Häufig gestellte Fragen zur Nutzung von TWIPLA auf Wix (FAQ)

Allgemein

TWIPLA ist eine App eines Drittanbieters im Wix Market und kann auf 2 Arten einfach zu Ihrer Wix-Website hinzugefügt werden. Detaillierte Informationen, wie Sie TWIPLA auf Ihrer Wix-Website installieren, finden Sie in unserer Installationsanleitung hier.

Sie finden uns im App Market in den Editor Apps. Egal, wie Sie sich entscheiden, die App zu installieren, beide Optionen arbeiten harmonisch zusammen: Die Widget-Anwendung erhält die Zahlen aus den Statistiken, die die Dashboard-App anzeigt.

Der Statistikzähler ist ein kleines Widget, das Sie im Editor hinzufügen und auf Ihrer Live-Webseite veröffentlichen können, damit es für Ihre Besucher sichtbar ist. Es gibt mehrere Optionen, aus denen Sie wählen können. Ob er öffentlich sein soll, oder ob er im versteckten Modus, nur für Sie sichtbar, bleiben soll. Durch die Installation des Widgets wird automatisch die Dashboard-Anwendung hinzugefügt, so dass Sie die Statistiken einfach direkt von Ihrem Dashboard aus verwalten können.

Die Dashboard-Anwendung ist die Hauptanwendung, die das erweiterte Dashboard und andere wichtige Module enthält, in denen Sie die Daten detaillierter analysieren können. Sie wird in Verbindung mit der Widget-Installation installiert (wenn Sie sich für die Installation des Widgets entscheiden), oder sie kann allein installiert werden, wenn Sie weder Ihren Editor noch Ihre Live-Webseite erweitern möchten.

Detaillierte Informationen zur Installation von TWIPLA auf Ihrer Wix-Webseite finden Sie in unserer Installationsanleitung hier.

Wir haben eine Vorlage erstellt, um unsere Kunden bei der Einhaltung der Datenschutzgesetze zu unterstützen und um alle Informationen zu persönlichen Daten leicht verständlich und kontrollierbar zu machen. Schauen Sie sich diese Seite an, um mehr Details zu erfahren.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass TWIPLA keine Cookies zum Tracking von Besuchern verwendet!

Tracking ohne Cookies ist möglich. Es respektiert die Privatsphäre und stellt sicher, dass Sie genaue Daten erhalten. Benutzer müssen nicht zustimmen, wenn Cookie-freies Tracking verwendet wird und Sie müssen sich nicht um Zustimmungsbanner kümmern. Cookie-freies Tracking bedeutet, dass Sie keine Kopfschmerzen im Zusammenhang mit Datenschutzbestimmungen mehr haben.

Um DSGVO-konform zu sein, müssen Sie Ihre Webseitenbesucher über Cookies informieren, die von Ihrer Webseite gesetzt werden (gilt nicht mehr für TWIPLA)

Wenn Ihre Webseite mit Wix erstellt wurde, können Sie einen Blick darauf werfen, was Sie Ihrer Datenschutzerklärung in Bezug auf TWIPLA hinzufügen sollten.

Bitte beachten Sie, dass die Datenschutzgesetze lokal unterschiedlich sein können und sich von Zeit zu Zeit ändern können. Daher könnte dies zu allgemein sein oder für Ihr Land/Region/Staat unzureichend sein. Wir empfehlen Ihnen dringend, einen qualifizierten Anwalt oder eine Anwaltskanzlei zu konsultieren, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Datenschutzhinweise zur Analyse in Bezug auf Ihre Rechtsordnung ausreichend sind, oder wenn Sie zusätzliche Fragen haben. Vergessen Sie auch nicht, dass eine rechtlich wasserdichte Datenschutzrichtlinie nur von Juristen erstellt werden kann und für jedes Unternehmen und seine Gerichtsbarkeit maßgeschneidert sein muss.

Leider können Sie nur Webseiten-Traffic-Berichte/Statistiken ab dem Datum abrufen, an dem Sie die TWIPLA Anwendung installiert haben. Für fast jede Statistik, die in TWIPLA verfügbar ist, gibt es eine Datumsauswahl zur Abfrage des Zeitraums.

Beachten Sie, dass wir die Besuche für den Zeitraum, in dem unsere App noch nicht auf Ihrer Webseite vorhanden oder installiert war, nicht nachverfolgen können. Es gibt eine Datenverarbeitungsvereinbarung, die Sie bei der Installation der Anwendung unterzeichnen. Wir haben keinen Zugriff auf die Daten Ihrer Webseite, bis Sie die Bedingungen akzeptieren. Wir sind eine Anwendung eines Drittanbieters im Wix-App-Markt, daher wird die App nicht automatisch auf Ihrer Webseite installiert.

Wir freuen uns, ein paar Artikel mit Ihnen zu teilen, die Ihnen helfen können, Ihre Webseite zu verbessern und auch den Traffic zu erhöhen. Sehen Sie sich die folgenden Beiträge an:

  • 5 Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie Texte für Ihre Webseite schreiben

  • Infografiken: Wie man SEO-freundlichen Inhalt schreibt

  • Großartige Werkzeuge, die Sie zum Bearbeiten Ihrer Webseiteninhalte verwenden können

  • 3,14 Tipps, um Ihren Verkehr zu steigern

Sehen Sie hier alle unsere Blogbeiträge.

Accelerated Mobile Pages (AMP) könnten die Ladezeit von Seiten auf Mobilgeräten verbessern, allerdings das geht mit einigen Fehlfunktionen einher, wenn es darum geht, den Verkehr auf diesen Seiten zu verfolgen. Alle Wix-Blog-Versionen nutzen jetzt AMP.

Wie funktioniert AMP und warum sollte ich es einschalten? Sobald Sie AMP aktivieren, werden Besucher, die ein mobiles Gerät verwenden, auf die AMP-optimierte Seite geleitet (die nur den Inhalt und die Bilder Ihres Blogbeitrags anzeigt, ohne Skripte/Anwendungen zu laden), wenn sie über eine Google-Suche oder einen geteilten Link (z. B. auf Facebook, Whatsapp, Instagram usw.) auf Ihre Blog-Beiträge zugreifen. Möglicherweise sehen Sie nach der Aktivierung von AMP einen Rückgang der mobilen Besuche in Ihren Visitor Analytics-Statistiken. Dies bedeutet nicht, dass Sie weniger mobilen Verkehr erhalten, sondern lediglich, dass TWIPLA diesen nicht nachverfolgen kann. Hinweis: Jede Anwendung, die sich auf einer Seite befindet, die über AMP ausgeliefert wird, hat dieses Problem.

Wenn Sie echte Erkenntnisse über Ihren Blog-Verkehr erhalten möchten, ist das Deaktivieren dieser Funktion die beste Lösung. So schalten Sie AMP aus:

  1. Öffnen Sie den Blog-Manager.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf Google AMP ausschalten.

Hinweis: Um diese Funktion zu deaktivieren, müssen Sie mindestens einen Beitrag in Ihrem Blog veröffentlicht haben.

Klicken Sie hier um mehr über das AMP-Projekt zu erfahren.

Es tut uns leid, Sie gehen zu sehen! Es gibt verschiedene Arten von Anwendungen im Wix App-Markt. Wählen Sie den entsprechenden App-Typ aus, um eine Anleitung zum Löschen der App zu erhalten.

TWIPLA kann zu Ihrer WiX-Webseite hinzugefügt werden, sowohl als

(A) als Dashboard-Anwendung oder
(B) als Widget (wodurch die Dashboard-Anwendung implizit installiert wird)

(A) Löschen der TWIPLA Anwendung, die nur zum Dashboard Ihrer Webseite hinzugefügt wurde

Wenn die Anwendung nie im Editor Ihrer Webseite, sondern nur im Dashboard hinzugefügt wurde, müssen Sie einige Schritte befolgen, um die App zu deinstallieren:

  1. Gehen Sie zum Dashboard Ihrer Webseite und klicken Sie auf Apps -> Apps verwalten
  2. Suchen Sie nach der TWIPLA Anwendung und klicken Sie auf das Löschen/Papierkorb-Symbol

(B) Löschen des TWIPLA Statistikzählers-Widgets aus dem Editor

Wenn die Anwendung als Widget in Ihrem Editor hinzugefügt wurde, wurde sie automatisch auch als Dashboard-App hinzugefügt. Wenn Sie das Widget löschen, wird die App an beiden Stellen deinstalliert.

