach Betriebssystem (z. B. Windows, macOS), um Kompatibilitätsprobleme auf Ihrer Webseite zu erkennen und zu beheben.
Referrer-URLVerwenden Sie diesen Filter, um nur Daten von Besuchern anzuzeigen, die von einer bestimmten externen URL zu Ihrem Trichter geleitet wurden.
BildschirmauflösungDieser Filter ist für die Optimierung unerlässlich und stellt sicher, dass das Design Ihres Trichters auf allen Bildschirmgrößen und Auflösungen optimal aussieht.
Traffic-KanalSegmentieren Sie Ihre Daten nach der Traffic-Quelle (z. B. organisch, direkt, referred), um zu sehen, woher Ihr wertvoller Traffic kommt.
UTM-Kampagnen-FilterFiltern Sie Ihre Daten einfach nach bestimmten UTM-Kampagnen-Parametern, um genau zu sehen, wie einzelne Kampagnen in Ihrem Trichter abschneiden.

Hinweis: Um Ihre Analyse zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, einen oder mehrere Filter gleichzeitig anzuwenden.