So installieren Sie den Tracking-Code

Installieren des JavaScript-Snippets für bessere Analysen


Was ist ein Tracking-Code?

Es handelt sich um ein kleines Stück Code, das unsere Analyseplattform in den Quellcode Ihrer Website einfügen muss, um Daten zu sammeln und zu analysieren. Dieses JavaScript-Snippet ist für jede Website, die Sie zu Ihrem Konto hinzufügen, einzigartig.

Der Tracking-Code wird Ihnen während des anfänglichen Einführungsprozesses zur Verfügung gestellt und immer dann, wenn Sie eine neue Website zu Ihrem Konto hinzufügen. Er muss in den HTML-Code der Website eingefügt werden - direkt vor dem abschließenden -Tag.

Die Installation hängt von Ihrer technischen Umgebung ab, z. B. davon, ob Sie eine eigenständige Website haben oder eine Plattform für die Website-Erstellung verwenden, und diese Seite führt Sie durch den Prozess.


Aktualisierte Tracking-Code-Optionen

Um die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und gleichzeitig die Datenerfassung zu verbessern, haben wir unser Tracking-Code-Konzept aktualisiert. Sie haben jetzt Zugang zu zwei verschiedenen Tracking-Codes, die für Ihre gewählte Website generiert werden oder die Sie für Ihre Besucher laden können:

Option 1: Keine Zustimmung des Besuchers erforderlich (empfohlen)

Das Laden dieses Tracking-Codes wird empfohlen, wenn Sie Ihre Website im Modus "Maximaler Datenschutz" ohne Cookie-Banner betreiben oder generell für alle Besucher, die Ihren Cookie-Banner in einem unserer Datenschutz-Modi akzeptieren.

Option 2: Zustimmung des Besuchers erforderlich (Datenschutz nicht auf maximalen Datenschutzmodus eingestellt)

Wir empfehlen, diesen Tracking-Code für Besucher zu laden , die das Cookie-Banner Ihrer Website ablehnen, oder wenn Ihre Website nicht im Modus "Maximaler Datenschutz" ist und Sie eine vollständig konforme Datenerfassung anstreben.


Wichtige Hinweise:

  • Sie sollten niemals beide Tracking-Codes gleichzeitig für denselben Besucher laden.
  • Sie müssen das Tracking-Code-Snippet nicht ändern oder neu installieren, wenn Sie das Datenschutzniveau Ihrer Website anpassen. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie von einer höheren Datenschutzstufe, z. B. "Maximaler Datenschutz", zu einer niedrigeren, z. B. "Mittlerer Datenschutz", wechseln oder umgekehrt.
  • Der Wechsel vom Modus "Maximaler Datenschutz" zu einer niedrigeren Stufe erfordert das Hinzufügen eines Website-Cookie-Banners, da nun die Zustimmung der Besucher zur Datenerfassung erforderlich ist

Benutzerdefinierte Proxy-Einrichtung

Um Werbeblocker zu umgehen, kann ein Proxy auf der Domain eingerichtet werden, auf der die Webseite basiert. Dadurch können alle Daten vom Browser über dieselbe Domain gesendet werden, um beispielsweise das Blocken der Domain durch Adblocker zu verhindern bzw. massgeblich zu reduzieren.

Damit dies funktioniert, müssen Sie die folgenden Änderungen vornehmen:

  1. Aktualisieren Sie Ihre NGINX-Konfiguration um alle Browser-Anfragen korrekt weiterzuleiten.
  2. Aktualisieren Sie das TWIPLA-Tracking-Schnipsel damit es im Proxy-Modus funktioniert.

Wichtiger Hinweis: Dieser Ansatz funktioniert technisch nur bei Nutzung unserer Standalone-Lösung (bei TWIPLA-Plugins ist dies nicht möglich).

NGINX-Konfiguration

Folgendes muss innerhalb der nginx-Konfiguration hinzugefügt werden:

server {
[...]
#TWIPLA
location ~ ^/analytics {
proxy_pass proxy.twipla.com;
proxy_http_version 1.1;
proxy_set_header Upgrade $http_upgrade;
proxy_set_header Connection "upgrade";
         proxy_read_timeout 1h;
proxy_ssl_name "proxy.twipla.com";
proxy_ssl_server_name on;
proxy_ssl_protocols TLSv1 TLSv1.1 TLSv1.2;
proxy_ssl_session_reuse on;
proxy_buffering on;
         proxy_cache_revalidate ein;
proxy_pass_header Set-Cookie;
         proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr;
proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
add_header X-Cache-Status $upstream_cache_status;
         add_header X-Served-By $host;
proxy_set_header Host "proxy.twipla.com";
proxy_set_header X-Forwarded-Scheme $scheme;
proxy_set_header X-Forwarded-Proto $scheme;
proxy_set_header X-Forwarded-For $remote_addr;
proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr;
         gzip on;
gzip_vary on;
gzip_proxied any;
gzip_comp_level 6;
gzip_types text/plain text/css text/xml application/json application/javascript application/xml+rss application/atom+xml image/svg+xml;
}
}
 

Sobald die NGINX-Konfiguration eingerichtet ist, müssen Sie den Tracking-Snippet auf Ihrer Webseite aktualisieren. Der Screenshot oben zeigt, wie der generierte Tracking-Code in der App aussieht.

Die markierte URL sollte auf den von Ihnen eingerichteten Proxy verweisen. Bitte wählen Sie das für Sie zutreffende Szenario aus:

  • Wenn Sie die Domain Ihrer Website verwenden: Die gesamte URL innerhalb des Snippets („//app-worker.visitor-analytics.io/main.js“) sollte in „/analytics/main.js“ geändert werden. Das Tracking-Snippet würde dann wie folgt aussehen:
<!-- TWIPLA Tracking Code for yourwebsitename.com -→<script>(function(v,i,s,a,t){v[t]=v[t]||function(){(v[t].v=v[t].v||[]).push(arguments)};if(!v._visaSettings){v._visaSettings={}}v._visaSettings[a]={v:'1.0',s:a,a:'1',t:t};var b=i.getElementsByTagName('body')[0];var p=i.createElement('script');p.defer=1;p.async=1;p.src=s+'?s='+a;b.appendChild(p)})(window,document,'/analytics.io/main.js','websiteKey','va')</script><!-- TWIPLA Tracking Code for yourwebsitename.com -->
  • Wenn Sie eine andere Domain verwenden: Die gesamte URL innerhalb des Snippets („//app-worker.visitor-analytics.io/main.js“) sollte durch die von Ihnen verwendete Domain ersetzt werden. Wenn Sie beispielsweise die Domain „https://another-domain.com/“ verwenden, würde das Tracking-Snippet wie folgt aussehen:
<!-- TWIPLA Tracking Code for yourwebsitename.com -→<script>(function(v,i,s,a,t){v[t]=v[t]||function(){(v[t].v=v[t].v||[]).push(arguments)};if(!v._visaSettings){v._visaSettings={}}v._visaSettings[a]={v:'1.0',s:a,a:'1',t:t};var b=i.getElementsByTagName('body')[0];var p=i.createElement('script');p.defer=1;p.async=1;p.src=s+'?s='+a;b.appendChild(p)})(window,document,'https://another-domain.com/analytics/main.js','websiteKey','va')</script><!-- TWIPLA Tracking Code for yourwebsitename.com -->

Hinweis: Ihr websiteKey (Website-Schlüssel) sollte unverändert bleiben.

Ein Live-Beispiel für die Integration finden Sie hier.


Wählen Sie aus drei Installationsoptionen

Für Standalone- oder HTML-Websites

Unsere Analysetools sind mit allen Website-Builder-Plattformen kompatibel. Bevor Sie den Tracking-Code manuell einbinden, prüfen Sie, ob weiter unten auf dieser Seite eine Installationsanleitung aufgeführt ist. Wenn Sie Ihre Plattform jedoch nicht finden können oder eine eigenständige Website betreiben, befolgen Sie die nachstehenden Installationsschritte, um den Tracking-Code manuell zu Ihren Webseiten hinzuzufügen:

Schritt 1: Anmelden

Melden Sie sich bei Ihrem Analysekonto an oder erstellen Sie ein Konto, wenn Sie neu sind.

Schritt 2: Navigieren Sie zu [Neue Website hinzufügen].

Neuanmeldungen werden automatisch in den Onboarding-Prozess geleitet, der das Hinzufügen des Tracking-Codes (oder entsprechende Anweisungen) zu ihrer (ersten) Website umfasst.


Bestehende Nutzer können diesen Installationsprozess für eine neue Website aktivieren, indem sie:

Klicken Sie auf die In-App-Website-Dropdown-Auswahl in der oberen linken Ecke.