  1. Gehen Sie zum Dashboard Ihrer Webseite und klicken Sie auf Webseiten-Aktionen -> Seite bearbeiten (dadurch wird Ihr Editor geöffnet)
  2. Wählen Sie die TWIPLA-Widget-Anwendung aus Ihren Seiten aus (je nachdem, wo Sie sie platziert haben)
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Löschen (oder drücken Sie einfach die Taste Löschen auf Ihrer Tastatur)
    Hinweis: Wenn das Widget auf mehr als einer Seite in Ihrem Editor oder mehrfach auf Ihren Seiten platziert wurde, stellen Sie sicher, dass Sie es an allen Stellen löschen.
  4. Veröffentlichen Sie Ihre Seite, um die Änderungen zu speichern und Sie sind fertig. Die Anwendung wird nun von Ihrer Webseite deinstalliert.

Wichtige Hinweise

  • Wenn Sie nichts zu Ihrer Live-Webseite oder Ihrem Editor hinzufügen möchten, sondern nur die Daten verfolgen möchten, löschen Sie einfach die Widget-Anwendung, veröffentlichen Sie die Änderungen und fügen Sie sie nur als Dashboard-Anwendung erneut hinzu (siehe Option (A)hier)
  • Wenn Sie ein Abonnement für die Anwendung erworben haben und die Anwendung löschen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie auch das Abonnement kündigen.
  • Wenn Sie das Widget auf Ihrer Live-Website nur ausblenden, aber nicht löschen möchten, lesen Sie hier weiter.

 

 

Premium-Pläne & Abrechnung

Wenn Sie Ihr Wix-Konto aktualisiert haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass die Anwendungen, die Sie mit Ihrem Wix-Abonnement erhalten, bereits unter den Paketvorteilen aufgeführt sind. Wenn Sie TWIPLA darunter sehen, müssen Sie nur Ihre kostenlose Premium-Anwendung einlösen, indem Sie diese Schritte befolgen:

  1. Installieren Sie die Anwendung Visitor Analytics

    1.1. TWIPLA
    lässt sich ganz einfach zu Ihrer WiX-Website hinzufügen, sowohl als Dashboard-Anwendung als auch als Widget (oder sogar beides). Hier sind die Schritte, wie Sie die Anwendung installieren. Nach der Installation können Sie zu diesem Artikel zurückkehren und den Rest der Schritte ausführen:
     
  2. Upgrade der TWIPLA-Anwendung

    2.1 Klicken Sie an beliebiger Stelle in der VisitorAnalytics-Anwendung auf die Schaltfläche Jetzt upgraden
    2.2 Wählen Sie einen Jahrestarif aus
    2.3 Geben Sie Ihre Zahlungsdaten ein und klicken Sie auf Kauf abschließen

 

Sie haben die App bereits auf Ihrer Webseite installiert?

Kein Problem! Sie können diese Aktion zum Upgrade von TWIPLA nutzen, auch wenn Sie die Anwendung bereits (kostenlos) auf Ihrer Webseite verwenden. Wenn Sie einfach auf Anwendung Upgraden klicken und den Jahresplan auswählen, wird Ihnen der Rabatt auf der Kaufseite angezeigt.

Aktionsbedingungen
  • Diese Aktion ist nicht für alle Wix Premium-Pläne verfügbar. Wenn TWIPLA also nicht in den Vorteilen Ihres WiX Premium Packets aufgeführt ist, müssen Sie die Anwendung kaufen, wenn Sie sie upgraden.
  • Die Promotion kann in den ersten 60 Tagen der Wix-Premium-Mitgliedschaft in Anspruch genommen werden.
  • Diese Aktion kann nur einmal in Anspruch genommen werden und ermöglicht Ihnen ein kostenloses Upgrade der Anwendung für einen Zeitraum von 1 Jahr. Auf der Seite für den Anwendungskauf wird zwar der monatliche Preis angezeigt, aber Sie erhalten ein ganzes Jahr kostenlos.
  • Die Anwendung kann beim Erstkauf der App kostenlos upgegradet werden.
  • Das Angebot wird pro Konto bereitgestellt. Sie können sie auf jeder Webseite in Ihrem Konto verwenden (es muss nicht die Webseite sein, die Sie gerade aktualisiert haben).
  • Unsere Empfehlung ist, die Anwendung nur dann auf der gewünschten Webseite einzulösen, wenn Sie sicher sind, dass es in naher Zukunft keine größeren Änderungen geben wird, wie z.B. Domainwechsel / Umzug auf eine andere Webseite, denn die Übertragung von Anwendungen auf andere Webseiten ist in Wix nicht erlaubt, daher ist die Einlösung vergeblich.
  • Sie erhalten außerdem eine E-Mail mit den Aktionsdetails.

Nein, Sie können den kostenlosen Plan für unbestimmte Zeit nutzen. Nichtsdestotrotz gibt es einige Einschränkungen für den kostenlosen Plan. Die wichtigsten sind die enthaltenen 400 Seitenbesuche pro Monat und die erweiterten Module im gesperrten Modus.

Überprüfen Sie alle enthaltenen Funktionen für unsere Pläne und ihre Grenzen, indem Sie irgendwo in der Anwendung auf die Schaltfläche Jetzt aktualisieren klicken und sich die Liste für jedes Paket mit dem zugehörigen Preis ansehen.

Wenn Sie eine unserer Premium-Versionen verwenden, können Sie viele nützliche Daten sammeln, die Sie zur Verbesserung Ihrer Online-Performance nutzen können und Sie haben größere Einschränkungen bei allen Funktionen. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Jetzt upgraden an beliebiger Stelle in der Anwendung und überprüfen Sie alle verfügbaren Pläne mit der Liste der enthaltenen Funktionen und dem dazugehörigen Preis.

Hier finden Sie unser Hilfe-Center, wo Sie weitere Informationen erhalten können. Außerdem können Sie sich hier einige Videos ansehen, die unsere Anwendung präsentieren und sich ein Bild davon machen.

Wenn Sie eine neue Webseite erstellt haben, können die Premium-Abonnements der Drittpartei-Anwendungen leider nicht von einer Webseite auf eine andere übertragen werden.

Wir können Ihnen nur empfehlen, Ihre Daten zu exportieren  und dann Ihr aktuelles Abonnement für unsere Anwendung von der alten Webseite zu kündigen. Danach wählen Sie die neue aus, fügen die Anwendung erneut hinzu und führen ein Upgrade durch. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Chat und geben Sie uns die URL zu Ihrer Webseite (sowohl die alte als auch die neue) und die Rechnungsnummer (sowohl die alte als auch die neue) an. Bitte nennen Sie uns auch die Art von Abonnement (monatlich/jährlich) das Sie auf Ihrer alten Webseite haben, damit wir Ihnen eine anteilige Rückerstattung ausstellen können (wenn es jährlich war) oder Ihnen einen Gutscheincode für Ihren nächsten Einkauf anbieten können (wenn es monatlich war).

  • Wenn Ihr Abonnement jährlich war, können wir Ihnen den verbleibenden Zeitraum erstatten, nachdem Sie die Anwendung auf Ihrer neuen Webseite aktualisiert haben.
  • Auch wenn Sie aufgrund Ihres Wix-Premium-Pakets von einem kostenlosen Jahr für unsere Anwendung profitiert haben, können wir nur eine anteilige Aufstockung für Ihr neues Abonnement mit dem Äquivalent des verbleibenden Zeitraums des alten Abonnements anbieten, allerdings erst, nachdem Sie die Anwendung auf Ihrer neuen Webseite aktualisiert haben.

 

Nach Angaben von Wix: "Um eine Unterbrechung des Dienstes zu vermeiden, sind Anwendungs-Abonnements so eingestellt, dass sie sich automatisch verlängern. Sie können Ihr Abonnement kündigen, wenn Sie es nicht mehr benötigen."

Sie können die Option "Automatische Verlängerung" ein paar Tage nach der Bezahlung des Abonnements kündigen, indem Sie diese Schritte ausführen.

Um alle Rechnungen zu sehen, gehen Sie in Ihrem Wix-Konto auf Abrechnungsverlauf. Hier können Sie alle Ihre Zahlungen durchsuchen und Ihre TWIPLA-Rechnung(en) finden.

Wir freuen uns über Ihr Interesse, TWIPLA Premium-Kunde zu werden!

Wir wissen, dass Sie TWIPLA vielleicht erst einmal testen möchten, bevor Sie Premium-Nutzer werden. Daher bieten wir von Zeit zu Zeit Rabatte oder Möglichkeiten an, um die Anwendung für einen begrenzten Zeitraum zu einem niedrigeren Preis (oder kostenlos) zu erhalten! Unsere Angebote sind an keine Bedingungen geknüpft und Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Wenn Sie bereits einen Gutscheincode für die Wix-Plattform erhalten haben, können Sie ihn folgendermaßen anwenden:

  1. Klicken Sie irgendwo in der Anwendung auf den Button Jetzt upgraden.
  2. Wählen Sie den gewünschten Plan (Anfänger, Fortgeschritten, Pro oder Pro Plus), den Sie erwerben möchten
  3. Wählen Sie den monatlichen Plan
  4. Geben Sie Ihre Kartendaten ein und klicken Sie dann auf Promo-Code eingeben
  5. Geben Sie Ihren Code dort ein und wählen Sie Anwenden
  6. Vergewissern Sie sich, dass der Rabatt auf den Endpreis angewendet wurde, und schließen Sie den Kauf ab
  7. Laden Sie die Seite der TWIPLA-Anwendung neu, um die Änderungen zu sehen!

Hinweis: Die Promo-Codes können nur einmal verwendet werden.

Es tut uns leid, Sie gehen zu sehen!

Wenn Sie sicher sind, dass Sie Ihr TWIPLA-Abonnement kündigen möchten, egal ob Sie ein monatliches oder jährliches TWIPLA-Abonnement haben, können Sie Ihren Plan jederzeit kündigen (aber wir würden uns sehr über Ihr vorheriges Feedback freuen, damit wir unseren Service verbessern und Ihre Standards in Zukunft erfüllen können).

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihr Abonnement zu kündigen.

Hinweis: Nachdem Sie die automatische Verlängerung deaktiviert haben, bleiben Sie bis zum Ende Ihres Abrechnungszyklus (ob monatlich oder jährlich) ein Premium-Kunde. Sobald der Zyklus endet, wird Ihr Plan automatisch auf den kostenlosen Plan mit eingeschränkten Besuchen und Funktionen zurückgestuft.

Feature-Funktionalität

Sie können Ihre Statistiken jetzt auch ohne Anmeldung bei Wix über unsere Standardanwendung einsehen, sogar mit Ihrem mobilen Gerät!

Hier finden Sie die Schritte, um direkten Zugriff auf Ihre Statistiken zu erhalten:

  1. Gehen Sie zu unserer Anwendung in Wix und blättern Sie nach unten zur Karte Direct Access
  2. Klicken Sie auf Direktzugriff beantragen
  3. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein hinzu und klicken Sie auf Direktzugriffaktivieren!
  4. Prüfen Sie Ihren E-Mail-Posteingang (auch den Spam-Ordner) Ihrer im vorherigen Schritt angegebenen E-Mail-Adresse und klicken Sie auf den Link-Schaltfläche Direktzugriff auf meine Daten erhalten
  5. Loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein neues TWIPLA-Konto (falls Sie noch keines haben) mit der E-Mail-Adresse aus den vorherigen Schritten
  6. Alle Statistiken werden nun dort angezeigt und von diesem Schritt an können Sie sich jederzeit in Ihr TWIPLA-Konto einloggen und die Statistiken für die hinzugefügte(n) Wix-Seite(n) überprüfen.
  7. Fügen Sie TWIPLA auf Ihrem Mobiltelefon oder Tablet hinzu, für noch einfacheren und schnelleren Zugriff

Hinweis: Wenn Sie die Statistiken einer anderen Wix-Seite in dem gleichen TWIPLA-Konto sehen möchten, können Sie alle oben genannten Schritte unter Verwendung der gleichen E-Mail-Adresse wiederholen, indem Sie das Formular "Direktzugriff aktivieren" ausfüllen.

Wenn Sie TWIPLA verwenden, müssen Sie zuerst einen Browser öffnen und die URL der App eingeben, was zu viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Wenn Sie also eine Desktop-Verknüpfung der Seite auf Ihrem Bildschirm platzieren, sparen Sie Zeit und es ist viel bequemer. Sie funktioniert ähnlich wie eine mobile Anwendung, nimmt aber keinen Speicherplatz auf Ihrem Telefon in Anspruch.

Wichtig! Um Zugriff auf unsere für mobile Geräte angepasste Standardanwendung zu erhalten, muss ein Direktzugriff-Prozess durchgeführt werden. Führen Sie die Schritte aus dem vorherigen Thema aus, erhalten Sie Standardzugriff auf die Statistiken und sehen Sie sich dann die folgenden Anweisungen an, um eine Verknüpfung für das TWIPLA-Dashboard auf Ihrem Bildschirm Ihres Mobilgeräts für Android- und iOS-Geräte zu erstellen.

 

Android

  1. Gehen Sie in Ihren mobilen Browser
  2. Geben Sie in der Adressleiste diesen Link ein: https://app.visitor-analytics.io
  3. Klicken Sie auf die "Drei-Punkte-Schaltfläche" in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers
  4. Wählen Sie Zum Startbildschirm hinzufügen
  5. Geben Sie der Anwendung einen Namen und wählen Sie Hinzufügen
  6. Rufen Sie die Anwendung von Ihrem Startbildschirm auf
  7. Verwalten Sie Ihre Webseite(n) ganz einfach

Hinweis: Die Schaltflächen und Symbole können sich je nach Browser unterscheiden. Bei Chrome, Opera und DuckDuckGo verhält es sich in etwa gleich. Firefox hat ein kleines Menü mit einem "+" zum Hinzufügen zur Startseite direkt neben der Adressleiste. Bei Edge sind die "drei Punkte" in der unteren rechten Ecke.


iOS

  1. Öffnen Sie in Ihren mobilen Safari Browser
  2. Geben Sie in der Adressleiste diesen Link ein: https://app.visitor-analytics.io
  3. Wählen Sie die Schaltfläche "Teilen" am unteren Ende Ihres Browsers
  4. Wählen Sie Zum Startbildschirm hinzufügen
  5. Geben Sie der Anwendung einen Namen und wählen Sie Hinzufügen
  6. Rufen Sie die Anwendung von Ihrem Startbildschirm auf
  7. Verwalten Sie Ihre Webseite(n) ganz einfach.

Wir wissen, wie wichtig es ist, zu erkennen, was Ihre Kunden auf Ihrer Webseite tun. Mit Sitzungsaufzeichnungen können Sie das gesamte Besuchererlebnis wiedergeben, Problemstellen identifizieren, Konversionen steigern und Ihre Webseite optimieren. Wärmebilder sind ein großartiges Werkzeug, um zu verstehen, mit welchen Bereichen Ihrer Webseite am meisten interagiert wird. Sie können auch direktes und echtes Feedback von Ihren Besuchern erhalten, indem Sie Abstimmungen und Umfragen verwenden!

Wenn Sie die Videoaufzeichnungen, Wärmebilder und die Feedback-Funktionen (Abstimmungen und Umfragen) installieren möchten, um zu sehen, wie sich Ihre Besucher auf Ihrer Webseite verhalten und/oder um Feedback von ihnen zu erhalten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen.

Das einmalige Einbetten des Codes reicht aus, damit alle Funktionen auf Ihrer Webseite funktionieren!

 

  1. Gehen Sie im linken Hauptmenü auf Anwendungen und wählen Sie TWIPLA
  2. Wählen Sie das Modul Verhalten und wählen Sie entweder Sitzungsaufzeichnungen oder Wärmebilder und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Auf meiner Webseite einrichten innerhalb der erscheinenden Pop-up-Meldung
  • Wenn Sie bereits Später aus den Einstellungen hinzufügen ausgewählt haben, oder die Popup-Meldung vorzeitig geschlossen wird und nichtsangezeigt wird, wenn Sie zum Modul Verhalten wechseln, können Sie den Einstellungsabschnitt dieser Funktionen wiederfinden, indem Sie einfach zu den Einstellungen innerhalb von TWIPLA gehen. Von dort aus können Sie den Vorgang starten.
  • Es ist nicht notwendig, den Tracking-Code mehrmals für jede Funktion einzubinden. Es reicht, ihn einmal hinzuzufügen, damit alle Funktionen für Ihre Webseite funktionieren.

