TWIPLA: Die beste Hotjar-Alternative für umfassende UX-Insights

TL;DR

Hotjar ist ein beliebtes Tool für die Verhaltensanalyse. Es hilft Unternehmen dabei, zu visualisieren, wie Besucher mit ihren Webseiten interagieren. Allerdings fehlt es an integrierten Traffic-Analysen. Außerdem beruht es auf Cookie-basiertem Tracking und teilt wichtige Funktionen auf mehrere kostenpflichtige Produkte auf , was es für Unternehmen teuer und einschränkend macht. Aus diesem Grund suchen viele Nutzer nach einer Alternative zu Hotjar.

TWIPLA verbessert Hotjar, indem es alle Kernfunktionen in einer vereinheitlichten, datenschutzfreundlichen Analyseplattform anbietet. Sie erhalten Session Recordings, Heatmaps, Event Tracking, Konversionstrichter, Traffic-Statistiken, Besucher-Feedback-Tools und vieles mehr. Alles ist miteinander verknüpft und von Anfang an verfügbar. Das alles ist in einem Preispaket enthalten. Insgesamt ist TWIPLA einfacher zu bedienen, erschwinglicher und bietet Ihnen tiefere, besser verwertbare Einblicke.

Schnappschuss der Funktionen: Hotjar vs. TWIPLA Vergleich

Hotjar-WerkzeugTWIPLAs Vorteil
HeatmapsTWIPLA Heatmaps arbeiten mit dynamischen Inhalten und URL-Mustern und erleichtern so die Analyse von Gruppen verwandter Seiten. Wenn Sie Ihr Seitendesign aktualisieren, können Sie die Heatmap manuell zurücksetzen, um das neue Layout zu erfassen.
Session RecordingsTWIPLA-Aufzeichnungen decken wichtige UX-Probleme schneller auf, indem sie mit Trichterabbrüchen und Frustrationssignalen wie Wutklicks verknüpft werden, mit erweiterter Filterung nach Quelle, Kampagne, Land und mehr. Es ist viel einfacher, Sitzungen zu finden, die echte Probleme offenbaren.
KonversionstrichterTWIPLA-Trichter unterstützen 14 anpassbare Stufen unter Verwendung von URLs, Ereignissen oder Verhaltensmerkmalen und verlinken direkt mit Session Recordings von abgebrochenen Sitzungen. Dadurch können sie Anleitungen für ein breiteres Spektrum an Aufgaben bieten.
Event-TrackingTWIPLA Event-Tracking umfasst automatisches Event-Tracking für Klicks, Formulareingaben, Hover und mehr, ohne dass eine Einrichtung erforderlich ist, sowie manuelle Event-Tracking-Funktionen. Im Gegensatz dazu erfordert Hotjar manuelles Tagging über API oder Tools von Drittanbietern für jegliches Event-Tracking.
Umfragen vor OrtTWIPLA trennt Abstimmungen vor Ort und Umfragen außerhalb der Website in zwei spezielle Tools, die Ihnen mehr Kontrolle über Zielgruppen und Format geben. Beide enthalten umfangreichere Besucherdaten und sind in allen Preispaketen enthalten (sogar kostenlos), ohne dass ein zusätzliches Abonnement erforderlich ist.
Feedback-WidgetsNicht verfügbar.
Benutzer-InterviewsNicht verfügbar.
TrendsTWIPLA enthält eine vollständige Traffic-Analyse und ein spezielles Modul zur Erfassung alarmierender Verhaltensweisen, das Ihnen einen tieferen Einblick in die Besuchermuster und die Ursachen von UX-Problemen gewährt.
Flexibilität bei der IntegrationEigenständig. TWIPLA ist eine vollständige "Website-Intelligence"-Lösung, die Verhaltensanalyse, Besucherkommunikation, vollständige Analysen und eCommerce-Tools umfasst. Dadurch entfällt die Abhängigkeit von Drittanbieter-Integrationen und der Nutzen der Daten wird maximiert.

