TWIPLA: Die beste Alternative für einfache Analysen

TL;DR

Simple Analytics ist eine solide Wahl für leichte, datenschutzorientierte Webanalyse, aber die Einblicke reichen meist nicht über Traffic-Statistiken hinaus.
Die Benutzeroberfläche ist ansprechend gestaltet und einfach zu bedienen – doch es fehlen zentrale Funktionen wie Verhaltensanalyse, erweitertes Konversionstracking und UX-Einblicke, auf die viele Teams inzwischen angewiesen sind. TWIPLA bietet alles, was Simple Analytics liefert – aber zusätzlich auch Session Recordings, Heatmaps, Tracking alarmierender Verhaltensereignisse und vieles mehr. Für datenschutzbewusste Unternehmen ist TWIPLA das logische Upgrade – der nächste Schritt von einfachen Traffic-Zahlen hin zu einer vollwertigen Website-Intelligence-Plattform.

Was Simple Analytics gut macht – und wo TWIPLA diese datenschutzorientierte Lösung ergänzt

Simple Analytics hat sich schnell als eines der anerkanntesten datenschutzfreundlichen Webanalyse-Tools etabliert – und das aus gutem Grund.

Die Plattform ist eine schlanke, benutzerfreundliche Alternative zu Google Analytics.

Sie verzichtet bewusst auf unnötige Komplexität und konzentriert sich auf das Wesentliche – eine einfache Darstellung der Webseiten-Performance, ohne Eingriff in die Datenschutzrechte der Besucher und ohne Cookie-Banner.

Simple Analytics bietet grundlegende Traffic-Kennzahlen, darunter:

Angezeigt werden unter anderem Seitenaufrufe, eindeutige Besucher, Sitzungsdauer, Referrer, die Leistung von UTM-Kampagnen (inkl. Quelle, Medium und Kampagne), Scrolltiefe sowie Gerätedetails.
All das geschieht vollständig cookielos, ohne Erhebung oder Speicherung personenbezogener Daten.

TWIPLA geht darüber hinaus – mit vollständigen Webseiten-Statistiken

Während Simple Analytics auf die wichtigsten Metriken fokussiert ist, geht TWIPLA deutlich weiter. Die Plattform enthält nicht nur alle oben genannten Kennzahlen, sondern erweitert diese um zusätzliche Auswertungen wie:

Beide Plattformen bieten anpassbare Dashboards – mit unterschiedlicher Tiefe

Simple Analytics stellt eine schlanke, datenschutzfreundliche Übersicht über den Website-Traffic bereit. Individuelle Ansichten lassen sich mit Filtern wie Seitenpfaden, Refferern oder Events konfigurieren. Die Einrichtung geht schnell, ist jedoch auf tabellarische Übersichten und Metriken beschränkt.

TWIPLA hingegen bietet vollständig visuelle, modulare Dashboards. Berichtselemente lassen sich aus über 20 integrierten Tools per Drag-and-Drop zusammenstellen – für eine deutlich individuellere Anpassung an strategische Ziele oder konkrete Aufgabenbereiche.

Beide Plattformen unterstützen Event-Tracking, E-Mail-Berichte und öffentliche Dashboards

Simple Analytics und TWIPLA bieten Event-Tracking, E-Mail-Berichte und das Teilen von Dashboards über öffentliche oder private Links. Bei TWIPLA sind diese Funktionen jedoch Teil einer umfassenden Website-Intelligence-Lösung.

TWIPLA kombiniert Web-Statistiken, Verhaltensanalysen und Besucherkommunikation – für tiefere Einblicke als Simple Analytics sie bieten kann. Unterstützt wird das Ganze durch erweiterte Filter und flexible Konversionsverfolgung.

Simple Analytics punktet durch seine Einfachheit

Seitenaufrufe, Referrer, Sitzungsdauer, Top-Seiten und Gerätetypen werden klar dargestellt – in einem leichtgewichtigen Dashboard, das schnell lädt und direkt zur Sache kommt. Für viele Teams ist genau das der Reiz: ein klarer Überblick ohne unnötige Komplexität.

Doch diese Einfachheit hat ihren Preis. Mit zunehmendem Bedarf an tiefergehenden Erkenntnissen stellen viele Teams fest, dass Funktionen fehlen, auf die sie nicht mehr verzichten können.

