• Home
  • Blog
  • Website Intelligence Nachrichtenüberblick Juli 2025

Simon Coulthard Juli 24, 2025

4 min

Wir sind zurück mit einer neuen Ladung von Updates, Einblicken und Verbesserungen rund um TWIPLA!

Von drei leistungsstarken neuen Ergänzungen zu Ihren benutzerdefinierten Dashboards bis hin zu einem neuen Modul für die Traffic-Struktur, das Ihnen hilft, Ihre verweilenden Besucher zu verfolgen - dieser Monat bringt einige bemerkenswerte Upgrades für die Plattform.

Außerdem finden Sie ausführliche Vergleiche zwischen TWIPLA und anderen Top-Plattformen wie Google Analytics 4, Matomo und Piano Analytics, damit Sie sehen können, wie Ihr derzeitiges Setup abschneidet.

Nutzen Sie das Inhaltsverzeichnis, um zu dem Thema zu springen, was Sie am Meisten interessiert oder scrollen Sie einfach nach unten, um sich über alles gesammelt zu informieren.

Legen wir los.

Plattform-Updates

Benutzerdefinierte Dashboards: Neue Berichtsblöcke verfügbar

Wir haben die Erstellung Ihrer Dashboards flexibler gestaltet. Es gibt jetzt drei neue Berichtsblöcke, die Ihnen direkten Zugriff auf umfangreichere Datenansichten aus wichtigen Submodulen bieten:

  • Ausgelöste Auto-Events: Event Tracking
    Zeigt alle automatisch verfolgten Besucherinteraktionen direkt in Ihrem benutzerdefinierten Dashboard an
  • Alle ausgelösten benutzerdefinierten Ereignisse: Event Tracking
    Zeigt alle benutzerdefinierten Ereignisse an, die Sie definiert haben, und erleichtert so die Überwachung bestimmter Besucheraktionen, die mit Ihren Zielen verbunden sind.
  • Zielseiten: Traffic-Struktur
    Zeigt, zu welchen Drittanbieter-Domains Besucher nach dem Verlassen der Website navigieren, mit detaillierten Besucherzahlen und visuellen Traffic-Trends

Brauchen Sie Hilfe? Weitere Informationen über Custom Dashboards finden Sie im Support-Center.

Möchten Sie wissen, wie viele zusätzliche Seiten Ihre Besucher nach dem Einstieg noch besuchen?

Die neue Registerkarte "Interner Traffic" in der Traffic-Struktur schlüsselt dies auf, indem sie die Gesamtzahl der Seitenaufrufe mit denjenigen vergleicht, die nach der ersten Seite einer Sitzung erfolgen, wodurch Sie einen besseren Überblick über das tatsächliche Engagement erhalten.

Die Logik wurde nach intensiven internen Diskussionen verfeinert, und das Ergebnis ist einfach:
Wenn ein Website-Besuchermehr als die eine erste Seite besucht, zählt er als interner Traffic. Jetzt können Sie sofort sehen, wie viel Ihres Traffics aus Besuchern besteht, die Ihre Website aktiv erkunden (und diese nicht nur besuchen und anschließend wieder verlassen).

Mehr Seitenaufrufe könnten bedeuten, dass Ihre Seite interessanter für Besucher wird. Oder sie sind auf der Suche nach etwas, das sie (noch) nicht finden konnten.

In jedem Fall sollten Sie diese Erkenntnisse auf Ihrem Radar haben.

Brauchen Sie Hilfe? Weitere Informationen über internen Traffic finden Sie im Support Center.

TWIPLA im Vergleich zu anderen Anbieter: Sehen Sie, wie sich Ihre Wahl wirklich im Vergleich platziert

Nicht alle Analyseplattformen sind gleich. Bei einigen steht die Komplexität im Vordergrund und nicht die Übersichtlichkeit. Andere setzen Ihre Daten einem Risiko aus oder verbergen wesentliche Funktionen hinter technischen Barrieren, Plugins oder versteckten Kosten.

Wir haben TWIPLA entwickelt, um anders zu sein: eine komplette Website-Intelligence-Lösung, die leistungsstark, datenschutzbewusst und einfach zu bedienen ist.

Sind Sie neugierig, wie sie abschneidet? Sehen Sie sich unsere Vergleichsberichte an, um herauszufinden, wie Ihre aktuelle Plattform in den entscheidenden Punkten abschneidet.

Google Analytics 4: Es lässt sich nicht leugnen, dass GA4 eng mit dem Google-Ökosystem verbunden ist, insbesondere wenn Sie auf Google Ads angewiesen sind. Aber für viele ist es schwieriger zu benutzen, weniger transparent und eindringender geworden, wenn es um den Datenschutz geht. Wenn Sie sich fragen, ob es Ihren Anforderungen noch gerecht wird, könnte dieser Vergleich Ihre Zeit wert sein.

Matomo: Eine respektierte Wahl für datenschutzbewusste Unternehmen, und das aus gutem Grund. Aber mit großer Kontrolle kommt oft große Komplexität. Wenn Sie zu viel Zeit mit dem Einrichten von Ereignissen, der Verwaltung von Plugins oder dem Navigieren in den Datenschutzeinstellungen verbringen, sind Sie vielleicht bereit für eine einfachere, besser integrierte Alternative.

piano Analytics: Piano bietet ein robustes Tracking für große Unternehmen, insbesondere für solche mit komplexen Abonnementmodellen. Aber wenn Ihr Unternehmen nicht all den Schnickschnack braucht oder den hohen Preis von piano Analytics, könnte TWIPLA eine agilere und kostengünstigere Alternative sein, ohne dabei an Leistung einzubüßen.

Besuchen Sie unsere Vergleichsseite, um zu sehen, wie TWIPLA im Vergleich zu diesen und anderen Top-Analyse-Werkzeugen abschneidet, darunter:

Das war's für Juli

Danke, dass Sie sich von uns auf dem Laufenden gehalten haben lassen! In ein paar Wochen werden wir mit weiteren Updates, Unternehmensnachrichten und exklusiven Angeboten zurückkommen.

Und wenn alles wie erwartet läuft, werden wir Ihnen auch ein neues Conversion-Analysemodul vorstellen, mit dem Sie den Erfolg zu Ihren Bedingungen definieren, verfolgen und quantifizieren können.

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie erhalten alle zukünftigen Updates direkt in Ihren Posteingang.

Bis zum nächsten Mal, viel Spaß beim Analysieren.

Kostenlos einsteigen

Gewinnen Sie erstklassige Einblicke und bieten Sie innovativen Datenschutz und Sicherheit

up-arrow.svg