 

3. Informieren Sie sich über die enthaltenen Funktionen und befolgen Sie die Schritte, die im zweiten Schritt in der Pop-up-Nachricht angegeben sind:

    3.1. Kopieren Sie den von unserer Anwendung generierten Tracking-Code

    3.2. Gehen Sie zurück zum Hauptmenü im Wix-Dashboard und wählen Sie Einstellungen

    3.3. Scrollen Sie nach unten in den Bereich Erweitert und wählen Sie Benutzerdefinierter Code

    3.4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzerdefinierten Code hinzufügen

4. Fügen Sie denvon unserer Anwendung generierten Javascript-Code in das Feld mit dem Titel Code hier einfügen ein. Geben Sie dem benutzerdefinierten Code einen Namen (z.B. Sitzungsaufzeichnungngen von TWIPLA)

5. Gehen Sie zu Code zu Seiten hinzufügen,wählen Sie Alle Seiten und wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Code einmal laden

6. Wählen Sie Body-End, um Ihren Code in

7. Gehen Sie jetzt auf die Registerkarte Code-Typ

8. Und wählen Sie den Typ als Essential (damit unsere App den Tracking-Code im Quellcode sehen kann, können Sie den Typ später ändern, wenn Sie die Aufnahmen gestartet haben)

9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anwenden

10. Starten Sie die Aufnahme, indem Sie zurück zu unserer App gehen und auf die Schaltfläche Get Started unter dem Präsentationsvideo klicken

11. Sie haben die Möglichkeit,die Aufzeichnungen nach Belieben einzurichten, indem Sie zu den Einstellungen für Sitzungsaufzeichnungen (im Menü Verhalten) gehen.

9. Sie können auch zu Wärmebilder wechseln und diese starten

  • Bitte beachten Sie, dass Sie für das Hinzufügen eines benutzerdefinierten Skripts ebenfalls einen Premium-Account bei Wix benötigen!
  • Es ist nicht notwendig, den Tracking-Code mehrmals für jede Funktion einzubinden. Das einmalige Hinzufügen reicht aus, damit alle Funktionen auf Ihrer Webseite funktionieren.
  • Ihre Besucher müssen die Webseite verlassen, damit Sie die Aufzeichnungen/Besucheraktionen innerhalb unserer Anwendung sehen können.
  • Es gibt einige Einschränkungen, die uns daran hindern, bestimmte Dinge auf Ihrer Webseite aufzuzeichnen. Sehen Sie sich diesen Artikel für weitere Details an. Die Einschränkungen gelten auch für Wärmebilder.
  • Wenn das Wärmebild nicht korrekt erstellt wurde, empfehlen wir Ihnen, es zurückzusetzen und selbst einen Besuch zu machen (direkt auf dieser bestimmten Seite, ohne von einer anderen Seite zu kommen) und zu warten, bis alle Elemente vollständig geladen sind.

 

Mit Sitzungsaufzeichnungen können Sie Videos aufzeichnen und wiedergeben, was Besucher auf Ihrer Webseite gemacht haben!

Wir wissen, wie wichtig es ist, zu erkennen, was Ihre Kunden auf der Webseite tun. Mit Sitzungsaufzeichnungen können Sie das gesamte Besuchererlebnis wiedergeben, Problemstellen identifizieren, Konversionen steigern und Ihre Webseite optimieren. Es gibt jedoch einige Einschränkungen, die uns daran hindern, bestimmte Dinge auf Ihrer Webseite aufzuzeichnen, und zwar aufgrund einiger technischer Sicherheitsklauseln.

Webseiten gibt es in allen Arten und leider gibt es einige Einschränkungen für die Sitzungsaufzeichnung:

  • Wenn Sie iFrames, Bilder oder SVGs haben, die Teil eines tieferen iFrames sind, kann es sein, dass Sie im Moment eine Inhalt nicht verfügbar-Meldung sehen, da wir nicht auf iFrames zugreifen können. Die Inhalte von Drittanbietern befinden sich auf einer anderen Domain und unser Javascript kann sie nicht abfangen. Das Gleiche gilt für die Aufzeichnungen, die für Besuche von Nutzern erstellt werden, die einen AdBlocker in ihrem Browser verwenden.
  • Wenn Sie in Ihrem Wix-Blog oder auf Ihrer Webseite zusätzliche Pop-ups, Anwendungen oder Widgets installiert haben, kann TWIPLA aus Sicherheitsgründen nicht auf diese Informationen zugreifen, da es sich dabei um Anwendungen von Drittanbietern handelt und unser Code nur zu Ihrer Webseiten-Domain hinzugefügt wird.
  • Parallaxes Scrollen wird am besten mittels dem Firefox Browser wiedergegeben.
  • Bei einigen dynamischen Seiten kann es zu Problemen bei der Anzeige von Hover-Elementen kommen (z. B. bei eCommerce-Anwendungen innerhalb von Wix).
  • Einige Datensätze werden möglicherweise nicht in Ihrer Liste angezeigt, weil Besucher die Option Mich nicht verfolgen in ihrem Browser aktiviert haben. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Option Easy Privacy in ihrem Ad-Blocker/Erweiterung aktiviert wurde.

Anmerkung: Wenn keine dieser (an dieser Stelle beschriebenen) Ausnahmen auf Ihre Besucher zutrifft, müssen diese die Webseite verlassen, damit Sie die entstandene Aufzeichnung sehen können.

Sie können die Daten Ihrer Besucher oder die Besucherhistorie jederzeit einfach als .csv oder .xlsx exportieren! Gehen Sie dazu bitte folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie Ihre Webseite aus und gehen Sie zu Anwendungen -> TWIPLA
  2. Wählen Sie aus dem Menü auf der linken Seite Export
  3. Wählen Sie, welche Daten Sie exportieren möchten (Besucher/Besuche)
  4. Wählen Sieden Zeitbereich und den Dateityp und klicken Sie auf Exportieren

Hinweis: Sie können nur Daten für einen Zeitraum von 31 Tagen exportieren!

URL-Kampagnen oder UTM-Parameter werden NICHT IN der TWIPLA Anwendung eingerichtet. Sie werden nur automatisch von der App erkannt, wenn ein Besucher einen UTM-Link verwendet, den Sie an anderer Stelle eingerichtet und eingebettet haben. Hier erfahren Sie mehr über UTM-Kampagnen.

Wie wäre es, wenn Sie Ihre Kampagnenbesucher nach Parametern wie "Quelle" oder "Medium" aufteilen und überprüfen könnten und einfach erkennen, welche Parameter Ihnen die meisten Besucher bringen?

Um den genauen Ursprung (z.B. Newsletter), das Marketingmedium (organisch, PPC, Banner), den Kampagnennamen oder andere Informationen, die getrackt werden können, herauszufinden, fügen Sie einfach Kampagnenparameter zu Ihren URL-Kampagnen hinzu.

Bitte folgen Sie dazu den folgenden Schritten:

  1. Gehen Sie zu unserem Kampagnen-Builder-Werkzeug
  2. Fügen Sie Ihre URL hinzu und füllen Sie das Formular mit Ihren gewünschten Parametern (z.B. signup_button)
  3. Kopieren Sie die resultierende URL
  4. Fügen Sie sie zu Ihren Links hinzu

Geschafft! Lesen Sie unsere vollständige Anleitung zur Verwendung von URL-Kampagnen (mit Beispielen), um das Beste aus Ihren Analysen herauszuholen.

Sie möchten wissen, wer auf Ihrer Webseite ein Formular abgeschickt oder einen Newsletter abonniert hat? Das ist zwar nicht so einfach möglich, da wir keine Klick-Aktionen verfolgen, aber dank des folgenden Behelfslösungen ist das trotzdem möglich:

  1. Fügen Sie ein Formular auf Ihrer Seite ein: Wählen Sie in Ihrem Editor die Schaltfläche Hinzufügen und Kontakt

    Tipp: Das Formular kann auch benutzerdefiniert sein. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Formular erstellen und mit Ihrer Datenbank verbinden.
     
  2. Erstellen Sie eine Danke-Seite (oder etwas Ähnliches) und machen Sie sie für Ihre Besucher unsichtbar (so erhalten Sie genauere Statistiken). Sie können sie nach Belieben personalisieren.
     
  3. Gehen Sie zurück zu der Seite, auf der sich Ihr Formular befindet, wählen Sie es aus und klicken Sie auf das Symbol Einstellungen. Wählen Sie Verlinkung zu Seite oder Lightbox und wählen Sie die Danke-Seite aus. Dadurch werden die Benutzer auf Ihre neu erstellte Seite umgeleitet
     
  4. Veröffentlichen Sie Ihre Änderungen

    Hinweis: Wenn Sie weitere Aktionen einer benutzerdefinierten Schaltfläche verfolgen möchten, müssen Sie nur den 2. Schritt wiederholen, dann die Schaltfläche auswählen und mit Ihrer Seite verknüpfen.

    5. Legen Sie Ihre Danke-Seite als Konversionsseite fest.

Das war's! Sie können nun ganz einfach unterscheiden, wer etwas absendet oder abonniert.

Wenn Ihre Analyse die Besuche sowohl von Ihnen (oder Ihrem Team) als auch von externen Besuchern Ihrer Webseite anzeigen, kann es schwierig werden, Ihre Traffic-Leistung zu bestimmen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Besuche zu ignorieren: von Ihrem Browser aus oder indem Sie eine IP oder eine Klasse von IPs auf eine schwarze Liste setzen.

✦ Um Ihre eigenen Besuche von einem Browser aus zu ignorieren (unabhängig von der IP), gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Loggen Sie sich in Ihr TWIPLA-Konto ein und wählen Sie Ihre Webseite aus
  2. Gehen Sie zu den Einstellungen
  3. Stellen Sie den Schalter bei Möchten Sie Ihre eigenen Besuche ignorieren? auf ein

Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser Cookies zulässt. Diese Option gilt nur für diesen speziellen Browser. Um Ihre Besuche von jedem Browser/Gerät zu ignorieren, folgen Sie den Schritten der zweiten Option, Besuche nach IP ignorieren


Diese Einstellung ist so lange aktiviert, bis Sie sie deaktivieren oder die Browser-Cookies löschen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Cookies auch im Browser zugelassen sind.

✦ Um Besuche von einer bestimmten IP (einschließlich Ihrer) oder einer Klasse von IPs zu ignorieren, folgen Sie bitte den nächsten Schritten:

Wenn Sie das Verfolgen des Traffics von bestimmten IPs (auch Ihrer IP) stoppen möchten, müssen Sie nur in Ihre Einstellungen gehen und die IPs, die Sie ignorieren möchten, übernehmen:

  1. Loggen Sie sich in Ihr TWIPLA-Konto ein und wählen Sie Ihre Webseite aus
  2. Gehen Sie zu den Einstellungen
  3. Fügen Sie die zu ignorierende IP ein und klicken Sie auf Anwenden

Ignorieren Sie Besuche von einer Klasse von IPs, indem Sie das Stern-Symbol (*) am Ende der numerischen Bezeichnung verwenden - z. B. wenn eine Klasse von IPs mit 192.168.123 beginnt, fügen Sie einfach 192.168.123.* hinzu und die gesamte Klasse wird ignoriert.

Hinweise: Es gibt zwei Arten von IPs: statische IPs und dynamische IPs. Eine statische IP zu haben bedeutet, dass sich Ihre IP-Adressen nicht ändern und Sie jeden Tag die gleiche IP haben, wenn Sie sich mit dem gleichen Netzwerk verbinden. Die statischen IPs sind eher eine Option für Unternehmen als für Privatpersonen, denn sie sind sehr nützlich für dedizierte Dienste wie Webserver oder FTP, und sie machen es für Geolokalisierungsdienste einfacher, genau zu abzuschätzen, wo Sie sich befinden.

Auf der anderen Seite haben die meisten Menschen eine dynamische IP und diese ändert sich ständig. Wie Sie sich vorstellen können, werden diese IPs automatisch von Ihrem Internet Service Provider vergeben und sind mit sehr wenig (oder gar keinem) Aufwand Ihrerseits verbunden, jedoch könnte die Geolokalisierung weniger genau sein.

Wenn Sie Ihre IP nicht kennen oder nicht wissen, ob es sich um eine statische oder dynamische IP handelt, klicken Sie einfach hier und sehen Sie sich ganz einfach alles über Ihre IP, wenn Sie auf Show Complete IP Details klicken.

Wenn Sie zu Einstellungen -> Seiteneinstellungen gehen, können Sie für jede Ihrer wichtigen Seiten/Gruppen einen Konvertierungstyp erstellen.

Beispielsweise haben Sie eine dieser Seiten: Shop und/oder Warenkorb. Sie können beide als Konversionstyp möglicher Käufer hinzufügen. Wenn Sie das tun, können Sie die Besucher, die diese Seiten (eine oder alle) erreichen, als Konversionsbesucher vom Typ möglicher Käufer sehen.

Wenn Sie eine Danke für Ihren Kauf-Seite haben, können Sie diese ebenfalls als Konversion mit dem Namen treuer Kunde festlegen. Wenn ein Besucher mehrere Konversionstypen erreicht, können Sie diese in der Liste der Besucher sehen: Konvertierungstypen: möglicher Käufer, treuer Kunde

Sie können einen besseren Überblick über die Anzahl dieser Seitenaufrufe erhalten, wenn Sie zu Seiten -> Konversionsseiten wechseln.

Schauen Sie sich auch diesen Artikel an, vielleicht hilft er Ihnen weiter.

In dieser Ansicht können Sie identische Seiten mit unterschiedlichen URLs (z. B. dieselbe Produktseite für verschiedene Artikel) Ihrer Website für geclusterte Statistiken gruppieren.

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine E-Commerce-Webseite. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie für alle Produktkäufe am Ende der Kaufabwicklung die gleiche Danke-Seite haben (auch wenn diese Seite je nach Kauf unterschiedliche dynamische Parameter in ihrer URL hat). Wenn Sie diese URLs nicht clustern, werden Sie Daten auf jeder Danke-Seite sehen, obwohl es die gleiche ist. Das Clustern dieser URLs ermöglicht es Ihnen, kombinierte Statistiken für diese Seite zu sehen, aber es wird Ihre Daten nicht verändern.

Wenn Sie eine neue dynamische Seite für die ausgewählte Webseite hinzufügen möchten, klicken Sie bitte auf "Dynamische Seite hinzufügen". Es öffnet sich ein neues Modal, für das Sie die Felder ausfüllen müssen. Probieren Sie diese Funktionalität aus und analysieren Sie die Ergebnisse. Es kann nichts schief gehen und Ihre Besucher werden nichts bemerken.

Wichtiger Hinweis: Sie können die Statistik Ihrer selbstdefinierten dynamischen Seiten an verschiedenen Stellen einsehen (z.B. wenn Sie auf Seiten --> Seitenbesuche gehen).

Um einen unserer Lieblingspartner zu zitieren: TWIPLA ist zu 100 % DSGVO-konform, ISO 27001-zertifiziert und zu 0 % dubios.

Wenn Sie also sicher tracken wollen, ohne die IP Ihrer Besucher, aufgrund von Datenschutzbedenken in Ihrem Land, zu haben, sind Sie hier richtig.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um alle IPs Ihrer Besucher zu anonymisieren:

  1. Gehen Sie in der linken Navigationsleiste auf Webseiten-Einstellungen -> Allgemein
  2. Suchen Sie die Kachel "IPs meiner Besucher anonymisieren", aktivieren Sie den Schalter und klicken Sie auf "Speichern"

Sobald Sie die Anonymisierungsoption eingeschaltet haben, werden die IPs Ihrer Besucher nicht mehr gespeichert.

Wenn Sie die IP-Anonymisierung aktivieren, werden Sie niemals IP-Adressen innerhalb von TWIPLA sehen. Wir verfolgen Ihre Besucher über einen Fingerabdruck und nicht über die IP-Adresse und es wird Ihre Daten überhaupt nicht beeinflussen.

Wenn Sie einfach in die allgemeinen Einstellungen der ausgewählten Webseite gehen, wird ein Bereich "Benachrichtigungseinstellungen" angezeigt, in dem die E-Mail-Adresse und die Häufigkeit der Berichte einfach geändert und gespeichert werden können.

Alles über die entsprechende Funktionalität der App und vieles mehr finden Sie hier.

Durch das Zurücksetzen der Daten werden alle Ihre Webseitenstatistiken entfernt, Ihre Einstellungen bleiben jedoch erhalten. Wenn Sie es bevorzugen, diese Daten per E-Mail zu erhalten, senden wir Ihnen zunächst einen Link mit Ihrem Webseitenstatistikarchiv und setzen dann die Daten zurück. Diese Prozesse können bis zu 24 Stunden dauern, abhängig von Ihrem Webseiten-Traffic. Während der Rücksetzungsprozess läuft, werden Ihre Statistiken nicht aufgezeichnet und aktualisiert.

Um Ihre Daten zurückzusetzen, folgen Sie bitte den Schritten:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen --> Allgemein im Menü auf der linken Seite
  2. Scrollen Sie zur Kachel "Daten zurücksetzen" und klicken Sie auf die Schaltfläche Daten zurücksetzen
  3. Wählen Sie Daten per E-Mail senden, wenn Sie zuerst eine Kopie Ihrer Daten haben möchten
  4. Geben Sie zur Bestätigung Ihr Passwort ein und klicken Sie auf Daten zurücksetzen

Alle vorhandenen Statistiken werden durch diesen Vorgang dauerhaft gelöscht.Sobald Sie die Statistiken zurückgesetzt haben, kann der Vorgang nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Statistikzähler-Widget-Funktionalität

Sie können das Statistikzähler-Widget an beliebiger Stelle mehrfach platzieren, oder auch nur auf einer Seite Ihrer Webseite und es wird trotzdem Ihre gesamte Webseite aufzeichnen.

Auch wenn Sie nichts zu Ihrer Live-Webseite oder Ihrem Editor hinzufügen möchten, sondern nur die Daten verfolgen möchten, löschen Sie einfach die Widget-Anwendung aus Ihrem Editor und veröffentlichen die Änderungen. Gehen Sie nun zu Ihrem Dashboard und fügen Sie die Anwendung wieder nur als Dashboard-Anwendung hinzu (siehe erste Option hier). Jetzt können Sie Ihre Statistiken jederzeit überprüfen, ohne Ihren Editor zu durchlaufen!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das TWIPLA-Widget nur dann auf Ihrer Webseite sichtbar ist, wenn Sie es sichtbar machen!

Hier erfahren Sie, wie Sie die Sichtbarkeit Ihrer Statistiken auf der Live-Webseite verwalten können:
Sie können Ihr Statistikzähler-Widget vom Editor aus auf Ihrer Webseite hinzufügen und es vor Ihren Besuchern verstecken. Auf diese Weise wird auf Ihrer Live-Webseite nichts angezeigt und Sie können alle Statistiken in Ihrem TWIPLA-Dashboard überprüfen.

Um das Widget auszublenden, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Gehen Sie in Ihren Editor und wählen Sie das TWIPLA-Widget aus
  2. Wählen Sie die Schaltfläche Einstellungen und ein neues Menü wird eingeblendet
  3. Gehen Sie zu Einstellungen und wählen Sie die Option Nicht auf meiner Webseite anzeigen
  4. Stellen Sie sicher, dass Sie die Änderungen veröffentlichen

Hinweis: Wenn das Widget immer noch sichtbar ist, nachdem Sie es nicht anzeigen lassen und veröffentlicht haben, löschen Sie bitte den Cache Ihres Browsers, aktualisieren Sie die Seite und veröffentlichen die Änderungen erneut (mit der Option Nicht auf der Webseite anzeigen).

 

Wenn Sie auch nichts zu Ihrer Live-Webseite oder Ihrem Editor hinzufügen möchten, sondern nur die Daten verfolgen wollen, löschen Sie einfach die Widget-Anwendung aus Ihrem Editor und veröffentlichen die Änderungen. Gehen Sie nun in Ihr Dashboard und fügen Sie die Anwendung nur als Dashboard-Anwendung wieder hinzu (siehe erste Option hier). Jetzt können Sie Ihre Statistiken jederzeit überprüfen, ohne Ihren Editor zu durchlaufen!

Die Tatsache, dass immer noch sichtbar ist, könnte mit dem Cache Ihres Browsers zusammenhängen.

  1. Versuchen Sie, den Cache des Browsers für den gesamten Zeitraum zu löschen (z. B. in Chrome: chrome://settings/clearBrowserData?search=cookies)
  2. Laden Sie die Seite des Editors neu
  3. Wählen Sie erneut die Option Nicht auf meiner Webseite anzeigen
  4. Stellen Sie sicher, dass Sie die Änderungen veröffentlichen

Wenn Sie nicht möchten, dass irgendetwas zu Ihrer Live-Webseite oder Ihrem Editor hinzugefügt wird, sondern nur die Daten zu aufzeichnen möchten, löschen Sie einfach die Widget-Anwendung aus Ihrem Editor und veröffentlichen die Änderungen. Gehen Sie nun zu Ihrem Dashboard und fügen Sie die Anwendung erneut als Dashboard-Anwendung hinzu (siehe erste Option hier). Jetzt können Sie Ihre Statistiken jederzeit überprüfen, ohne Ihren Editor zu durchlaufen!

Nein, Sie können das Widget platzieren, wo Sie wollen und es unzählige Male von einer Seite auf eine andere verschieben.

Sie können es auch mehrfach auf der Seite, oder auf verschiedenen Seiten oder sogar nur auf einer Seite Ihrer Webseite hinzufügen und es wird trotzdem Ihre gesamte Webseite aufzeichnen.

Wichtig ist, dass Sie es mindestens einmal hinzugefügt haben, bevor Sie Änderungen auf Ihrer Webseite veröffentlichen. Das heißt, wenn das Widget 4 Mal auf Ihrer Webseite hinzugefügt wurde und Sie es an 3 der Stellen entfernen möchten, können Sie das tun. Stellen Sie nur sicher, dass Sie es an einer Stelle auf der Webseite belassen, damit es weiterhin funktioniert.

Wenn das Widget gelöscht wird und die Änderungen bereits auf Ihrer Webseite veröffentlicht wurden, brauchen Sie sich keine Sorgen machen! Ihre Statistiken sind nicht verloren. Wir raten Ihnen jedoch, die Anwendung wieder hinzuzufügen, sobald Sie ihr Fehlen bemerken, da wir nicht in der Lage sind, die Besuche für den Zeitraum zu verfolgen, in dem unsere Anwendung nicht auf Ihrer Webseite vorhanden / installiert ist. Indem Sie dies tun, stellen Sie sicher, dass Ihre Daten nicht für eine lange Zeitspanne verloren gehen.

Es gibt zwei Szenarien, die das Problem verursachen können:

  1. Wenn Sie versehentlich das Statistikzähler-Widget aus dem Editor löschen und die Änderungen veröffentlichen. Somit wird die Anwendung von Ihrer Webseite entfernt.
  2. Einige Anwendungen werden von der Webseite entfernt, wenn der Editor auf den Wix-ADI-Editor umgestellt wird. Die Anwendungen, die während der normalen Bearbeitung hinzugefügt wurden und die nicht mit ADI kompatibel sind (VisitorAnalytics und andere Anwendungen gehören nicht zu den Anwendungen in ADI), werden beim Wechsel zu diesem Editor-Typ gelöscht.

Unser Rat ist, die Anwendung so schnell wie möglich wieder hinzuzufügen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Daten nicht für einen längeren Zeitraum verloren gehen.

Wenn Sie außerdem weder Ihre Live-Webseite noch Ihren Editor erweitern möchten, sondern nur die Daten verfolgen wollen, löschen Sie einfach die Widget-Anwendung, veröffentlichen die Änderungen und fügen Sie unsere Anwendung erneut hinzu. Diesmal als Dashboard-Anwendung (siehe Option (A) hier). Jetzt können Sie Ihre Statistiken jederzeit überprüfen, ohne den Editor zu durchlaufen! Auf diese Weise wird die Anwendung nicht entfernt, wenn Sie Wix ADI das nächste Mal verwenden und das Risiko, sie versehentlich aus dem Editor zu entfernen, ist ebenfalls minimiert.

Irgendetwas scheint nicht richtig zu funktionieren?