Hotjar Verhaltensanalyse Überblick: Hauptfunktionen, Anwendungsfälle und TWIPLA-Vergleich

Hotjar ist eine Plattform für die Verhaltensanalyse. Sie hilft Unternehmen zu verstehen, wie Besucher mit ihrer Webseite interagieren, indem sie Session Recordings, Heatmaps und Feedback-Widgets verwendet.

Hotjar ist ideal für Webseiten-Besitzer, UX-Designer und Vermarkter, die ihre Konversionsraten erhöhen möchten. Für kleinere Unternehmen, die ein einfaches Website-Analysetool suchen, ist es jedoch möglicherweise nicht geeignet. Es gibt auch kostengünstigere Hotjar-Alternativen.

Hotjar wurde 2014 eingeführt und ist eine der beliebtesten Webseiten-Analyseplattformen auf dem Markt. Heute ist es auf über 1,3 Millionen Webseiten installiert. Sie hat außerdem eine hohe Nutzerbewertung auf allen führenden Bewertungsportalen.

Der Anbieter vonCustomer Experience Analytics Contentsquare hat sich mit Hotjar zusammengeschlossen. Dadurch könnten die beiden Plattformen zu einem einzigen Webanalysetool verschmelzen, dessen Funktionen mit denen von TWIPLA konkurrieren können. Wir wünschen Hotjar viel Glück, aber der Prozess könnte kurzfristig zu Problemen für die Nutzer führen.

Hotjar's Hauptfunktionen

Wenn Sie nach Traffic-Analysen oder Statistiken zur Website-Performance für Vermarkter suchen, ist Hotjar nicht das Richtige für Sie. Wir haben an anderer Stelle über die besten alternativen Hotjar-Plattformen für Webseiten-Statistiken geschrieben.

Hotjar ist eine Plattform zur Verhaltensanalyse, die visualisiert, wie Besucher mit einer Webseite interagieren. Die Entwickler haben jedoch auch Feedback-Tools hinzugefügt, um den Kundendialog zu unterstützen.

Hotjar ist in drei Produkte unterteilt: Observe, Ask und Engage.

  • Beobachten: Session Recordings, Heatmaps und Ereigniserfassung
  • Fragen: Vor-Ort-Umfragen und Feedback-Tools
  • Einbinden: Tools für Benutzerinterviews, die nicht mit Verhaltensanalyse oder Vor-Ort-Feedbackerfassung zusammenhängen

Jedes Produkt wird mit einer eigenen Preisstruktur angeboten - ideal für Unternehmen, die Flexibilität wünschen. Sie können genau das auswählen, wofür sie bezahlen. Die Preise summieren sich jedoch schnell, wenn Sie die "all-in-one"-Einblicke, die eine Plattform wie TWIPLA bietet, nachahmen möchten.

Zusätzliche Funktionen wie Highlights und Trends helfen den Nutzern, Verhaltensmuster zu erkennen.

  • Höhepunkte: Erfassen und Organisieren von Aufzeichnungsschnipseln und Heatmaps in Sammlungen
  • Trends: Visualisieren und analysieren Sie benutzerdefinierte Metriken im Laufe der Zeit und verknüpfen Sie sie mit anderen Tools, um das "Warum" hinter der Verfolgung der Website-Konversion oder der App-Leistung zu verstehen.

Diese Funktionen sind nützlich. Aber es fühlt sich an, als würden Highlights und Trends nur die Risse zwischen den Tools überdecken, die nicht tief genug integriert sind, um das zu tun, was Unternehmen brauchen.

Mit Highlights können Benutzer beispielsweise verschiedene Tools manuell zusammenführen, um Datensynergien zu schaffen. Dies ist jedoch ein zeitaufwändiger Weg, um Erkenntnisse zu gewinnen, die mit einer vollständig integrierten Hotjar-Alternative wie TWIPLA automatisch verfügbar sind.

Die isolierte Natur von Hotjar zeigt sich auch auf andere Weise.

  • Session Recordings sind nicht mit Trichterabbrüchen oder Traffic-Quellen verknüpft, was die Verfolgung der Customer Journey erschwert.
  • Heatmaps zeigen den Kampagnen- oder Länderkontext nicht klar an, es sei denn, Sie aktivieren Filter und Integrationen auf höherer Ebene.
  • Trends bietet nur High-Level-Diagramme, wodurch Sitzung Sitzungskontext schwer zugänglich für echte Trichter Tracking oder Analysen

TWIPLA-Vergleich: Wesentliche Merkmale

TWIPLA enthält alle Kerntools von Hotjar, integriert diese jedoch in eine einzige, vollständig integrierte Webanalyseplattform.

Es ist eine komplette "Website-Intelligence"-Lösung. Das bedeutet, dass es mehr als 20 Verhaltens-, Feedback- und Analysefunktionen bietet - alle in einem einzigen Preispaket verfügbar.

Und im Gegensatz zu Hotjar sind diese Funktionen tief integriert und darauf ausgelegt, zusammenzuarbeiten. Dadurch können tiefere Einblicke gewonnen werden, die mit begrenzten Tools zur Verhaltensanalyse oder bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer Plattformen nicht möglich sind.

Dies macht es zu einer großartigen Hotjar-Alternative mit den folgenden zusätzlichen Funktionalitäten:

  • Vorgefilterte Verhaltensberichte können neben Echtzeit-Besucheranalysen zu individuellen Dashboards hinzugefügt werden, so dass die Benutzer alles, was sie zur Überwachung einer Aufgabe oder eines Ziels benötigen, an einem Ort sammeln können
  • Session Recordings enthalten mit Zeitstempel versehene Instanzen alarmierender Verhaltensereignisse
  • Konversionstrichter ermöglichen Teams die Erstellung von automatisch verfolgten Ereignissen und alarmierende Verhaltenssignale ohne zusätzliche Einrichtung

TWIPLAs Abstimmungen vor Ort profitieren davon, dass sie vollständig in die erweiterte Suite integriert sind.

Während Hotjar grundlegende Antwortdetails wie Gerät und Land anzeigt, geht TWIPLA noch einen Schritt weiter und zeigt direkt in der Benutzeroberfläche den vollständigenKontextder Traffic-Attributionssoftware und der Verhaltensanalyse der Webseite an (einschließlich Traffic-Quelle, Standort und Verhalten). Dieser zusätzliche Kontext hilft Teams zu verstehen, wer geantwortet hat und was sie davor und danach getan haben.

Integrationen

Hotjar ist nach wie vor eine solide Wahl für die Verhaltensanalyse.

Aber es bietet keine Webanalyseplattform-Funktionen wie Webseiten-Statistiken, Kampagnenberichte oder Website-Conversion-Tracking. Auch Echtzeit-Besucheranalysen und viele andere wichtige datenschutzorientierte Analysetools fehlen. Dies hinterlässt große blinde Flecken bei der Traffic-Attribution, der Zielverfolgung und der breiteren Leistungsanalyse.

Um diese Lücken zu schließen, bietet Hotjar eine breite Palette von Integrationen in Analysetools, Marketingplattformen und Kollaborationslösungen.

Die Integrationsmöglichkeiten umfassen:

  • Beliebte Plattformen wie Google Analytics, Google Tag Manager, HubSpot und Zapier
  • Projektmanagement-Tools wie Jira, Trello und Asana
  • Kommunikationsplattformen wie Slack und Microsoft Teams
  • Zusätzliche Dienste wie AB Tasty, Contentsquare, Optimizely und Kissmetrics

Zusammen helfen diese Integrationen, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und fehlenden Kontext zu ergänzen. Um Hotjar in eine vollständige Website-Intelligence-Lösung zu verwandeln, die mit TWIPLA vergleichbar ist, müssen jedoch immer noch mehrere Abonnements und Tools verwaltet werden. Daher fühlt sich dieses System wie ein schlechter Workaround an, der zudem Kompatibilitätsprobleme mit sich bringt - unnötigangesichts der Anzahl umfassenderer Hotjar-Alternativen auf dem Markt.

TWIPLA wird komplett zusammengebaut, ohne dass die Tools zusammengesetzt werden müssen.

