Datum: 30. September 2020
Anfang dieser Woche kündigte das Team von TWIPLA die Einführung einer Funktion an, die es Webseiteneigentümern ermöglicht, ihre Besucher ohne vorherige Zustimmung zu verfolgen und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie auch die Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten wie DSGVO, CCPA oder LGPD einhalten.
TWIPLA ist als datenschutzorientierte Alternative zu Google Analytics und anderen ähnlichen Diensten positioniert. Gleichzeitig bietet die App derzeit mehrere zusätzliche Funktionen wie: Aufzeichnungen von Besuchersitzungen, Wärmebilder für Webseiten, Konversionstrichter, Kampagnenverfolgung und Wettbewerbsanalyse. Darüber hinaus ist ein Modul namens "Besucher-Feedback" in Entwicklung. In Verbindung mit Webseiten-Traffic-Statistiken bieten all diese Funktionen den Kunden von TWIPLA ein vollständiges Verständnis des Besucherverhaltens.
Der Datenschutz im Internet steht schon seit geraumer Zeit im Mittelpunkt des Interesses. In diesem Zusammenhang ist die Verwendung von Internet-Cookies stark reguliert worden, was dazu geführt hat, dass alle Webseiteneigentümer Einverständniserklärungen zu Cookies einführen müssen. Diese erklären dem Besucher, welche Art von Cookies beim Zugriff auf die Webseite auf seinem PC platziert werden und was deren Zweck ist. Die Zustimmung zu jeder Art von Cookie ist ebenfalls erforderlich. Eine dieser Arten sind Analyse-/Statistik-Cookies.
Dies hat die Aktivität der meisten Webseiten ernsthaft beeinträchtigt, die sich nach der Implementierung nun einer Situation gegenübersehen, in der die Nutzer, wenn sie sich weigern, den Analyse-Cookies zuzustimmen - oder sie einfach ignorieren -, nicht alle Besucher verfolgen können und daher möglicherweise unvollständige Informationen über ihren Traffic erhalten.
Dieses Problem wird nun vom TWIPLA-Team gelöst. Die App wurde Anfang dieses Jahres auf Cookieless Tracking umgestellt, eine Technologie, die es ermöglicht, die Besucheraktivitäten zu verfolgen, ohne Cookies zu platzieren. Die App war jedoch immer noch in der Lage, einige persönliche Daten von den Benutzern zu sammeln: ihre IP und ihren Browserverlauf (beschränkt auf die zu verfolgende Webseite).
Jetzt können TWIPLA-Kunden einfach mit einem Klick das "einwilligungsfreie Tracking" aktivieren, und diese persönlichen Daten werden nicht mehr erfasst und verarbeitet. Das bedeutet, dass der Webseiteneigentümer keinerlei Einverständniserklärung der Besucher einholen muss, um ihren Besuch nachverfolgen zu können. Es werden keine Cookies verwendet und alle Daten werden statistisch gesammelt. Es gibt keine Möglichkeit, dass irgendeine Art von persönlichen Informationen mit einem einzelnen Benutzer in Verbindung gebracht werden kann.
Unser Hauptziel ist es hier, den Datenschutz zu respektieren und den Besitzern von Webseiten das Leben zu erleichtern, und das in einer Zeit, in der viele neue Gesetze in die Praxis umgesetzt wurden. Indem wir unseren Kunden diese Cookie- und einwilligungsfreien Optionen bieten, sorgen wir für eine sicherere, datenschutzkonforme und genauere Webseitenanalyse. Der Verzicht auf Cookie-Banner für die Analyse wird sicherlich auch vielen Menschen das Leben erleichtern.
Alexander Veit, TWIPLA CDPO
Für weitere Einzelheiten können Sie an press@visitor-analytics.io schreiben.
Weitere Ressourcen: