TWIPLA: Die clevere Alternative zu Plausible Analytics

Suchen Sie nach einer Alternative zu Plausible Analytics? Datenschutzorientierte Analyseplattformen wie Plausible Analytics werden bei Unternehmen immer beliebter – vor allem bei denen, die konform bleiben möchten, ohne aufdringliche Cookie-Banner oder zusätzlichen Compliance-Aufwand in Kauf zu nehmen. Mit einem schlanken Analytics-Skript und einfacher Einrichtung bietet Plausible einen schnellen Überblick über den Webseiten-Traffic.

Für viele Unternehmen stellt diese Minimalistik jedoch eine unsichtbare Grenze dar: Es gibt ausschließlich aggregierte Daten auf hoher Ebene – ohne Session Recordings, ohne Verhaltensanalyse und ohne visuelle Aufbereitung der Ausstiegsseiten. Und mit zunehmendem Traffic steigen auch die Kosten – für ein Tool, das letztlich nur grundlegende Webseiten-Statistiken liefert.

Genau hier setzt TWIPLA an – als intelligentere Alternative zu Plausible, die denselben DSGVO-konformen Datenschutz bietet, aber deutlich mehr Einblick, Flexibilität und Kontrolle.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie sich TWIPLA im Vergleich zu Plausible Analytics schlägt – in den Bereichen Datenschutz, Verhaltensanalyse, Kampagnen-Tracking, Preisstruktur und mehr. So können Sie entscheiden, welche datenschutzfreundliche Analyseplattform Ihnen die nötige Transparenz, Kontrolle und die passenden Werkzeuge liefert.

Sie haben wenig Zeit? Hier ist ein schneller Vergleich:

TL;DR

 

Plausible ist ein guter Einstieg in die datenschutzkonforme Webanalyse: schlank, übersichtlich und einfach zu bedienen. Doch es bleibt an der Oberfläche – ohne Session Recordings, ohne Verhaltensanalysen und mit nur begrenzten Marketing-Einblicken. TWIPLA geht weiter: Mit cookielosem, DSGVO-konformem Tracking erhalten Sie zusätzlich Session Recordings, Heatmaps, Konversionstrichter, Umfragen und vollständige Kampagnenattribution – alles in einer skalierbaren Plattform. Damit analysieren Sie nicht nur, wie viele Besucher Sie haben, sondern was sie auf Ihrer Webseite tun.

Plausible Analytics: Kurzübersicht und Gemeinsamkeiten mit TWIPLA

Plausible Analytics wurde 2019 veröffentlicht und ist eine schlanke, quelloffene Plattform zur Webseiten-Analyse, die auf folgende Prinzipien setzt:

Dieses Tool für Webseiten-Statistiken erfasst zentrale Kennzahlen wie Seitenaufrufe, Traffic-Quellen, Absprungrate (Bounce Rate) und Zielerreichungen – und das ohne Cookies oder die Speicherung personenbezogener Daten.

Das Skript von Plausible Analytics ist kleiner als 1 kB
so kompakt, dass es die Ladegeschwindigkeit Ihrer Webseite praktisch nicht beeinflusst.

Die Einrichtung ist bemerkenswert unkompliziert:
Ob manuell, über das WordPress-Plugin oder andere unterstützte Plattformen – die Datenerfassung beginnt sofort, ohne weitere Konfiguration.

Auch TWIPLA bietet eine schnelle Einrichtung ohne Code, geht jedoch deutlich über einfache Traffic-Statistiken hinaus.

Unser leichtgewichtiges Skript ist vollständig ohne Cookies– die Installation funktioniert ebenso reibungslos, egal ob per Direktintegration oder Plugin. Lediglich für Funktionen wie Event-Tracking oder E-Commerce-Statistiken sind vereinzelt Codeanpassungen erforderlich.

Dashboard und Berichte

Plausible stellt alle Insights in einem einzigen, übersichtlichen Dashboard dar, darunter:

Das Dashboard enthält zudem ein Trenddiagramm, und zusätzliche Berichtselemente zeigen Einstiegs- und Ausstiegspfade, Standorte und Referrer an.

Plausible Analytics bietet jedoch keine erweiterte Segmentierung.

Ergebnisse lassen sich zwar nach Zeiträumen filtern, und über klickbare Tabellenzeilen können grundlegende Kategorien isoliert werden – viel weiter geht es allerdings nicht.

TWIPLA liefert diese übergeordneten Metriken ebenfalls – aber mit deutlich tieferem Analysepotenzial.

Unsere Plattform bietet erweiterte Mehrfachfilter, Besuchersegmentierung sowie eine detaillierte Leistungsanalyse einzelner Seiten, Geräte-Informationen, Traffic-Struktur und Kampagnenanalysen.

Und weil alle 20+ Funktionen nahtlos miteinander verknüpft sind, liefert TWIPLA tiefere Einblicke, die isolierte Tools nicht ermöglichen. Sie erkennen Zusammenhänge zwischen Besucherverhalten, Traffic-Trends und Konversionsraten – präzise und ganzheitlich.

Zudem können Sie mit TWIPLA beliebig viele individuelle Dashboards erstellen, um genau die Kennzahlen (KPIs) zu verfolgen, die für Ihre Ziele, Kampagnen oder tägliche Performance entscheidend sind.
Diese Dashboards sind auf Klarheit und Übersichtlichkeit ausgelegt – mit allen wichtigen Werten auf einen Blick und tiefergehenden Analysen nur wenige Klicks entfernt.

Event-Tracking und Kampagnenanalyse

Trotz seines minimalistischen Designs bietet Plausible Analytics Unterstützung für:

  • Benutzerdefinierte Ereignisse
  • Zielverfolgung
  • UTM-Kampagnen-Tracking

Alle Daten werden jedoch auf aggregierter Ebene dargestellt, ohne Sitzungsebene oder Verhaltensanalyse.

Auch dieUTM-Parameter sind auf Standardfelder wie Quelle, Medium und Kampagne beschränkt, und die Erstellung von Zielen erfolgt über eine einfache Schnittstelle unter den Website-Einstellungen.

TWIPLA bietet leistungsstarkes Event-Tracking, mehrstufige Konversionstrichter und vollständige Einblicke auf Session-Ebene.

Benutzerdefinierte und automatisch erkannte Ereignisse können zum Aufbau von Trichtern oder zur Erstellung von Zielen verwendet werden. Die Leistung von UTM-Kampagnen, die über bis zu neun Parameter wie Kreativität, Plattform und Taktik nachverfolgt werden kann, kann zusammen mit Heatmaps und Session Recordings analysiert werden, um die Auswirkungen der einzelnen Kampagnen auf das Verhalten aufzudecken.

Trotz seines minimalistischen Aufbaus unterstützt Plausible Analytics folgende Funktionen:

  • Benutzerdefinierte Events
  • Ziel-Tracking
  • UTM-Kampagnen-Tracking

Alle Daten werden jedoch ausschließlich aggregiert dargestellt – eine sitzungsbasierte Analyse oder Verhaltensanalyse ist nicht möglich.

Die UTM-Parameter beschränken sich auf Standardfelder wie Quelle, Medium und Kampagne und Ziele werden über eine einfache Benutzeroberfläche in den Website-Einstellungen definiert.

TWIPLA bietet leistungsstarkes Event-Tracking, mehrstufige Konversionstrichter und vollständige Einblicke auf Session-Ebene.

Individuelle und automatisch erkannte Events können genutzt werden, um Trichter zu erstellen oder Ziele zu definieren. Die Leistung von UTM-Kampagnen lässt sich anhand von bis zu neun Parametern wie Creative, Plattform oder Taktik analysieren – kombiniert mit Heatmaps und Session Recordings, um die tatsächliche Verhaltenswirkung jeder Kampagne sichtbar zu machen.

Datenschutz und Compliance

Die Datenschutz-Standards von Plausible Analytics gehören zu den strengsten im Bereich der Webseiten-Analyse.

Es werden keinerlei personenbezogene Daten erhoben – abgesehen von anonymisierten IP-Adressen, die nach 24 Stunden gelöscht werden.

Dadurch erfüllt Plausible die Anforderungen wichtiger Datenschutzgesetze wie DSGVO, CCPA und PECR – häufig sogar ohne Cookie-Banner.

Auch innerhalb der Plattform wurde auf Datenschutz geachtet:

Nutzer können eine einfache Kontenverwaltung aktivieren, Admin- oder Viewer-Rollen vergeben und sich wöchentliche oder monatliche Traffic-Berichte per E-Mail zusenden lassen.

TWIPLA verfolgt einen ähnlichen Datenschutzansatz wie Plausible – geht jedoch deutlich weiter, sowohl in Bezug auf die rechtliche Absicherung als auch auf die Flexibilität bei der Datenerfassung.

Die Plattform bietet vier unterschiedliche Tracking-Modi ohne Cookies, die jeweils auf aktuelle gesetzliche Anforderungen abgestimmt sind – und gleichzeitig Nutzern volle Kontrolle darüber geben, wie viele Daten erfasst werden sollen.
So gelingt Unternehmen die Balance zwischen Datentiefe und Compliance-Anforderungen.

Alle Daten werden anonymisiert und sicher in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gespeichert. Im Standardmodus "Maximaler Datenschutz" ermöglicht TWIPLA eine vollständige Webseiten-Analyse ohne Einwilligung oder Cookie-Banner – und das bei vollständiger Einhaltung aller globalen Datenschutzgesetze, einschließlich DSGVO und e-Privacy.

Für Unternehmen, die eine vollständige Traffic-Transparenz benötigen, bietet TWIPLA zusätzlich eine No-Consent-Logik, mit der sich Daten rechtssicher auch von 100 % der Besucher erfassen lassen – selbst von denen, die das Cookie-Banner ablehnen müssten.
Damit schließt TWIPLA die Sichtbarkeitslücke, die viele andere datenschutzorientierte Tools nicht vollständig lösen können – und sorgt gleichzeitig für höhere Datenqualität und präzisere Einblicke.

Hosting und Preisgestaltung

Plausible wird als kostenpflichtiger, gehosteter Dienst angeboten – der Quellcode ist jedoch öffentlich zugänglich, sodass Analytics auch selbst gehostet (z. B. via Docker) betrieben werden kann.
Diese Option bietet eine hohe Datenkontrolle, verzichtet allerdings auf einige Funktionen der Cloud-Version, wie etwa Bot-Filterung oder Premium-Support.

Ein kostenloses Paket gibt es nicht. Neue Nutzer können jedoch mit einer 30-tägigen Testphase ohne Kreditkarte starten.

Bei jährlicher Zahlung erhalten Sie zwei Monate kostenlos. Die Tarife beginnen bei ca. 8,40 €/Monat für bis zu 10.000 Seitenaufrufe und reichen bis zu ca. 157 €/Monat für 10 Millionen Seitenaufrufe – inklusive Nutzung für bis zu 50 Webseiten.

Preise von Plausible Analytics (ohne individuelle Enterprise-Angebote):

Monatliches Seitenaufruf-LimitWachstumsplanBusiness-Plan
10,00011 € 24 €
100,00024 €50 €
200,00037 €75 €
500,00062 €126 €
1,000,00088 €177 €
2,000,000113 €227 €
5,000,000164 €329 €
10,000,000215 €430 €

TWIPLA bietet keine Self-Hosting-Option.

Die Plattform ist vollständig cloudbasiert und betriebsbereit – ohne Servereinrichtung oder Wartung.

Zudem gibt es ein dauerhaft kostenloses Paket mit umfangreichen Basisfunktionen.

Die kostenpflichtigen Pläne skalieren mit dem Traffic und schalten erweiterte Funktionen frei – dadurch ist TWIPLA flexibler und oft preislich attraktiver als andere datenschutzfreundliche Tools.

Agenturen können die Standardpakete als White-Label-Lösung nutzen und durch Kundenempfehlungen Provisionen verdienen.
Für größere Organisationen steht ein individuell konfigurierbaren Enterprise-Plan zur Verfügung.

Preise von TWIPLA (monatlich, ohne Enterprise-Option):

FunktionStarterGrundlegendErweitert
Preis2.99 €12.99 €24.99 €
Monatliche Seitenaufrufe50010,00025,000
Unbegrenzte Exporte
Unbegrenzter API-Zugang
Unbegrenzte Mitarbeiter
Länderspezifische Daten
Unternehmensnamen (von Besuchern)
Besuchersegmente
Individuelle Dashboards

Für wen eignen sich Plausible Analytics oder TWIPLA?