Es gibt kein zusätzliches Setup, kein Zusammenfügen von Tools und keine Lernkurve für verschiedene Schnittstellen. Die Plattform vereinheitlicht alles an einem Ort. Teams können Journeys nachverfolgen, Probleme erkennen und Feedback sammeln, ohne die Tools wechseln oder unzusammenhängende Daten verwalten zu müssen.

Hotjar und Datenschutz

Hotjar bezeichnet sich selbst als "Privacy-by-Design"-Plattform, die Analysen auf eine "datenschutzkonforme Weise" liefert.

Die Nutzer erhalten unterstützende Tools wie eine Datenverarbeitungsvereinbarung, eine auf die EU beschränkte Datenspeicherung und Funktionen zur Anonymisierung sensibler Daten. Die Plattform bietet auch Anleitungen für die Integration mit Zustimmungsmanagement-Plattformen, um eine ordnungsgemäße Zustimmung vor dem Tracking sicherzustellen.

Diese Zustimmung erfolgt jedoch nicht automatisch, und Hotjar verwendet Cookies zur Erfassung von Besucherdaten.

Das bedeutet, dass die Benutzer das Tracking so konfigurieren müssen, dass es nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Besucher erfolgt. Die Plattform blockiert sich nicht standardmäßig selbst, und wenn sie ohne Cookie-Banner oder Verzögerungsskript verwendet wird, kann es leicht zu unbeabsichtigten Verstößen gegen die DSGVO, CCPA und andere Datenschutzbestimmungen kommen.

Dieses Setup bürdet den Unternehmen die rechtliche Last auf und bindet die Traffic-Erfassung an die Zustimmung, was zu erheblichen Datenverlusten führt. In der Praxis entstehen dadurch Lücken, die den Einblick einschränken, insbesondere für Unternehmen, die DSGVO-konforme Analysen benötigen oder in datenschutzfreundlichen Umgebungen arbeiten.

TWIPLA-Vergleich: Datenschutz

TWIPLA ist von vornherein vollständig datenschutzkonform, d. h. es sind weder Cookie-Banner noch die Zustimmung der Besucher erforderlich.

Im standardmäßigen Maximum Privacy Mode gibt es kein Fingerprinting, kein IP-Tracking und kein Tracking des Seitenverlaufs. Dies ermöglicht Unternehmen die legale Nutzung von Analytics unter allen globalen Datenschutzbestimmungen, ohne dass sie irgendetwas für die Einhaltung konfigurieren müssen.

TWIPLA verwendet außerdem eine erweiterte cookielose Datenerfassung. Das bedeutet, dass Sie aussagekräftige Website-Analysedaten sammeln können, ohne aufdringliche Identifikatoren oder Cookies verwenden zu müssen. Außerdem sind keine Zustimmungsbanner mehr erforderlich, es gibt keine Reibungsverluste bei der Visitor-Journey und die Sichtbarkeit Ihres Traffics wird im Vergleich zu Cookie-basierten Analysetools um bis zu 500 % erhöht.

Für Unternehmen, die detailliertere Besucherdaten wünschen, bietet TWIPLA drei zusätzliche Datenschutzmodi, die jeweils eine Zustimmung erfordern. Über das integrierte Datenschutz-Center können Sie automatisch verschiedene Modi nach Besucherland zuweisen und so die Einhaltung regionaler Vorschriften sicherstellen. Und dank der dualen Tracking-Codes können Sie auch von Besuchern, die ihre Zustimmung verweigern, grundlegende Sitzungsdaten erfassen, ohne gegen Datenschutzgesetze zu verstoßen.

TWIPLA verarbeitet und speichert alle Daten in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland, ohne Drittverarbeiter. Und im Gegensatz zu Hotjar haben Sie bei TWIPLA die volle Kontrolle über Ihre Daten und können diese jederzeit exportieren, verwalten oder löschen.

Das Ergebnis ist eine datenschutzkonforme Hotjar-Alternative, die einen vollständigen Überblick über die Besucher bietet, ohne Compliance-Risiken.

Schnappschuss der Preisgestaltung: Hotjar vs. TWIPLA Vergleich

HotjarTWIPLA
Zugang zu FunktionenFür Observe und Ask werden separate Gebühren erhoben. Für eine vollständige Abdeckung müssen mehrere Pläne abonniert werden.Bietet alles in einem Plan (keine zusätzlichen Module erforderlich).
EinstiegspreisDie kostenlose Version ist begrenzt (35 tägliche Sitzungen, wenige Widgets). Kostenpflichtige Pläne können schnell eskalieren.Der kostenlose Plan enthält umfangreiche Funktionen. Pro-Pläne bleiben im Verhältnis zum Umfang und den Funktionen erschwinglich.
SkalierbarkeitDer Preis steigt mit der Nutzung des Tools und dem Traffic. Die Planung kann unvorhersehbar sein.Reibungslose Skalierung mit Traffic und Nutzung. Klare Schwellenwerte je nach Benutzeranforderungen, keine Überraschungen beim Zugriff auf Funktionen.
DatenspeicherungSitzungsdaten sind je nach Tarif 30 bis 365 Tage lang verfügbar. Die Antworten auf Umfragen werden dauerhaft gespeichert, sofern sie nicht gelöscht werden.Beim kostenlosen Tarif sind die Daten 40 Tage lang verfügbar. Alle kostenpflichtigen Tarife beinhalten eine unbegrenzte Datenspeicherung.
Kostenlose Testversion15 Tage.30 Tage.

TWIPLA bietet ein weitaus unkomplizierteres und kostengünstigeres Preismodell als Hotjar.

Die kostenlose Testphase ist doppelt so lang. Und während Hotjar seine Kernfunktionen auf drei separate Produkte (mit jeweils eigenen Preisen) aufteilt, sind bei TWIPLA Session Recordings, Heatmaps, Umfragen, Trichter und mehr in jedem Paket enthalten. Sogar die kostenlose Version von TWIPLA beinhaltet den Zugang zu allen Tools fürVerhaltensanalyse und Kommunikation, während die kostenlosen Pläne von Hotjar aufgeteilt und stark eingeschränkt sind. Um den Funktionsumfang von TWIPLA zu erreichen, müsste ein Hotjar-Benutzer für mindestens zwei Module bezahlen, was die monatlichen Kosten für die Analysesoftware in den dreistelligen Bereich treibt.

Im Gegensatz dazu skaliert TWIPLA einfach nach dem Traffic-Volumen, ohne die Analysefunktionen hinter mehreren Paywalls zu verbergen. Diese einheitliche, nutzungsabhängige Preisgestaltung macht TWIPLA nicht nur zu einer erschwinglicheren Hotjar-Alternative, sondern auch einfacher zu planen und zu verwalten, wenn Ihre Website wächst.

Bei 50.000 Besuchen pro Monat kostet Hotjar 178 US-Dollar pro Monat für den Zugriff auf die Verhaltensanalyse und die Feedback-Tools, während TWIPLA all dies in einem einzigen Tarif für 39,99 US-Dollar anbietet, wodurch Hotjar bei gleicher Funktionalität mehr als viermal so teuer ist.

Preisgestaltung und Skalierbarkeit von Hotjar

Hotjar unterteilt seine Tools in drei separate Produktsäulen (Observe, Ask und Engage), wobei jedes Produkt seine eigenen Preisstufen Basic, Plus, Business und Scale bietet.

Observe (Verhaltensanalyse, Session Recordings, Heatmaps)

  • Basic (kostenlos): Bis zu 35 tägliche Sitzungen, unbegrenzte Heatmaps, Dashboards, Highlights
  • Plus: ~ $32 pro Monat bei jährlicher Abrechnung oder $39 pro Monat
  • Business: ~ $80 pro Monat bei jährlicher Abrechnung oder $99 pro Monat
  • Skala: ~ $171 pro Monat bei jährlicher Abrechnung, oder $213 pro Monat

Ask (Umfragen vor Ort und Feedback-Widgets)

