Heatmaps (Wärmebilder)

TL;DR

Ein Heatmap einer Webseite ist ein farbkodiertes Datenvisualisierungswerkzeug. Es unterstützt Webseiteninhaber und Unternehmen dabei zu verstehen, wie ihre Besucher mit verschiedenen Bereichen ihrer Webseiten interagieren, d.h. wo die "Nutzungswärme-" bzw. "Nutzungskältezonen" der Webseite liegen. Die Datenvisualisierung geschieht in Echtzeit. Auf Basis solcher Informationen können Sie anschließend Ihre Webseite optimieren und Ihre Konversionsrate erhöhen, da Sie wissen, dass bspw. wichtige Inhalte bzw. Aktionen von Ihren Besuchern nicht erreicht oder gesehen werden.

Wie Heatmaps funktionieren

Heatmaps verwenden Farben, um die Intensität der Interaktion der Besucher auf den verschiedenen Abschnitten der Seiten Ihrer Webseite zu visualisieren.

Dabei wird ein Farbschema von warm nach kalt verwendet, um diese Interaktionsdaten darzustellen:

  • Die wärmste Farbe markiert das höchste Niveau an Besucherinteraktion an

  • Die kühlste Farbe markiert das geringste Niveau an Besucherinteraktion an

Sie helfen einem Webseiteninhaber herauszufinden

  • Welche Bereiche einer Webseite die höchste und welche die niedrigste Besucherinteraktion aufweisen,

  • Wo auf der besagten Webseite am meisten geklickt wird,

  • Ob die Besucher tatsächlich auf eine Aktionsaufforderung (CTA) klicken oder nicht,

  • Ob sie den unteren Rand einer Seite erreichen (indem sie die Seite ganz nach unten scrollen)

  • Und viele andere Beispiele für Erkenntnisse zum Besucherverhalten

Arten von Heatmaps

Klick-Heatmaps: bei Desktop-Geräten zeigen diese an, wo auf der Seite die Besucher klicken

Bewegungs-Heatmaps: bei Desktop-Geräten zeigen diese an, in welchen Bereichen der Seite Besucher ihre Maus bewegen

Tipper-Heatmaps: bei Smartphones und Tablets zeigen diese Bilder an, wo auf der Seite die Besucher tippen (ähnlich wie Klick-Heatmaps)

Scroll-Heatmaps: zeigt für alle Geräte Bilder an, die implizieren, bis zu welcher Position Besucher auf einer Seite scrollen