Cookieless Tracking

Was sind Cookies?

Web-Cookies, auch als Internet-Cookies oder HTTP-Cookies bekannt, sind kleine Informationseinheiten, die vom Webbrowser des Benutzers (z.B. Google Chrome oder Internet Explorer) auf seinem Computer oder Gerät gespeichert werden. Sie stellen Daten dar, die von Webseiten verwendet werden, um die Navigation und Erfahrung jedes Internetnutzers benutzerfreundlicher zu gestalten.

Cookies speichern die Informationen, die Sie zuvor auf einer Webseite eingegeben haben. Wenn Sie beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse oder Ihre Kreditkartennummer in Ihrem bevorzugten Online-Shop eingegeben haben, speichert diese Webseite Ihre Informationen durch Cookies. Das bedeutet, dass Sie beim nächsten Mal, wenn Sie etwas kaufen möchten, nicht mehr alle Ihre Informationen erneut eingeben müssen. Cookies werden auch verwendet, um sich die in Ihren Einkaufswagen gelegten Artikel zu merken, damit sie nicht verloren gehen, während der Benutzer auf anderen Webseiten surft. Diese werden First-Party-Cookies genannt.

Was ist ein Drittanbieter-Cookie?

Drittanbieter-Cookies werden verwendet, um die Surf-Aktivität und -Historie eines Benutzers zu verfolgen sowie für Analysezwecke.

Diese Cookies speichern Informationen, die später nicht von der Webseite, die Sie besucht haben, sondern von einer anderen Webseite oder Suchmaschinen verwendet werden, die einen Code-Schnippsel in die von Ihnen tatsächlich besuchte Webseite eingefügt hat (z.B. ein Werbebanner).

Da die meisten Drittanbieter-Cookies heutzutage für Werbung und Retargeting verwendet werden, befürchten immer mehr Nutzer, dass ihre persönlichen Daten am Ende an Werbenetzwerke verkauft werden.

Was ist Cookieless Tracking?

Die ständigen Aktualisierungen der Datenschutzgesetze und der Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten haben dazu geführt, dass immer mehr Benutzer Cookies von Dritten blockieren. Da jedoch Analysewerkzeuge für das Funktionieren einer Webseite unerlässlich sind, wurden neuere und sicherere Tracking-Methoden entwickelt.

TWIPLA hat ein Cookieless-Tracking-System implementiert, das nicht nur datenschutzfreundlicher ist, sondern auch genauer, wenn es um die Verfolgung von Benutzern geht, da es geräteübergreifend verfolgen kann. Anstatt Cookies zu verwenden, erfolgt das Tracking über ein Skript, das die Informationen direkt an einen Analyseserver sendet, so dass keine Daten auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden.