Simon Coulthard Juni 18, 2025

6 min

Wir melden uns zurück – mit vielen spannenden Neuerungen!

Nach einer kurzen Veröffentlichungspause, in der wir unsere Website-Infrastruktur modernisiert haben, sind die „TWIPLA Monatsupdates“ jetzt wieder da. Hinter den Kulissen hat sich einiges getan: Freuen Sie sich auf aktuelle Unternehmensnews, Produkt-Updates und frische Marketing-Insights.

In dieser Ausgabe erfahren Sie alles über bessere Paket-Empfehlungen für neue Nutzer, deutlich erweiterte Event-basierte Konversionstrichter, sichere API-Schlüssel-Authentifizierung sowie die komplette Aufzeichnung unseres Compliance-Webinars mit Dr. Andreas Splittgerber.

Viel Spaß beim Lesen!

Unternehmensnews und Events

Vielleicht haben Sie schon von thoughtbot gehört – in der Tech-Branche sind sie eine feste Größe.

thoughtbot ist eine Design- und Entwicklungsagentur, die Unternehmen dabei unterstützt, herausragende Web- und Mobile-Apps zu erstellen, Systeme zu modernisieren und digitale Plattformen zu skalieren.

Gleichzeitig ist thoughtbot ein geschätzter TWIPLA-Kunde – und wir sind stolz darauf, dass unsere Plattform im Hintergrund zuverlässig dazu beiträgt, ihre Ziele zu erreichen.

thoughtbot hat sich für TWIPLA entschieden, um tiefere UX-Insights zu erhalten und dabei der eigenen Mission treu zu bleiben: das Internet datenschutzfreundlicher zu gestalten.

Nach dem Abschied von Google Analytics und dem Test anderer datenschutzorientierter Lösungen fiel die Wahl schließlich auf TWIPLA – die beste Option, um alle nötigen Analytics-Daten zu erhalten, ohne Cookie-Banner oder aufdringliches Tracking.

Mit rund einer Million Besuchern pro Jahr optimiert das Team Service-Seiten und stark frequentierte Blog-Inhalte. Dabei kommen Session Recordings, Heatmaps und Event-Tracking zum Einsatz, um Reibungspunkte aufzudecken und Konversionsraten zu steigern – immer mit Respekt gegenüber den Besuchergrenzen.

Wer sehen möchte, wie datenschutzfreundliche Analytics auch im großen Maßstab funktioniert, findet im Ansatz von thoughtbot ein starkes Beispiel.

Lesen Sie die vollständige Erfolgsgeschichte

Unser Custom Enterprise Plan ist nicht neu – aber jetzt finden Sie alle Details an einem Ort.

Auf der neu veröffentlichten Seite erfahren große Teams mit komplexen Analyse-Anforderungen alles, was der Plan bietet: flexible Seitenaufruf-Limits, ein modularer Baukasten, Cross-Domain-Analytics, individuelle Dashboards und Premium-Support als Standard.

Der Plan ist die skalierbare und transparent bepreiste Alternative zu starren Standard-Tarifen. So müssen Unternehmen keine Kompromisse zwischen Insights, Datenschutz-Compliance oder Budgetgrenzen eingehen.

Die Technische Universität München ist einer von vielen namhaften Enterprise-Kunden, die TWIPLA nutzen – und damit 400 % mehr Traffic-Daten gewinnen konnten als zuvor mit Matomo.

Wenn Ihr Team mehrere Domains managt, vielfältige Datenquellen vereinen muss oder schnell skaliert, ist dieser Plan genau die richtige Wahl.

Zum Custom Enterprise Plan

Ab sofort auf LinkedIn verfügbar: In dieser Session geht es um DSGVO-Compliance, Barrierefreiheit, Urheberrechte und weitere Stolperfallen, die Unternehmen oft unerwartet treffen.

Im Zentrum steht Dr. Andreas Splittgerber – einer der weltweit anerkanntesten Experten für Datenschutzrecht. Er teilt umsetzbare Strategien, um regulatorische Anforderungen zu meistern, ohne dabei die Performance zu gefährden.

Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Beratung internationaler Tech-Unternehmen und der Vertretung vor Datenschutzbehörden übertrifft sein Wissen sogar das unseres eigenen Datenschutz-Experten und CEOs Alexander Veit (obwohl ich dafür nicht mein ganzes Tech-Stack verwetten würde). Alex war ebenfalls dabei und lieferte spannende Einblicke aus TWIPLA-Sicht.

Wir hatten das Glück, ihn für eine Session zu gewinnen, die Pflichtprogramm für alle ist, die Inhalte managen oder eine rechtssichere Website betreiben wollen. Sie steckt voller Praxis-Tipps und zeigt zudem, wie TWIPLAs Datenschutz-Modi Compliance by Design unterstützen.

Das Webinar auf LinkedIn ansehen

Plattform-Updates

Unser Modul für Konversionstrichter hat gerade ein großes Upgrade erhalten.