Wählen Sie[Neue Website hinzufügen].

Schritt 3: Hinzufügen der Website-URL

Wählen Sie die Option[Nein, ich verwende keine der oben genannten Plattformen] und fügen Sie die URL Ihrer Homepage ein.

Wir empfehlen Ihnen, diese aus der Adressleiste Ihres Browsers zu kopieren, um einen Fehler zu vermeiden.

Wir raten Ihnen auch, das Protokoll nicht anzugeben und nur die URL ab "www" zu kopieren (und das HTTP/HTTPs-Schema am Anfang wegzulassen).

Schritt 4: Kopieren Sie den Tracking-Code

Nachdem Sie den Datenschutzmodus für Ihre Website ausgewählt haben, wählen Sie zwischen zwei Tracking-Code-Optionen:[KEINE Zustimmung des Besuchers erforderlich (empfohlen)] oder [Zustimmung des Besuchers erforderlich (Datenschutz nicht auf maximalen Datenschutzmodus eingestellt)]. Lesen Sie die Installationsanweisungen für jede Option.

Verwenden Sie die Schaltfläche[In die Zwischenablage kopieren], um zu vermeiden, dass Sie den Tracking-Code von Hand speichern müssen oder Zeichen auslassen.


Hinweis: Wenn Sie den Tracking-Code auf einer anderen Webseite installieren müssen, finden Sie ihn im Abschnitt[Konto-Website(n) verwalten] der[Kontoeinstellungen].

Schritt 5: Tracking-Code in den Quellcode der Webseite einfügen

Der Tracking-Code muss in den Quellcode jeder Seite eingefügt werden, die zu Ihrer Website gehört.

Dazu öffnen Sie die Indexdatei der Webseite, die den entsprechenden Quellcode enthält. Wenn Sie keinen Zugang zu diesen Dateien haben, müssen Sie möglicherweise Ihren Website-Hosting-Anbieter um Zugang bitten.

Diese Indexdateien befinden sich normalerweise in Ihrem Dateiverwaltungsordner, aber der genaue Ort ist von Website zu Website unterschiedlich.

Fügen Sie dann den Tracking-Code ein. Er muss direkt vor dem abschließenden </body>-Tag eingefügt werden, also am Ende der Indexdatei. Vergessen Sie nicht, den Cache zu leeren und die Änderungen anschließend zu veröffentlichen.

Der Tracking-Code ist leichtgewichtig (etwa 30 KB komprimiert) und wird asynchron geladen, sodass er keine Inhalte blockiert, Ihre Website nicht verlangsamt und die Darstellung in Suchmaschinen nicht beeinträchtigt – unabhängig davon, welche Tools Sie aktivieren (einschließlich Heatmaps und Session-Aufzeichnungen).


Hinweis: Der Tracking-Code ist für alle Seiten der Website gleich und befindet sich immer im Abschnitt[Konto-Website(s) verwalten] der[Kontoeinstellungen].

Sparen Sie Zeit durch Hinzufügen des Snippets zu Vorlagendateien

Um das manuelle Hinzufügen des Tracking-Codes zu jeder Seite zu vermeiden, können Sie ihn stattdessen in den Quellcode der Kopf-, Kopf- oder Fußzeilenvorlage einfügen.

Dies funktioniert jedoch nur, wenn das Element bei der Erstellung automatisch auf jede neue Webseite geladen wird.

Schritt 6: Überprüfen der Snippet-Installation

Kehren Sie zur Analyseplattform zurück, um zu bestätigen, dass der Tracking-Code korrekt installiert wurde.

Ist dies der Fall, wird der Tracking-Code-Status grün angezeigt. Sie finden dies im Abschnitt[Tracking-Code] der[Website-Einstellungen], der sich im vertikalen linken Navigationsmenü befindet.

Sie können die Installation des Snippets weiter überprüfen, indem Sie das Dashboard nach dem Besuch Ihrer Live-Website neu laden, um die Besucherdaten anzuzeigen.

 

Für Websites, die mit einem Website-Builder erstellt wurden

Wenn Sie eine der folgenden Plattformen verwenden, empfehlen wir Ihnen, die Schritt-für-Schritt-Anleitung in der verlinkten Installationsanleitung zu lesen:

Für Websites, die Google Tag Manager verwenden

Für Benutzer, die Google Tag Manager (GTM) implementieren, finden Sie eine ausführliche Installationsanleitung in unserem speziellen Leitfaden.