Die Einrichtung ist bei beiden Plattformen unkompliziert

Einfachheit steht im Mittelpunkt beider Lösungen. Genau wie bei TWIPLA besteht die Einrichtung bei Simple Analytics darin, ein Plugin auszuwählen oder das Tracking-Skript zu integrieren – und schon kann die Analyse beginnen.

Simple Analytics basiert auf starken Datenschutzprinzipien

Es arbeitet immer mit:

Stattdessen basiert Simple Analytics auf anonymisierten, aggregierten Metriken. Alle Daten werden sicher in der EU verarbeitet und sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung verschlüsselt. Die Lösung ist vollständig konform mit DSGVO, e-Privacy und CCPA – und somit eine zuverlässige Wahl für Teams, die Wert auf Einfachheit und Datenethik legen.

TWIPLA verfolgt denselben datenschutzfreundlichen Ansatz – mit mehr Kontrolle

TWIPLA ist ebenfalls vollständig konform mit allen globalen Datenschutzgesetzen, setzt dabei jedoch nicht auf ein starres Modell. Stattdessen bietet die Plattform konfigurierbare Datenschutzmodi, sodass Unternehmen selbst bestimmen können, wie viele Daten sie erfassen und wie strikt sie den Datenschutz umsetzen möchten.

Alle Daten werden in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gespeichert. Nutzer behalten dabei jederzeit die volle Kontrolle und das Eigentum an ihren Daten.

Simple Analytics ist ideal für die Anforderungen kleiner Unternehmen

Die Community von Simple Analytics besteht zu großen Teilen aus Bloggern, Start-ups, Content Creators und gemeinnützigen Organisationen, die besonderen Wert auf strikte Datenschutzkonformität und technische Einfachheit legen.

TWIPLA bietet dieselbe Benutzerfreundlichkeit wie Simple Analytics, unterstützt mit seinem erweiterten Funktionsumfang jedoch auch die komplexeren Anforderungen von Unternehmen – etwa bei unternehmensweiten Datenprozessen oder mehrkanaligen Marketingmaßnahmen.

Beide Plattformen bieten dauerhaft kostenlose Preispläne an.

Bei Simple Analytics ist die Datenhistorie auf einen Monat begrenzt, bei TWIPLA auf 40 Tage. Beide Anbieter vertreten die Ansicht, dass dieser Zeitraum für kleine Unternehmen mit grundlegendem Analysebedarf ausreicht.

Alle kostenpflichtigen Preispläne beinhalten eine kostenlose Testphase.

Bei Simple Analytics sind das 14 Tage, bei TWIPLA 30 Tage. Während der Testphase haben Nutzer uneingeschränkten Zugriff – erst nach Ablauf gelten die spezifischen Einschränkungen des gewählten Preisplans.

Auch mehrere Webseiten lassen sich über ein einziges Konto verwalten.

Simple Analytics erlaubt die Analyse von bis zu fünf Webseiten, während TWIPLA die Verwaltung unbegrenzt vieler Webseiten innerhalb eines Accounts ermöglicht.

Auch das Transparenzversprechen von Simple Analytics verdient Aufmerksamkeit

Das Unternehmen veröffentlicht regelmäßig seine Produkt-Roadmap, Umsatzzahlen und Marketing-Erfolge – und unterstreicht damit seinen ethisch verantwortungsvollen Geschäftsansatz auf allen Ebenen.

TWIPLA verfolgt einen ähnlich transparenten Ansatz im Bereich Webanalyse.

Die Plattform bietet offene Dokumentation, ein faires Preismodell, eine klare Entwicklungs-Roadmap sowie volle Datenkontrolle für die Nutzer – und das ohne Cookies oder die Notwendigkeit externer Drittanbieter-Integrationen.

Kurz gesagt: Simple Analytics hat sich als datenschutzorientierte Analyseplattform etabliert, die leichtgewichtig und einfach zu bedienen ist.

TWIPLA erfüllt all diese Anforderungen ebenfalls – liefert darüber hinaus aber tiefere Einblicke und erweiterte Analysemöglichkeiten, wie sie Unternehmen benötigen, wenn sie über erste Schritte im digitalen Marketing hinauswachsen.

