TWIPLA ist zu 100% DSGVO-/GDPR-konform!

Haftungsausschluss: Bitte beachten Sie, dass wir keine Anwaltskanzlei sind und dies keine Rechtsberatung ist! Die Informationen in diesem Blogbeitrag werden nur zu allgemeinen Informationszwecken zur Verfügung gestellt und spiegeln möglicherweise nicht Ihre rechtlichen/DSGVO-Anforderungen wider.

Um sicherzustellen, dass Sie (und/oder Ihr Unternehmen) DSGVO-konform sind, empfehlen wir Ihnen dringend, einen Anwalt zu konsultieren.

In der Vergangenheit haben wir das gesamte DSGVO-Geschehen in wenigen Schritten abgedeckt und unsere Kunden waren sehr zufrieden damit!

Wie versprochen, sind wir mit einigen erstaunlichen Neuigkeiten zurück! Wir wissen, dass alle unsere Kunden sich darum bemüht haben, DSGVO-konform zu sein, wenn Sie ein Analysetool verwenden, und viele haben sich gefragt, ob die Wix Market Apps 100% DSGVO-fähig sind. Die Antwort ist "ja".

Mit wenigen Worten, die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) ist die wichtigste Änderung der Datenschutzverordnung seit 20 Jahren und zielt darauf ab, die Datenschutzgesetze in ganz Europa zu harmonisieren und den Datenschutz aller EU-Bürger zu schützen.

Was passiert, wenn Sie nicht in der Europäischen Union ansässig sind?

Als Geschäftsinhaber, Website-Verwalter oder Unternehmen, das Waren oder Dienstleistungen für EU-Datensätze anbietet (oder das Verhalten der betroffenen Personen überwacht), müssen Sie sich daran halten. Wenn Sie also EU-Kunden oder Besucher von Personen mit Wohnsitz in der Europäischen Union haben, müssen Sie die DSGVO respektieren, unabhängig davon, wo Sie sich befinden. Hinweis: Bei Nichteinhaltung können hohe Bußgelder verhängt werden.

Das Team hinter unserer App hat im vergangenen Jahr viel gearbeitet, um sicherzustellen, dass alles nicht nur DSGVO-konform, sondern auch für alle Website-Besitzer leicht verständlich und implementierbar ist. Wie Sie sich vorstellen können, war es nicht einfach, aber wir haben es geschafft. Also, hier ist die gute Nachricht!

Wie ist TWIPLA DSGVO-konform?

Wir haben einen brandneuen Abschnitt über unsere DSGVO-Verpflichtung erstellt - eine Seite darüber, was die DSGVO ist und wie wir die personenbezogenen Daten einhalten und schützen.

Da wir als Analyselösung die Prozessoren für die Website-Besitzer sind, haben wir auch einen Datenverarbeitungsvertrag für jeden mit einem Konto erstellt! Sie finden es in Ihren Einstellungen für die Besucheranalyse und unterschreiben es (bei Bedarf)! Sie können den Inhalt auch hier lesen, um weitere Informationen zu erhalten.

Wenn Sie kein Unternehmen besitzen, können Sie Ihren Namen oder Ihre Website eingeben; der Vertrag unterliegt jedoch dem Wirtschaftsrecht.

Es gibt auch ein IP-Anonymisierungstool (Deutschland, wir hoffen, dass Ihnen diese Funktion gefällt!), die Kommunikationseinstellungen geändert und alle Dokumente einfach signiert und heruntergeladen werden können!

Wahrscheinlich fragen Sie sich, was Sie in Ihre Datenschutzerklärung einfügen sollen, wenn Sie unser Tool verwenden, also haben wir das auch hier behandelt.

Update: Bitte beachten Sie, dass wir keine Cookies mehr verwenden, um Besucheraktivitäten zu verfolgen, was die Informationen, die Sie hinzufügen müssen, vereinfacht.

Wir hoffen, dass Sie dies nützlich finden! Wenn Sie Fragen an uns haben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an support@visitor-analytics.io!