  • Basic (kostenlos): Beinhaltet eine begrenzte Anzahl von Umfragen oder Feedback-Widgets (z. B. drei)
  • Plus: 48 $ pro Monat bei jährlicher Abrechnung oder 59 $ pro Monat
  • Business: ~ 64 $ pro Monat mit jährlicher Abrechnung oder 79 $ pro Monat
  • Skala: ~ $128 pro Monat mit jährlicher Abrechnung oder $159 pro Monat

Engage (Benutzerbefragungen und Tests)

  • Basic (kostenlos): Beinhaltet ein paar Interviews pro Monat (z.B. bis zu 3-6 je nach Quelle)
  • Plus: ~ €280 pro Monat (~$300-$350)
  • Business: ~ €440 pro Monat (~$440-$550)
  • Skalieren: Kundenspezifische Preise für Unternehmen

Um den vollen Funktionsumfang von Verhaltensanalyse, Umfragen und Interviews nutzen zu können, müssen Unternehmen mehrere separate Pläne abonnieren. Dies führt zu erheblichen Kosten und Komplexität im Vergleich zu alternativen Hotjar-Plattformen auf dem derzeitigen Preisniveau.

Die Datenspeicherung und der Zugriff auf historische Erkenntnisse hängen von Ihrem Hotjar-Tarif ab.

Hotjar speichert Sitzungsdaten wie Heatmaps und Session Recordings für 30 Tage bei Basic, 6 Monate bei Plus und 12 Monate bei Business und Scale. Umfragen werden jedoch auf unbestimmte Zeit gespeichert, es sei denn, die Benutzer löschen sie manuell.

TWIPLA-Vergleich: Preisgestaltung und Skalierbarkeit

TWIPLA bietet eine integrierte Analyse-Suite, deren Preise sich nach der Nutzung richten, wobei alle Funktionen in jedem Plan enthalten sind.

PlanMonatlicher PreisBesuche / MoSession Recordings (Sitzungsaufzeichnungen)Umfragen/UmfragenTrichter
Kostenlos$0.00< 400251 Stück1
Starter$2.995001001 Stück1
Grundlegend$12.9910,0005002 Stück1
Fortgeschrittene$24.9925,0002,5003 Stück4
Pro$39.9950,0005,0007 Stück8
Pro Plus$69.9975,0007,50014 Stück16
UnternehmenKundenspezifisches AngebotBenutzerdefiniertBenutzerdefiniertBenutzerdefiniertBenutzerdefiniert

Alle TWIPLA-Pläne beinhalten den vollen Funktionsumfang(Session Recordings, Heatmaps, Abstimmungen, Umfragen, Trichter, Erfassung alarmierender Verhaltensweisen, Traffic-Analysen und mehr), ohne dass Sie Add-Ons oder separate Module kaufen müssen.

Selbst der kostenlose Plan beinhaltet den Zugang zu allen Funktionen, wobei die Nutzungsgrenzen klar definiert sind. Das macht TWIPLA zu einer der großzügigsten kostenlosen Forever-Analyselösungen auf dem Markt und zu einer überlegenen Hotjar-Alternative.

Die Datenspeicherung beträgt 40 Tage für den kostenlosen Tarif. Bei allen kostenpflichtigen Tarifen speichert TWIPLA die Daten auf unbestimmte Zeit und bietet historische Analysen ab dem Zeitpunkt, an dem Ihr Tracking-Code installiert wird.

Warum Unternehmen nach einer Hotjar-Alternative suchen

Hotjar hat dazu beigetragen, die Verhaltensanalyse populär zu machen, aber je mehr sich die geschäftlichen Anforderungen in einer sich schnell verändernden digitalen Landschaft entwickeln, desto deutlicher werden seine Grenzen.

Das Tracking-Skript von Hotjar ist mit einer Größe von 76,8 KB (gzipped)recht schwer. Für Unternehmen, die Wert auf die Performance ihrer Webseiten legen, kann dieses zusätzliche Gewicht der Seite die Ladezeiten verlangsamen, insbesondere bei dynamischen Frameworks wie React oder Next.js. Im Gegensatz zu leichtgewichtigen Analysetools kann der Fußabdruck von Hotjar die Besuchererfahrung spürbar beeinträchtigen, was für Teams, die auf Geschwindigkeit optimieren, ein wachsendes Problem darstellt.