Warum viele Teams nach einer umfassenderen Alternative zu Simple Analytics suchen

Simple Analytics überzeugt durch seine schnelle, datenschutzkonforme Darstellung von Traffic- Daten – doch viele Teams stoßen schnell an die Grenzen dessen, was mit dem Tool möglich ist.
Digitales Marketing ist vielschichtig und erfordert tiefergehende Einblicke, die Simple Analytics nicht leisten kann – insbesondere für Unternehmen, die wachsen, optimieren oder das Verhalten ihrer Besucher besser verstehen möchten.

Was Simple Analytics so attraktiv macht – die Reduktion auf das Wesentliche – bedeutet im Umkehrschluss auch den Verzicht auf zentrale Analysefunktionen:

  • Keine Session Recordings, um zu sehen, was Besucher tatsächlich auf der Website tun.
  • Keine Heatmaps, um visuell zu erfassen, welche Bereiche einer Seite genutzt oder ignoriert werden.
  • Keine Umfragen oder Abstimmungen, um direktes Kundenfeedback einzuholen und auszuwerten.

     

Selbst das Event-Tracking ist nur rudimentär verfügbar.

Events müssen manuell implementiert werden – es gibt keine visuelle Konfiguration und keine Trigger-Logik.

Keine Trichter, keine Verhaltensanalyse, keine tiefere Segmentierung. Es ist nicht möglich, Event-basierte Konversionstrichter zu erstellen, Absprünge zwischen einzelnen Schritten zu analysieren oder komplexe Besucherpfade zu visualisieren – über einfache, seitenbasierte Zielverfolgung hinaus. Zwar lassen sich Traffic-Daten nach Quelle oder Besucherort filtern, doch die Segmentierung bleibt oberflächlich: Es gibt keine Möglichkeit, Cohorts zu vergleichen, Verhalten über Gruppen hinweg zu analysieren oder mehrdimensionale Filter anzulegen.

Compliance ist einfach – aber unflexibel

Das Privacy-by-Design-Konzept von Simple Analytics – ohne Cookies und ohne personenbezogene Daten – sorgt für eine vollständige Konformität mit der DSGVO, der e-Privacy-Verordnung und anderen Datenschutzregelungen, ganz ohne Einwilligungsbanner.
Für Unternehmen, die jedoch gezielt umfangreichere Datensätze im Rahmen rechtskonformer Modelle erheben möchten – etwa auf Basis erteilter Einwilligungen oder zur personalisierungsbezogenen Kundenanalyse – bietet Simple Analytics keine Flexibilität und keine Steuerungsmöglichkeiten in Bezug auf Datenschutzstufen oder Tracking-Modi.

Unterm Strich ist Simple Analytics ein solider Einstieg in datenschutzkonforme Webanalyse.

Doch sobald die Ziele einer Website wachsen, stoßen viele Teams auf funktionale Grenzen oder vermissen die nötigen Einblicke zur gezielten Weiterentwicklung.
Genau hier setzt TWIPLA an – als voll ausgestattete, datenschutzkonforme Analytics-Plattform, die weit über oberflächliche Metriken hinausgeht.

Simple Analytics vs. TWIPLA: Funktionsvergleich datenschutzkonformer Analytics-Plattformen

Simple Analytics und TWIPLA gehören zu den wenigen Webanalyse-Anbietern, die wirklich nach Privacy-First-Prinzipien aufgebaut sind. Beide Plattformen verzichten vollständig auf Fingerprinting, personenbezogene Daten oder invasive Tracking-Methoden.
Wenn Sie lediglich eine grundlegenden Webanalyse in einem schlanken, schnell ladenden Dashboard benötigen, erfüllen beide Tools diesen Anspruch.

Doch damit enden die Gemeinsamkeiten.

Simple Analytics beschränkt sich bewusst auf das Wesentliche, um minimalistisch zu bleiben.
TWIPLA hingegen richtet sich an Teams, die mehr brauchen als nur Traffic-Statistiken. Die Plattform kombiniert vollständige Webseiten-Statistiken, Verhaltensanalysen und Besucherkommunikation in einer leistungsstarken Suite – und ermöglicht Unternehmen so, weit über bloße Seitenaufrufe hinauszublicken.

TWIPLA hilft beim Wechsel von der Frage „Wie viele?“ zur Frage „Warum?“: Sie erkennen, was Besucher tun, wo sie abspringen, und wie Sie Ihre Konversionsraten verbessern können – ohne Datenschutz oder Einwilligungspflicht zu verletzen.

Die folgende Funktionsübersicht zeigt nicht nur, welche Tools die jeweiligen Plattformen bieten, sondern auch, wie tief diese Einblicke tatsächlich gehen und wie effektiv sie bei datenbasierten Entscheidungen unterstützen:

FunktionEinfache AnalyseTWIPLA
Datenschutz-Konformität✓ Standardmäßig konform und verwendet weder Cookies noch IP-Tracking; keine Flexibilität, um die Datenerhebung über gesetzliche Grenzen hinaus anzupassen.Standardmäßig konform. Bietet vier Datenschutzmodidie länderspezifisch aktiviert werden können  – für flexible Datenerhebung je nach rechtlichen Anforderungen.
Live-Webstatistiken✓ Minimales, schnell ladendes Dashboard mit Live-Statistiken zu Seitenaufrufen, Referrern, Geräten und Besucherländern.Umfangreiche; Echtzeit-Dashboards mit Besucherpfaden, KPIs, Daten auf Unternehmensebene, Segmentierungsfiltern und Wettbewerbs-Benchmarking.
Event-Tracking✓ Basis-Tracking für Klicks, Downloads und externe Links.Erweitertes Tracking; verfolgt automatisch die wichtigsten Ereignisse, mit Unterstützung für benutzerdefinierte Ereignis-Tags, um jede Interaktion zu verfolgen. Ereignisse können in Zielen und Trichtern verwendet werden.
Zielvorhaben ✗ Kompliziert. Die Einrichtung kann für technisch nicht versierte Benutzer unklar sein.✓ Erweitert; flexible Zieleinstellung mit rückwirkendem Reporting, gebunden an Seitenaufrufe, Ereignisse oder Konversionen. Leichtere visuelle Einrichtung.
Konversionstrichter✓ Grundlegende Trichter im Goals Dashboard enthalten.14-stufige Trichter mit mehreren Kriterienarten: Seitenaufrufe, benutzerdefinierte Ereignisse, eCommerce-Ereignisse und mehr. Beinhaltet Drop-Off-Metriken und verknüpfte Sitzungswiederholungen.
Session Recordings✗ Nicht verfügbar.Beobachten Sie echte Besucherreisen mit vollständiger Wiedergabe und optionaler Textverschleierung.. Umfasst die Filterung nach Frustrationssignalen (z. B. Wutklicks, tote Klicks).
Heatmaps✗ Nicht verfügbar.Scroll-, Klick- und Hover-Heatmaps pro Seite – mit Textverschleierung, Segmentierung und Gerätefilterung
Individuelle Dashboards✗ Begrenzte Optionen zur Anpassung des Dashboards.Erweitert, unbegrenzt anpassbar und modular aufgebaut. Dashboards kombinieren Elemente aus allen Modulen – Statistiken, Verhalten, Trichter, Events, Feedback u.v.m.
Besucherkommunikation✗ Nicht verfügbar.Eingebaute Tools für Umfragen und Erhebungen. Sammeln Sie kontextbezogenes Besucherfeedback und analysieren Sie das Antwortverhalten für tiefere UX-Einblicke.
Ausgehender Traffic✓ Begrenzt; als Ereignistyp verfügbar, aber mit wenig Details.Erweitert, Automatisch nachverfolgt und in Dashboards und Trichtern visualisiert.
Integrationen✓ Begrenzt auf JavaScript Snippet oder Proxy; einige Tools von Drittanbietern können über API hinzugefügt werden.✓ Unterstützt native Plattform-Integrationen (z. B. Wix), Standalone-Nutzung, iFrame/API-Einbettung und vollständiges White-Labeling für Agenturen und SaaS-Plattformen.

TWIPLA vereint alles, was Simple Analytics attraktiv macht – und erweitert es um eine umfassende Suite datenschutzkonformer Tools. So können Teams nicht nur erkennen, was auf ihrer Website passiert, sondern auch gezielt darauf reagieren und konkrete Maßnahmen ableiten.