Es tut uns sehr leid zu hören, dass Sie eine unangenehme Erfahrung mit TWIPLA haben. Funktioniert die Anwendung bei Ihnen nicht? Es erscheint ein weißer Bildschirm oder die Fehlermeldung "Hier ist nichts" oder sie lädt unendlich lange?

Möglicherweise gibt es einige externe Faktoren, die Schwierigkeiten verursachen, die nicht mit unserer Anwendung zusammenhängen und von unserer Seite nicht behoben werden können. Um Ihre Anwendungsdaten zu sehen, möchten wir Sie bitten, die folgenden Schritte auszuführen:

  1. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Browser nicht so eingestellt ist, dass er Cookies von Drittanbietern (oder alle Cookies) blockiert. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie ihn bitte auf Alle Cookies zulassen, oder scrollen Sie ein Stück nach unten zur Option Hinzufügen von Websites, die immer Cookies verwenden können. Bitte klicken Sie auf Hinzufügen, tragen Sie https://www.wix.com ein und stellen Sie sicher, dass Sie Einschließlich Cookies von Drittanbietern auf dieser Seite aktivieren.

Sollte dies nicht der Fall sein, versuchen Sie bitte Folgendes:

  1. Gehen Sie in die Einstellungen Ihres Browsers und löschen Sie alle zwischengespeicherten Bilder und Dateien (für den gesamten Zeitraum)
  2. Schalten Sie alle laufenden oder aktivierten AdBlocker aus. Der Grund für diese Aktion ist, dass wenn Sie irgendwelche laufenden Add-ons oder Browser-Erweiterungen haben (z.B.AdBlock, Avira, uBlock, Ads Killer, uBlock Origin, uBlock Plus, AdBlock Genesis Plus, Norton usw.), TWIPLA möglicherweise nicht entsprechend geladen wird
    Wichtiger Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Sie AdGuard nicht in Ihrem Browser ausführen, denn selbst wenn es auf dieser speziellen Seite deaktiviert ist, kann es das Laden der Seite blockieren.
  3. Bitte stellen Sie außerdem sicher, dass Sie keine benutzerdefinierte Proxy-Verbindung oder Firewalls verwenden (wenn Sie das Internet z.B. auf der Arbeit oder in der Schule nutzen). Versuchen Sie, Ihr Gerät mit einem anderen Internetanschluss zu verbinden und prüfen Sie anschließend, ob es nun funktioniert
  4. Zusätzliche Möglichkeit: Wenn Sie den Safari Browser verwenden, stellen Sie sicher, dass dessen Version 13.x oder höher ist
  • Versuchen Sie, die Anwendung in einem anderen Browser zu öffnen. Auf diese Weise schließen Sie aus, dass das Problem mit dem zuvor verwendetem Browser zusammenhängt.
  • Beachten Sie außerdem, dass Wix-Seiten derzeit möglicherweise nicht vom Opera-Browser unterstützt werden. Jedoch ist es möglich, Ihre Webseite mit Opera anzuzeigen. Klicken Sie hier, um eine Liste der unterstützten Browser zu finden.
  • Wenn keine der oben genannten Lösungen bei Ihnen funktioniert, zögern Sie nicht, uns unter support@visitor-analytics.io zu kontaktieren, wir werden das Problem genauer untersuchen und die Anwendung für Sie wieder zum Laufen bringen.

TWIPLA tut alles, was es tun kann, um Daten von allen Besuchern zu erhalten, die auf Ihre Webseite kommen. Dennoch gibt es Sitzungen, in denen keine Besucherdaten erfasst werden können. Die Anwendung kann keine Besucher verfolgen, die:

  • aufgrund der Überschreitung des Limits der kostenlosen Version (oder ggf. des Premium-Limits) ausgeschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie dieses Limit nicht erreicht haben.
  • die Option Mich nicht verfolgen in ihrem Browser Chrome/Firefox/Edge/Opera usw. aktiviert haben (oder das Äquivalent Webseiten bitten, mich nicht zu verfolgen wie es in Safari genannt wird).
  • die JavaScript in ihren Browser-Berechtigungseinstellungen blockiert haben.
  • es bevorzugen TWIPLA auf unserer Opt-Out-Seite zu deaktivieren.
  • ihre IP in ihren TWIPLA-Einstellungen ignorieren lassen.
  • Browsererweiterungen wie AdBlock, Avira, uBlock, Ads Killer, uBlock Origin, uBlock Plus, AdBlock Genesis Plus etc. verwenden, bei denen die Easy Privacy-Option aktiviert ist (was bedeutet, dass das Laden zusätzlicher Tracking-Skripte nicht erlaubt ist).

Des Weiteren: TWIPLA verfügt über einen Bot- und Crawler-Filter, d.h. es sammelt keine Daten von den meisten Bots und Crawlern im Web, um die Statistiken so genau wie möglich zu halten.

Es gibt einige Faktoren, die dazu führen können, dass unsere Anwendung den Besuchen nicht mehr folgt. Um sie wieder in Gang zu bringen, möchten wir, dass Sie sicherstellen, dass:

  • das Besucherlimit nicht erreicht wurde, insbesondere wenn Sie die kostenlose Version der Anwendung verwenden. Aktualisieren Sie bei Bedarf auf ein höheres Paket.
  • die Anwendung nicht von Ihrer Webseite entfernt wurde. Das Widget kann leicht gelöscht werden, ohne dass Sie es bemerken. Stellen Sie sicher, dass die Anwendung noch mit Ihrer Webseite verbunden ist.

Zögern Sie nicht, sich bei Bedarf direkt an unseren Support zu wenden!

Es gibt zwei Szenarien, die das Problem verursachen können:

  1. Wenn Sie versehentlich das Statistikzähler-Widget aus dem Editor löschen und die Änderungen veröffentlichen, wird die Anwendung von Ihrer Webseite entfernt.
  2. Einige Anwendungen werden von der Webseite entfernt, wenn der Editor auf den Wix-ADI-Editor umgestellt wird. Die Anwendungen, die während der normalen Bearbeitung hinzugefügt wurden und die nicht mit ADI kompatibel sind (Visitor Analytics und andere Anwendungen gehören nicht zu den Anwendungen in ADI), werden beim Wechsel zu diesem Editor-Typ gelöscht.

Unser Rat ist, die Anwendung so schnell wie möglich wieder hinzuzufügen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Daten nicht für einen längeren Zeitraum verloren gehen.

Wenn Sie außerdem weder Ihre Live-Webseite noch Ihren Editor erweitern möchten, sondern nur die Daten verfolgen wollen, löschen Sie einfach die Widget-Anwendung, veröffentlichen die Änderungen und fügen unsere Anwendung erneut hinzu. Diesmal jedoch nur als Dashboard-Anwendung (siehe Option (A) hier). Jetzt können Sie Ihre Statistiken jederzeit überprüfen, ohne den Editor zu durchlaufen! Auf diese Weise wird die Anwendung nicht entfernt, wenn Sie Wix ADI das nächste Mal verwenden, und das Risiko, sie versehentlich aus dem Editor zu entfernen, ist ebenfalls minimiert.

Im Moment bietet TWIPLA nur E-Mail-Berichte in Bezug auf Ihre Webseitenstatistiken, basierend auf Ihren Einstellungen an: tägliche, wöchentliche oder monatliche Berichte.

Sie können sich auch anmelden, um maßgeschneiderte Tipps & Tricks zur Verbesserung der Leistung Ihrer Webseite und der Nutzung von TWIPLA zu erhalten (nicht mehr als zwei E-Mails pro Monat) und um spezielle Angebote von TWIPLA zu erhalten (nicht mehr als einmal E-Mail pro Monat). Wenn Sie früher Push-Benachrichtigungen auf Ihrem Mobiltelefon erhalten haben, wenn jemand Ihre Webseite besucht hat, oder wenn ein Besucher einen Chat mit Ihnen gestartet hat, hängt das höchstwahrscheinlich mit einer anderen Anwendung zusammen. Beachten Sie, dass andere Anwendungen eine andere Tracking-Infrastruktur haben können als unsere. Sie senden möglicherweise jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn ein Benutzer die Seiten wechselt, während wir Besuche auf der Grundlage von Sitzungen (eine Sitzung dauert 3 Stunden) verfolgen, in denen wir die Seiten und den Zeitpunkt auflisten, zu dem sie besucht wurden.