Hotjar kämpft auch mit der Datengenauigkeit auf modernen Webseiten. Dynamische IDs, verzögert ladende Elemente, durch Scrollen gesperrte Inhalte und Staging-Umgebungen können die Ergebnisse verzerren oder die Erfassung von Analysedaten ganz verhindern.

Und da die Plattform Tracking-Cookies verwendet, schließt sieschliesst die Plattform automatisch alle Sitzung wenn ein Besucher seine Zustimmung verweigert. Dadurch werden die Erfassung von Traffic-Daten und die Genauigkeit von Erkenntnissen massiv eingeschränkt - und das in einer Zeit, in der die meisten Website-Analyse-Tools bereits vom Cookie-basierten Tracking abgekommen sind. Außerdem müssen die Benutzer sicherstellen, dass die entsprechenden Zustimmungsmechanismen vorhanden sind, um Verstöße zu vermeiden.

Gleichzeitig werden wichtige Funktionen wie Trichter Tracking durch Stichproben und manuelle Konfiguration eingeschränkt. Konversionspfade können auf komplexen Webseiten schwer zu definieren sein, und die Tools von Hotjar arbeiten oft isoliert. Das macht es schwierig zu verstehen, woher die Besucher kamen, warum sie abgebrochen haben oder was ihr Verhalten beeinflusst hat.

Für Teams, die in mehreren Märkten oder Sprachen arbeiten, beschränkt Hotjar die Umfragen auf eine Sprache pro Einsatz. Dies schränkt die Flexibilität der Plattform für mehrsprachige Webseiten oder globale Kampagnen ein.

Zwar können Tool-Integrationen helfen, einige dieser Lücken zu schließen, doch die Kombination mehrerer Plattformen führt zu einer komplexen Einrichtung, inkonsistenten Schnittstellen und zusätzlichen Kosten. Für Unternehmen, die eine vollständige Sichtbarkeit der Besucher ohne den technischen Aufwand benötigen, wird die Plattform eher zu einem Engpass als zu einer Lösung - vor allem, wenn es andere, bessere Hotjar-Alternativen gibt.

TWIPLA Vergleich mit Hotjar: Funktionen Seite an Seite

Beide haben oberflächliche Ähnlichkeiten, aber unter der Haube sind sie sehr unterschiedliche Plattformen. Hotjar positioniert sich als ein Tool zur Verhaltensanalyse, das sich auf die Interaktion der Besucher konzentriert. Es bietet hilfreiche visuelle Tools wie Aufzeichnungen und Heatmaps sowie verschiedene Feedback-Tools.

TWIPLA hingegen ist eine komplette Website-Intelligence-Lösung. Es enthält alle Kerntools von Hotjar, fügt aber noch Traffic-Struktur-Statistiken, Kampagnen-Attribution, alarmierende Verhaltenserkennung und mehr hinzu. TWIPLA integriert alles von Anfang an in eine einzige Plattform.
Es besteht keine Notwendigkeit für Integrationen von Drittanbietern oder separate Produktmodule.

Die folgende Tabelle zeigt, wie die einzelnen Plattformen die wichtigsten Analysefunktionen handhaben und wo TWIPLA die Lücken füllt.