Ab sofort können Sie mehrstufige Konversionspfade auf Basis granularer In-Page-Interaktionen abbilden – nicht mehr nur Seitenaufrufe oder URL-Änderungen. Unterstützt werden bis zu 14 Trichterebenen, darunter:

  • Bestimmte Seitenbesuche
  • Benutzerdefinierte URL-Muster
  • Benutzerdefinierte Ereignisauslöser
  • E-Commerce-Ereignisauslöser
  • Vordefinierte automatische Ereignisse
  • Klicks auf ausgehende Links

Dieses Update eröffnet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, das Besucherverhalten im Detail zu verstehen. Sie können Abläufe verfolgen wie:

Seite X besucht → Produkt angesehen → In den Warenkorb gelegt → Abgebrochen

Website besucht → Demo gebucht → Anmeldung gestartet → Über externen Link verlassen

TWIPLA unterstützt auch die rückwirkende Datenanalyse. Ihre Trichter werden daher automatisch mit historischen Besuchsverläufen gefüllt – solange die zugrunde liegenden Daten erfasst wurden.

Weiter wie bisher können Sie Sitzungsaufzeichnungen von echten Abbrüchen in jeder Trichterstufe ansehen.

Hinweis: Dieses Update für TWIPLA-Konversionstrichter ist für alle Integrationstypen verfügbar. Für Wix-App-Nutzer werden benutzerdefinierte und E-Commerce-Ereignisse in der Journey-Analyse verfügbar, sobald die Wix-Plattform dies unterstützt.

Zum Konversionstrichter Support Center

Ab sofort können Sie direkt in der Plattform sichere API-Keys generieren – als Ersatz für die herkömmliche Anmeldung mit Drittanbieter-Benutzername/Passwort.

Dieses Update macht es einfacher und sicherer, externe Tools an TWIPLA anzubinden. Die Authentifizierung wird auf Nutzerebene gesteuert – für mehr Sicherheit, bessere Skalierbarkeit und individuelle Anpassung.

  • Sicherheit: Verringert Risiken durch gemeinsam genutzte oder fest im Code hinterlegte Zugangsdaten.
  • Skalierbarkeit: Jede Website verwaltet ihre Keys unabhängig.
  • Anpassung: Passen Sie Integrationen genau an Ihre Anforderungen an.

Generierte Keys erhalten Labels, sind aus Sicherheitsgründen nur einmal sichtbar und können in der Tabelle gefiltert werden. Ablaufdaten sorgen dafür, dass Ihre Schlüsselverwaltung übersichtlich und sicher bleibt, auch wenn Ihre Integrationen wachsen.

Die Anzahl der API-Keys pro Website hängt von Ihrem gewählten Paket ab – alle Details finden Sie auf unserer Preisseite.

Preispakete vergleichen

Unsicher, ob Sie bei Start Ihrer Testphase das passende Paket gewählt haben? Keine Sorge – wir kümmern uns darum.

Während Ihrer 40-tägigen kostenlosen Testphase verfolgt TWIPLA in den ersten 30 Tagen Ihren tatsächlichen Website-Traffic und die Tool-Nutzung. Anschließend empfehlen wir Ihnen das Paket, das wirklich zu Ihrem Bedarf passt – basierend auf echten Daten, nicht auf Annahmen.

So können Sie Ihre ursprüngliche Wahl bestätigen oder rechtzeitig eine Alternative wählen, die besser zu Ihrem Wachstum passt. Die Empfehlung sehen Sie vor Ablauf der Testphase direkt im Dashboard – mit genügend Zeit zum Prüfen und Anpassen.

Dieses Update geht Hand in Hand mit Änderungen am kostenlosen Paket und dem brandneuen Starter-Paket. Egal welche Ziele Sie haben – jetzt gibt es ein passgenaues Paket für jede Anforderung.

Marketing-Einblicke

Unser Leitfaden  zu den besten Webstatistik-Tools wurde für 2025 komplett überarbeitet: neue Tools sind hinzugekommen, andere entfernt, und die Analysen wurden mit frischen Insights ergänzt.

Für alle, die sich gezielt auf Traffic-Daten konzentrieren, zeigt dieser aktualisierte Überblick die Top-Tools für 2025 auf einen Blick.

Der Leitfaden stellt eine Auswahl an Optionen vor, damit Sie genau das Tool finden, das zu Ihren Zielen, Ihrem Budget und Ihren Datenanforderungen passt.

Die 10 besten Webstatistik-Tools 2025

Neu bei TWIPLA? Dieser praktische Guide zeigt Ihnen alles, was Sie brauchen, um sofort durchzustarten – vom Verifizieren des Tracking-Codes bis hin zur Nutzung von Tools wie Session Recordings, Heatmaps und Konversionstrichtern.

Sie lernen außerdem, wie Sie den passenden Datenschutzmodus einstellen, wichtige Besuchermetriken verstehen und die Plattform individuell auf Ihre Ziele abstimmen. Der perfekte Start für alle, die umsetzbare Insights ohne Ratespiel wollen.

Der Artikel enthält nützliche Tipps, Screenshots und Links zum Support-Center – damit Sie Schritt für Schritt begleitet werden.

So starten Sie mit TWIPLA

Das war's für diese Ausgabe

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mit uns auf dem neuesten Stand zu bleiben. Nächsten Monat melden wir uns mit weiteren Produkt-Updates, Plattform-Verbesserungen und neuen Insights zurück.

Noch nicht abonniert?

Bleiben Sie informiert: nur eine E-Mail pro Monat mit Updates, neuen Features und ohne Schnickschnack.

Newsletter abonnieren

Kostenlos einsteigen

Gewinnen Sie erstklassige Einblicke und bieten Sie innovativen Datenschutz und Sicherheit

up-arrow.svg