Ein Blick in die Analyse ist ein normaler Schritt im Prozess und andere Daten zu sehen als in Ihren Anzeigenstatistiken könnte Sie verwirren. Für ein umfassendes Verständnis Ihres Webseiten-Traffics ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den größten Tracking-Plattformen zu kennen und zu wissen, wie sie Daten sammeln.

Es gibt einige Fälle, in denen Ihre Google- oder Facebook-Ads-Daten nicht mit Ihren Analysedaten übereinstimmen. Hier sind einige der häufigsten Gründe.

Werbeanbieter verfolgen Klicks, während Analysewerkzeuge Sitzungen verfolgen. Es gibt mehrere Gründe, warum sich diese Metriken unterscheiden können:

  1. Ein Kunde kann mehrmals auf Ihre Anzeige klicken. Wenn eine Person in derselben Sitzung mehrmals auf eine Anzeige klickt, zeichnet AdWords mehrere Klicks auf, während Analysewerkzeuge die einzelnen Seitenaufrufe als eine Sitzung erkennen.
  2. Eine Person könnte auf eine Anzeige klicken und dann später in einer anderen Sitzung über ein Lesezeichen oder einen gespeicherten Link direkt auf die Webseite zurückkehren. Dies würde als ein Klick in AdWords, aber als mehrere Sitzungen in Analytics registriert werden.
  3. Es kann sein, dass jemand auf Ihre Anzeige klickt und dann seine Meinung ändert und verhindert, dass die Seite vollständig geladen wird, indem er auf eine andere Seite klickt oder die Stopp- oder Zurück-Schaltflächen des Browsers drückt. In diesem Fall registriert Analytics keine Sitzung, aber AdWords zählt dies trotzdem als einen Klick.

Es ist auch bekannt, dass Tracking-Plattformen (z. B. Google Analytics, Google Ads, Facebook Analytics) Besuche, Klicks und Traffic unterschiedlich verfolgen. Daher können Sie auch unterschiedliche Metriken in verschiedenen Plattformen sehen:

  1. Klicks und Sitzungen: Einige Dienste (z. B. Google Ads) verfolgen jeden Klick, den ein Besucher macht, während andere Dienste (z. B. Google Analytics) nur einen Klick pro Sitzung verfolgen.
  2. Filterung von ungültigen Klicks: Einige Dienste filtern ungültige Klicks heraus, während andere alle Klicks anzeigen.
  3. Tracking durch Browser-Erweiterung blockiert: Einige Browser-Erweiterungen blockieren das Tracking bestimmter Tracking-Dienste und verhindern, dass diese Daten sammeln.

Es gibt 2 Arten von Premium-Plänen, einen, der Ihrem Wix-Konto / Ihrer Webseite zugeordnet ist und einen für Anwendungen von Drittanbietern.

  • Wenn Sie einen TWIPLA-Premiumplan haben und die Option Upgrade noch angezeigt wird, bedeutet dies, dass es andere höhere Pläne gibt, auf die Sie bei Bedarf upgraden können.
  • Wenn Sie einen Wix-Premium-Plan haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass die Anwendungen, die mit Ihrem Wix-Abonnement geliefert werden, bereits unter den Paketvorteilen aufgeführt sind. Wenn Sie TWIPLA unter ihnen sehen, müssen Sie nur Ihre kostenlose Premium-Anwendung einlösen, indem Sie die hier genannten Schritte befolgen.

Um direkt in der Standardanwendung Zugriff auf Ihre Statistiken zu haben, ist der Prozess nicht derselbe wie für andere Arten von Webseiten als Wix. Wenn Sie unsere Anwendung bereits in Ihrem Wix-Dashboard installiert haben, sind nur wenige zusätzliche Schritte notwendig, um die Statistiken direkt aus der Wix-Anwendung in die Standardanwendung zu übertragen. Die Anleitung dazu finden Sie hier.

Wenn Sie Ihre Webseite bereits im Standard-Account hinzugefügt haben, können Sie sie dort löschen, da Sie nun Zugriff auf die Statistiken direkt aus unserer Wix-Anwendung haben.

Da TWIPLA eine Analyseanwendung ist, müssen wir Datenschutzgesetze und -richtlinien respektieren, und können nur einen ungefähren Standort der Besucher anbieten.

Um diese Funktion im Detail zu verstehen, sind hier einige Dinge zu beachten:

  1. Normalerweise bietet ein Internet Service Provider aus Sicherheitsgründen einen ungefähren Standort einer bestimmten IP-Adresse an (z. B. die Stadt und manchmal auch das Gebiet). Wenn wir Ihnen nun den Standort des Besuchers anzeigen, sind auch wir gesetzlich verpflichtet, die tatsächliche angegebene Adresse nicht zu zeigen (dies ist die zweite Schicht der Anonymität, die vom Gesetz gefordert wird), also zeigen wir auch einen ungefähren Standort an.
  2. Wenn die Besuche mit Mobiltelefonen durchgeführt werden, wird der Standort durch den Haupt-Wi-Fi-Turm des Internet-Providers angegeben (der sich normalerweise nicht in der gleichen Straße wie die Besucher befindet).
  3. Wir überprüfen die Standorte anhand der IP-Adressen, und jede IP wird von dem Dienst, der sie zugewiesen hat, mit einem ungefähren Standort registriert. Wir verwenden diese Daten so, wie sie von jedem Internet Service Provider registriert und aktualisiert werden und zeigen sie so unverändert an.

Hinweis: Die Stecknadel des Standorts bewegt sich jedes Mal, wenn Sie die Karte aktualisieren, von Ort zu Ort über einen bestimmten Bereich. Der Radius wird von der Anwendung beachtet und sie bewegt die Stecknadel in diesem bestimmten Bereich umher, und zwar genau so, dass Sie nicht den Eindruck haben, dass der Besucher exakt von diesem Standort kommt, sondern aus diesem Bereich.

Wir verstehen, dass Sie Besucher erhalten, die schwer zu erklären sind, aber leider können wir Ihnen keine Informationen über die Quelle des Traffics geben.

Ihre Webseite ist höchstwahrscheinlich weltweit live, daher könnten die Besuche echt sein. Es kann auch sein, dass die Besucher eine VPN-Verbindung zum Surfen im Internet nutzen, so dass ihr tatsächlicher Standort nicht identifiziert werden kann.

Eine Lösung hierfür wäre, die Besuche von IPs zu ignorieren. Fügen Sie die unerwünschten IPs einfach zu Ihrer Blacklist hinzu und Sie werden die Besuche von ihnen nicht mehr in Ihrer Statistik sehen.

Besucher verwenden vielleicht oft VPN-Verbindungen oder haben dynamische IPs, aber sie benutzen denselben Browser, um auf Ihrer Webseite zu surfen. Wir verfolgen die Besucher basierend auf ihrem verwendeten Browser. Wenn sie den gleichen Browser verwenden, aber unterschiedliche IPs haben, erkennen wir sie als gleiche Besucher.

Es kann auch sein, dass Sie dieselbe IP-Adresse mehrfach als neuen Besucher sehen. Wenn die IP von demselben Router für mehrere Benutzer stammt, werden sie alle als eindeutige Besucher angezeigt, da sie neue Personen sind, die unterschiedliche Geräte und implizit unterschiedliche Browser verwenden, aber dieselbe IP haben. Dies kann in Büros oder überall dort vorkommen, wo mehrere Personen denselben Wifi-Router verwenden.

Um den gesamten Verlauf einer IP zu sehen, klicken Sie einfach auf die IP selbst und dann auf "Verlauf sehen".

Beachten Sie, dass nicht alle Webseiten ihren Ursprung freigeben. Wir empfehlen Ihnen dringend zu prüfen, ob die Referrer-Richtlinie aktiviert ist, und zwar für die Webseiten, von denen Sie eine Weiterleitung erwarten. Es gibt einige Werkzeuge, mit denen Sie herausfinden können, ob die betreffenden Webseiten die Referrer-Richtlinie aktiviert haben.

Feedback Beantwortete Fragen

Keine passende Antwort für meine Situation gefunden

Wir sind hier, um zu helfen! Kontaktieren Sie uns, wenn Sie die Antwort weder auf dieser FAQ-Seite, noch in unserem Help Center oder den FAQs zur Standardanwendung finden können.

To top