HotjarTWIPLA
Session Recordings (Sitzungsaufzeichnungen)Begrenzte Filterung und Trennung von anderen ToolsErweiterte Filterung nach Trichterstufe, Traffic-Quelle und Verhaltensereignissen
HeatmapsKann mit dynamischen Inhalten und Frameworks Probleme habenVollkommen zuverlässig bei dynamischen Webseiten und automatisch aktualisiert
EreigniserfassungEinfache Verfolgung, verbunden mit visuellen DatenTiefgreifende Event-Integration mit Funnels, Replays und alarmierenden Verhaltensereignissen
Umfragen und AbstimmungenNur im Ask-Tarif verfügbarIn jedem Plan enthalten
KonversionstrichterNur im Plan Scale verfügbar; nicht mit Aufzeichnungen verknüpftAb dem Plan Advanced enthalten, mit direktem Wiederholungszugang für Drop-Offs
Erkennung von alarmierendem VerhaltenNicht verfügbarEingebaute Erkennung
Traffic-StatistikNicht verfügbarUmfassende Traffic-, Kampagnen- und Quellendaten
Segmentierung der BesucherBegrenzte Segmentierung nach Seite oder GerätGranulare Segmentierung nach Verhalten, Traffic-Quelle, Kampagne und mehr
Zustimmungsfreies TrackingNicht verfügbarArbeitet ohne Zustimmung mit cookieloser, datenschutzfreundlicher Technologie
DateneigentumDaten werden in der Infrastruktur eines Drittanbieters gespeichertVolle Kontrolle mit Export, Löschung und EU-basierter Speicherung
Erforderliche IntegrationenErfordert mehrere Integrationen, um einen vollständigen Einblick zu erhaltenKeine Integrationen erforderlich - alles ist bereits integriert
PreisgestaltungSeparate Abonnements für jedes ToolEin Plan beinhaltet alles, Preis nach Traffic, nicht nach Funktionen
Kostenloser PlanAufgeteilt und begrenzt auf ProduktmoduleVoller Funktionszugang mit Nutzungsbeschränkungen

Andere Hotjar-Alternativen, die eine Überlegung wert sind

TWIPLA ist zwar eine der umfassendsten Hotjar-Alternativen, aber nicht die einzige Option. Je nach Ihren Bedürfnissen finden Sie hier einige Hotjar-Alternativen, die die Lücken schließen, die von der Suite für Verhaltensanalysen übersehen wurden:

TWIPLA enthält alle Analysetools von Hotjar, integriert sie aber in eine einzige, datenschutzkonforme Plattform. Außerdem erhalten Sie Traffic-Segmentierung, Konversionstrichter mit Wiederholungen von abgebrochenen Sitzungen, Erkennung alarmierenden Verhaltens und UTM-Quellenverfolgung. Im Gegensatz zu Hotjar benötigt TWIPLA keine Cookie-Banner oder die Zustimmung der Besucher, was bedeutet, dass Sie von Anfang an 100 Prozent Traffic-Transparenz erhalten. Ein skalierbarer Plan enthält alles, ohne dass Sie separate Module kaufen müssen.

Microsoft Clarity ist ein kostenloses Tool für die Verhaltensanalyse, das Session Recordings, Heatmaps und automatisierte Einblicke wie die Erkennung von Wutklicks bietet. Es ist einfach zu installieren und läuft in der Regel ohne Zustimmungsbanner, was es für eine schnelle, leichtgewichtige Analyse attraktiv macht. Aber ohne Funktionen wie Trichter, Umfragen oder Traffic-Attribution kann es nicht den nötigen Einblick bieten, um zu verstehen, warum sich Besucher so verhalten, wie sie es tun.

FullStory ist eine Premium-Plattform, die sich auf Digital Experience Intelligence konzentriert und erweiterte Sitzungsaufzeichnungen, Heatmaps und Conversion-Analysen bietet. Im Gegensatz zu Hotjar erfasst FullStory strukturierte Ereignisdaten über Sitzungen hinweg, wodurch es einfacher wird, wiederkehrende UX-Probleme in großem Umfang zu erkennen. FullStory ist ein leistungsfähiges Tool für Produktteams, das jedoch mit einer steilen Lernkurve und Preisen auf Unternehmensebene verbunden ist.

Crazy Egg konzentriert sich auf Einblicke in das visuelle Verhalten wie Scrollmaps, Clickmaps und integrierte A/B-Tests. Es ist eine gute Option für Teams, die direkt mit Layout- und UX-Änderungen experimentieren möchten. Allerdings fehlt es an integrierten Tools für Besucher-Feedback und Formularanalysen, weshalb es oft zusammen mit anderen Plattformen verwendet wird, um das Bild zu vervollständigen.

up-arrow.svg