Simple Analytics Alternativen – und warum TWIPLA die beste Wahl ist

Simple Analytics ist nicht der einzige Anbieter im Bereich der datenschutzorientierten Webanalyse. Es gibt weitere starke Optionen auf dem Markt – jeweils mit eigenem Fokus und unterschiedlichem Anspruch an technische Kenntnisse. Hier die wichtigsten:

TWIPLA

TWIPLA ist eine umfassende Website-Intelligence-Plattform, die datenschutzkonforme Webanalyse mit tiefen Einblicken ins Besucherverhalten verbindet. Im Gegensatz zu Simple Analytics zeigt TWIPLA nicht nur, woher der Traffic kommt, sondern auch, wie sich Besucher auf der Website verhalten, was Konversionen verhindert und wie sich die User Experience verbessern lässt. Von Echtzeit-Statistiken über Session Recordings, Heatmaps, Konversionstrichter bis hin zu Besucherumfragen bietet TWIPLA eine All-in-one-Lösung, die mit Ihren Zielen mitwächst – ohne Kompromisse bei der DSGVO-Konformität.

Plausible Analytik

Plausible Analytics verfolgt einen ähnlich minimalistischen Ansatz: leichtgewichtig, cookie-frei, mit Fokus auf Echtzeit-Traffic und Seitenaufrufen. Die Einrichtung ist schnell erledigt, das Dashboard einfach verständlich – doch Verhaltensanalysen oder Besucherfeedback-Tools fehlen komplett. Wie bei Simple Analytics eignet sich Plausible vor allem für Teams, die einfache Metriken auf hoher Ebene wünschen und auf tiefere Einblicke verzichten können.

Fathom-Analytik

Auch Fathom Analytics setzt auf Datenschutz und Ladegeschwindigkeit. Durch Filteroptionen und Proxy-Technologie lassen sich Adblocker teilweise umgehen. Session Recordings, Heatmaps oder Konversionstrichter sucht man jedoch vergeblich. Für viele Teams bleibt Fathom damit ein weiteres Tool mit bewusst flachem Funktionsumfang, das zwar zuverlässig, aber nicht besonders tiefgehend ist.

Matomo

Matomo verfolgt im Vergleich einen funktionsreichen, maximalistischen Ansatz. Dank seines plugin-basierten Systems lässt sich nahezu jeder Aspekt – vom Dashboard bis zur Visitor Journey – individuell anpassen. Doch um das volle Potenzial auszuschöpfen oder die Plattform vollständig datenschutzkonform zu konfigurieren, ist umfangreiche technische Expertise erforderlich.

Warum TWIPLA die beste Wahl ist

Hier setzt TWIPLA neue Maßstäbe als die beste Alternative zu Simple Analytics – für die meisten Teams. Die Plattform vereint die datenschutzfreundlichen Grundlagen von Simple Analytics, Fathom und Plausible mit dem Funktionsumfang und der Tiefe von Matomo – jedoch ohne dessen Komplexität oder Plugin-Wirrwarr. TWIPLA beweist: Man muss nicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit wählen.

Mit cookielosem, datenschutzflexiblem Tracking, vollständigen Einblicken in das Einblicken in das Besucherverhalten, UX-Diagnosen, Traffic-Analysen und integrierten Feedback-Tools erhalten Sie alles in einer einzigen, leicht bedienbaren Plattform.

Wenn Sie also Simple Analytics entwachsen sind oder die Kompromisse anderer Tools vermeiden möchten, ist TWIPLA der klare Mittelweg: eine unkomplizierte, ethisch durchdachte Website-Intelligence-Lösung für fundierte Entscheidungen in der Praxis.

Von Zahlen zur Strategie: Warum Datenschutz allein nicht genügt

Datenschutzfreundliche Webanalyse ist für viele ein Muss – aber sie sollte nicht zulasten des Verständnisses Ihrer Besucher gehen.

Tools wie Simple Analytics schützen Nutzerdaten zuverlässig und liefern grundlegende, DSGVO-konforme Statistiken. Sie sehen Seitenaufrufe, Referrer und grobe Traffic-Trends – genug für einfaches Reporting. Doch moderne Websites verlangen mehr: Wenn Sie das Besuchererlebnis zu optimieren, Konversionen steigern oder Friktionspunkte identifizieren möchten, reichen oberflächliche Metriken nicht aus.

TWIPLA wurde genau dafür entwickelt.

Die Plattform verfolgt denselben ethischen Ansatz (ohne Cookies, ohne  Einwilligungsbanner, ohne invasives Tracking), bietet aber gleichzeitig eine vollumfängliche Website-Intelligence-Lösung. Sie können Session Recordings auswerten, Konversionstrichter aufbauen, alarmierende Verhaltensweisen wie Wutklicks oder schnelle Absprünge analysieren – und gezielt Besucherfeedback einholen. All das – vollständig datenschutzkonform.

TWIPLA ist eine der wenigen Alternativen zu Simple Analytics, die die Lücke zwischen Datenschutz und Handlungskompetenz wirklich schließt. Denn während Simple Analytics Besuche zählt, hilft TWIPLA Ihnen, deren Bedeutung zu verstehen – und daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten.

Bereit für mehr als nur datenschutzkonforme Basis-Analysen?

Simple Analytics ist ein guter Einstieg – besonders, wenn Datenschutz an erster Stelle steht. Doch sobald Sie verstehen möchten, wie sich Besucher wirklich verhalten, was Konversionen blockiert oder wo es Optimierungspotenzial gibt, reichen einfache Statistiken nicht mehr aus.

TWIPLA liefert Ihnen das vollständige Bild. Sie erhalten denselben – oder sogar besseren – Datenschutz, kombiniert mit leistungsstarken Tools zur Verhaltensanalyse, Zielverfolgung und datenbasierten Entscheidungsfindung. Entwickelt für Teams, die wachsen wollen – nicht nur messen.

Gehen Sie über bloße Traffic-Zahlen hinaus. Verstehen Sie, was Ihre Besucher wirklich tun.

Starten Sie noch heute mit dem kostenlosen Preismodell von TWIPLA – oder buchen Sie eine Demo mit einem unserer Produktexperten und erfahren Sie, wie unsere Plattform Sie dabei unterstützt, Ihre Ziele besser zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die beste Alternative zu Simple Analytics?

TWIPLA ist die beste Alternative zu Simple Analytics für Teams, die mehr als nur einfache Traffic-Statistiken benötigen. Die Plattform bietet datenschutzfreundliche Webanalyse – ergänzt durch leistungsstarke Funktionen wie Session Recordings, Konversionstrichter, Heatmaps und direktes Besucherfeedback. Und das alles ohne Cookies oder Einwilligungsbanner.

Ist Simple Analytics DSGVO-konform?

Ja, Simple Analytics ist DSGVO- und e-Privacy-konform. Es verzichtet vollständig auf Cookies, personenbezogene Daten und Fingerprinting – ein Cookie-Banner ist nicht erforderlich. Diese starre Datenschutzstrategie schränkt jedoch die Möglichkeiten zur Datentiefe ein. TWIPLA geht hier flexibler vor: Mit anpassbaren Datenschutzmodi passt sich die Plattform an regionale Datenschutzgesetze an und ermöglicht bei rechtlicher Zulässigkeit die Erfassung umfangreicherer Besucherdaten – selbstverständlich weiterhin vollständig regelkonform.

Warum sollte man TWIPLA statt Simple Analytics wählen?

Beide Plattformen setzen auf Datenschutz , doch TWIPLA liefert deutlich tiefere Einblicke. Als All-in-One-Lösung kombiniert TWIPLA Echtzeit-Website-Statistiken mit Verhaltensanalyse, UX-Diagnostik und Besucherkommunikation – ideal für Teams, die nicht nur messen, sondern wirklich verstehen und optimieren möchten.

Erfasst Simple Analytics das Besucherverhalten?

Nein. Simple Analytics beschränkt sich auf Seitenaufrufe, Referrer und grundlegende Kennzahlen. Funktionen wie Session Recordings oder Heatmaps zur Analyse des Nutzerverhaltens fehlen vollständig. TWIPLA schließt genau diese Lücke – mit umfassender Verhaltensanalyse und gleichzeitig hohem Datenschutzstandard.

Gibt es datenschutzkonforme Analyse-Tools mit mehr Funktionen als Simple Analytics?

Ja. TWIPLA ist eine vollumfängliche, datenschutzkonforme Webanalyse-Plattform, die deutlich über Simple Analytics hinausgeht. Sie umfasst Verhaltensanalyse, UX-Optimierung, Konversionstracking und mehr – ohne Abstriche bei ethischer Datenerfassung oder gesetzlicher Konformität.

up-arrow.svg