Plausible ist ideal für Agenturen, institutionelle Webseiten, private Blogs und datenschutzorientierte Unternehmen, die eine einfachere Alternative zu Google Analytics suchen – insbesondere dann, wenn keine tiefgreifende Segmentierung oder komplexe Konversionspfade erforderlich sind.
Auch für die Zusammenarbeit ist es gut geeignet, da Dashboards öffentlich oder per privatem Link geteilt werden können.

TWIPLA richtet sich an Teams, die mehr erreichen wollen – von Marketingabteilungen und UX-Spezialisten bis hin zu Agenturen und SaaS-Plattformen, die unsere Tools sogar unter eigenem Namen weiterverkaufen können.
Ob Sie Konversionen verfolgen, UX-Hürden analysieren oder Umfragen durchführen – mit TWIPLA verwandeln Sie rohe Traffic-Daten in konkrete Strategien.

Warum viele Teams nach Alternativen zu Plausible Analytics suchen

Plausible Analytics macht vieles richtig – doch für viele Unternehmen reicht das nicht aus.

Die Einfachheit gehört zwar zu den Stärken der Plattform, geht jedoch zulasten der Funktionalität.

Plausible bietet lediglich eine grundlegende Auswahl an Metriken in aggregierter Form – es fehlt an Session-basiertem Tracking, detaillierten Verhaltensanalysen, einer Statistiken-API sowie einem Berichtseditor.

Man kann also nicht nachvollziehen, was einzelne Besucher konkret auf der Webseite getan haben.

Stattdessen liefert Plausible nur zusammengefasste Werte, z. B. welchen Prozentsatz der Traffic über Google kam oder wie viele ein Ziel erreicht haben. Das führt zu blinden Flecken, wenn es darum geht, Nutzerverhalten, Abbruchstellen oder fehlende Konversionen zu verstehen.

Auch der Datenschutzfokus der Plattform schränkt die Funktionen ein:

Die Löschung aller IP-Adressen nach 24 Stunden reduziert zwar das Datenschutzrisiko und sorgt für Konformität – jedoch ist dadurch nicht einmal eine anonyme Wiedererkennung von Besuchern möglich.
Das kann dazu führen, dass Besucherzahlen künstlich steigen und langfristige Trends ungenau werden.

Für Marketer ist auch das UTM-Tracking begrenzt und die Konversionsverfolgung kompliziert, da es keine Integration mit Plattformen wie Google Ads gibt. Ohne tiefergehende Kampagnen-Insights ist es schwer, das Marketingbudget sinnvoll zu optimieren.

Auch preislich überzeugt Plausible nicht immer:

Es gibt kein kostenloses Cloud-Paket, und die Preise steigen schnell mit dem Traffic – von ca. 8,40 € bis über 155 € pro Monat bei 10 Millionen Seitenaufrufen.
Für ein letztlich recht schlankes Analytics-Tool zahlen viele Unternehmen einen Premiumpreis ohne entsprechende Leistungstiefe.

Zwar steht mit der Community Edition eine voll entwickelte, selbst gehostete Open-Source-Variante zur Verfügung – diese ist kostenlos und stellt eine datenschutzfreundliche Analyselösung dar, erfordert jedoch eigene Serverinfrastruktur und verzichtet auf Features wie erweiterte Bot-Filterung und Premium-Support.

Für Unternehmen, die tiefere Einblicke wünschen, ohne zusätzlichen Infrastrukturaufwand, ist das oft keine passende Lösung.

Plausible bleibt eine solide Wahl für einfache, datenschutzkonforme Reports –
doch für Unternehmen, die durch bessere UX, tiefere Erkenntnisse und datenbasierte Entscheidungen wachsen wollen, wirkt es schnell wie eine analytische Sackgasse.

Plausible Analytics vs. TWIPLA: Funktionsvergleich im Detail

Plausible Analytics genießt einen hervorragenden Ruf als einfache, datenschutzorientierte Webanalyse-Lösung. Die Plattform wird mit 4,6 Sternen auf Capterra, 4,9 auf WordPress und 4,6 auf Product Hunt bewertet – ideal für Teams, die eine schnelle Einrichtung und grundlegende Traffic-Daten ohne Cookies wünschen.

Doch viele Unternehmen brauchen mit der Zeit mehr als ein oberflächliches Dashboard.

Hier kommt TWIPLA ins Spiel – die umfassendere Alternative zu Plausible.

TWIPLA bietet dieselbe schnelle Einrichtung und DSGVO-konformes, cookieloses Tracking, geht aber weit darüber hinaus: mit leistungsstarker Verhaltensanalyse , detaillierten Website-Statistiken und integrierten Besucherkommunikations-Tools. Die Plattform zeigt nicht nur, wie viele Besucher Ihre Seite aufrufen – sondern was sie tun, wo sie aussteigen und warum sie konvertieren.

Die folgende Vergleichstabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede zwischen Plausible Analytics und TWIPLA, um Ihnen die Wahl des passenden Analyse-Tools zu erleichtern:

FunktionPlausible AnalyticsTWIPLA
Datenschutz & ComplianceCookielos und datenschutzkonform. Keine Speicherung personenbezogener Daten; anonymisierte IPs werden nach 24 Stunden gelöscht.Vollständig ohne Cookies mit vier Datenschutzmodi, darunter ein Modus ohne jegliche Identifikationstechnologie. Im Standardmodus „Maximaler Datenschutz“ konform mit allen globalen Datenschutzgesetzen.
BesucheridentifikationKein Session-Tracking. Besucher werden über anonymisierte IPs geschätzt – bei IP-Wechsel können Zahlen verfälscht sein.Anonymes Verhalten wird auf Session-Ebene erfasst – für exakte Besucherzahlen und tiefe Einblicke, ohne personenbezogene Daten zu speichern.
Webseiten-StatistikenÜbersichtliches Dashboard mit grundlegenden Metriken wie Traffic-Quellen, Seitenaufrufen und Konversionen. Keine erweiterten Filter oder Segmentierungen.Echtzeit-Kurzübersicht mit Seitenstatistiken, Traffic-Struktur, UTM-Kampagnen, Gerätetypen, Standorten und Besuchermerkmalen. Inklusive erweiterter Filter und Segmentierung.
VerhaltensanalyseVerfolgt einfache Events und Ziele. Trichter möglich, aber ohne visuelle Tools wie Session Recordings oder Heatmaps.Umfasst Session Recordings, Heatmaps, Event-Tracking, mehrstufige Konversionstrichter sowie alarmierende Verhaltensereignisse zur Identifikation von UX-Problemen.
BesucherkommunikationNicht verfügbar.Integrierte Umfragen und Abstimmungen, um direktes Feedback zu sammeln und Besuchermotive zu verstehen.
E-Commerce-StatistikenNicht verfügbar.Erfasst Produktansichten, Warenkorb-Aktivität, Käufe und Absprünge. E-Commerce-Events für Trichterbildung und Kundenanalyse.
Kampagnen-Tracking & WerbungNur UTM-Kampagnen-Tracking. Keine nativen Integrationen mit Werbeplattformen.Unterstützt UTM-Parameter (Quelle, Medium und Kampagne), benutzerdefinierte Events sowie Google Ads Attribution – für vollständige Kampagnenauswertung.
Berichte & ExporteDashboards können öffentlich oder privat geteilt werden. Kein Report Builder oder Exportfunktionen.Individuelle Dashboards, Datenexporte, teilbare Berichtsblöcke. Inklusive rollenbasierter Berechtigungen für Teams und Kunden
HostingGehosteter Dienst mit Datenstandort in Deutschland oder Self-Hosting (Docker, Alpha) – erfordert Einrichtung, Wartung und Updates.Vollständig gehostet, keine Einrichtung oder Wartung notwendig. Daten werden sicher in ISO 27001-zertifizierten EU-Rechenzentren gespeichert.
DatenspeicherungIP-Daten werden nach 24 Stunden gelöscht. Keine Langzeitspeicherung in der Cloud-Version.Daten werden dauerhaft gespeichert (Vollzugriff auf Verlauf erfordert einen kostenpflichtigen Plan).
Einfaches EinrichtenEinfache Integration per Skript oder WordPress-Plugin. Für einfache Anwendungsfälle gut geeignet.Einfache Installation auf den meisten Plattformen. Keine technische Einrichtung erforderlich. Geführte Einweisung inklusive.
PreisgestaltungKein kostenloses Paket. 30 Tage kostenlos testen. Bezahlpakete starten bei ca. 8,40 €/Monat und reichen bis ca. 157 €/Monat bei hohem Traffic.Kostenloser Plan verfügbar. Bezahlpakete skalieren mit Traffic & Funktionen. Oft günstiger als vergleichbare Tools. Inklusive individuell anpassbarem Enterprise-Angebot.
 

Warum TWIPLA die bessere Alternative zu Plausible Analytics ist

Warum TWIPLA die bessere Alternative zu Plausible Analytics ist. TWIPLA ist nicht nur eine datenschutzfreundliche Alternative zu Plausible Analytics, sondern eine vollwertige Website-Intelligence-Plattform, die Ihnen ein tieferes und aussagekräftigeres Verständnis Ihrer Besucher ermöglicht.

Während sich Plausible Analytics auf aggregierte Webseiten-Daten beschränkt, zeigt TWIPLA das tatsächliche Verhalten Ihrer Nutzer.

Die integrierte Verhaltensanalyse-Suite macht sichtbar, was Besucher wirklich tun – von Klicks und Scrollverhalten über Wutklicks (Rage Clicks) bis hin zu Abbrüchen – mithilfe von Session Recordings, Heatmaps und mehrstufigen Konversionstrichtern
Diese Tools helfen dabei, Reibungspunkte zu identifizieren, Optimierungen zu testen und deren Wirkung anhand realen Verhaltens zu messen – statt auf Vermutungen zu setzen.

Doch TWIPLA bleibt nicht bei der reinen Beobachtung stehen.

Mit integrierten Abstimmungen und Online-Umfragen können Sie Ihre Besucher direkt befragen, warum sie sich auf eine bestimmte Weise verhalten – und so aus passiven Daten aktive Erkenntnisse gewinnen.
TWIPLA schließt damit genau jene Lücke, die Plausible hinterlässt: nicht nur Traffic-Statistiken, sondern auch Verhaltensanalyse und direktes Besucherfeedback.

Und das alles erfolgt mit vollem Respekt gegenüber dem Datenschutz. Das cookielose Tracking-System von TWIPLA sorgt dafür, dass alle Daten anonym, sicher und DSGVO-, CCPA- und weltweit gesetzeskonform verarbeitet werden – ohne Einwilligungsbanner, ohne personenbezogene Daten und ohne Kompromisse.

So erhalten Sie vollständige Traffic-Transparenz, ohne das Vertrauen Ihrer Besucher zu gefährden.

Nicht zuletzt: Während das minimalistische Konzept von Plausible Analytics schnell an Grenzen stößt und teuer wird, ist TWIPLA von Grund auf so konzipiert, dass es mit Ihrem Unternehmen mitwächst.

Von kostenlosen Preismodellen bis hin zu erweiterten Enterprise-Funktionen bietet TWIPLA alles, um Sie bei der Weiterentwicklung von einfachen Webseiten-Statistiken hin zu echter Strategie zu unterstützen.

 

Weitere Alternativen zu Plausible Analytics, die sich lohnen

TWIPLA zählt zu den umfassendsten datenschutzfreundlichen Analyseplattformen – aber es ist nicht die einzige Alternative zu Plausible Analytics. Je nach Bedarf können auch folgende Tools eine Überlegung wert sein:

Matomo: Eine Open-Source-Webanalyseplattform mit starker DSGVO-Konformität und der Möglichkeit zum Self-Hosting.
Bietet Session-basierte Einblicke, allerdings kann die Einrichtung komplex sein – und viele erweiterte Funktionen stehen nur als kostenpflichtige Plugins zur Verfügung.

Fathom Analytics: Ein weiteres schlankes, cookiefreies Tool, das auf Einfachheit und Datenschutz ausgelegt ist.
Ideal für grundlegende Webseiten-Statistiken, bietet jedoch – ähnlich wie Plausible – keine Verhaltensanalyse oder Trichtervisualisierung.

 

Einfache Analytik: Eine datenschutzorientierte Analyseplattform, die Wert auf Transparenz und Gesetzeskonformität legt.
Erfasst zentrale Metriken ohne Cookies oder personenbezogene Daten – ideal für Unternehmen, die den Datenschutz der Nutzer priorisieren.
Fortgeschrittene Funktionen wie Session Recordings oder Heatmaps sind jedoch nicht enthalten.

 

Wenn Sie eine skalierbare GAlternative zu Google Analyticsve mit vollständiger Nachverfolgung des Besucherverhaltens, Konversionstrichtern und integrierten Umfragen(adatenschutzkonformen All-in-one-Plattformm) suchen, dann ist TWIPLA natürlich die vielseitigste Wahl.

Wenn Sie jedoch eine skalierbare Alternative zu Google Analytics suchen – mit vollständiger Verhaltensanalyse, Konversionstrichtern und integrierten Umfragen, und das alles in einer datenschutzkonformen All-in-one-Plattform
dann bleibt TWIPLA die vielseitigste Wahl.

Mit TWIPLA über grundlegende Webanalyse hinausgehen

Plausible Analytics vermittelt einen ersten Eindruck von datenschutzfreundlicher Webanalyse –
TWIPLA bietet das volle Erlebnis.

Sie erhalten tiefere Einblicke, clevere Analyse-Tools und ein deutlich umfassenderes Verständnis Ihrer Besucher –
ohne Abstriche bei Datenschutz, DSGVO-Konformität oder Benutzerfreundlichkeit.
Ob Agentur, wachsendes E-Commerce-Unternehmen oder einfach bereit für den nächsten Schritt:
TWIPLA hilft Ihnen, Daten in fundierte Entscheidungen zu verwandeln, die echte Ergebnisse liefern.

TWIPLA ist ideal für Marketing-Teams, UX-Spezialisten, E-Commerce-Marken und Agenturen, die nicht nur wissen möchten, wie viel Traffic sie erhalten, sondern warum er konvertiert – oder eben nicht.
Besonders nützlich ist TWIPLA für Unternehmen, die auf Datenschutz Wert legen und eine cookielose Analyse mit vollständiger Datentransparenz suchen – ganz ohne rechtliche Kompromisse.

Bereit herauszufinden, was Ihrer Analyse bisher gefehlt hat?

FAQs

Was ist die beste Alternative zu Plausible Analytics?

Wenn Sie eine datenschutzfreundliche Analyseplattform suchen, die mehr bietet als nur Basisstatistiken, gehört TWIPLA zu den besten Alternativen zu Plausible Analytics. Die Plattform umfasst Session Recordings, Heatmaps, Konversionstrichte sowie Tools für Besucherfeedback – alles ohne Cookies und DSGVO-konform.

Wodurch unterscheidet sich TWIPLA von Plausible?

Während sich Plausible auf aggregierte Traffic-Daten auf hoher Ebene konzentriert, liefert TWIPLA tiefere Einblicke in das Besucherverhalten. TWIPLA erfasst Aktivitäten auf Session-Ebene, zeichnet Interaktionen auf, unterstützt Konversionsanalysen und bietet integrierte Feedback-Tools – und das alles ohne Kompromisse beim Datenschutz.

Ist TWIPLA eine datenschutzfreundliche Analyseplattform?

Ja. TWIPLA wurde vollständig nach Privacy-by-Design-Prinzipien entwickelt und arbeitet komplett ohne Cookies. Unternehmen können zwischen vier Datenschutzstufen wählen – darunter der Standardmodus „Maximaler Datenschutz“, der vollständig fingerprintingfrei ist und ohne Einwilligungsbanner den Vorgaben von DSGVO, CCPA, e-Privacy u. v. m. entspricht. Egal ob Sie auf strikte rechtliche Konformität oder auf Respekt gegenüber Besuchern setzen:
TWIPLA gibt Ihnen die volle Kontrolle.

Bietet TWIPLA einen kostenlosen Preisplan an?

Ja, TWIPLA bietet einen kostenlosen Preisplan mit Zugriff auf Echtzeitstatistiken, Verhaltensanalyse und Besucherkommunikations-Tools.
Der Preisplan lässt sich flexibel mitwachsend skalieren – ideal für kleinere Webseiten, Agenturen und Unternehmen jeder Größe.

 

Kann ich TWIPLA wie Plausible selbst hosten?

TWIPLA ist eine vollständig gehostete Analyseplattform und bietet keine Self-Hosting-Variante an. Die Lösung wird jedoch in ISO 27001-zertifizierten EU-Rechenzentren innerhalb der EU betrieben und erfordert keinerlei technische Einrichtung – im Gegensatz zur Docker-basierten Self-Hosting-Lösung von Plausible.

up-arrow.svg